Fetteste Förderung für die größten Kritiker

01. Feb. 2015, 16:31 enzeflo

Fetteste Förderung für die größten Kritiker

Interessanter Link: (zwar erst nach der Wahl - aber trotzdem erschütternd...) http://www.nachrichten.at/nachrichten/wirtschaft/Fetteste-Foerderung-fuer-die-groessten-Kritiker;art15,1631442 lg enzeflo

Antworten: 9

01. Feb. 2015, 17:04 Rotax

Fetteste Förderung für die größten Kritiker

was ist da erschütternd? das sind die Summen die ihnen für ihre Betriebe zustehen wie jedem anderen auch. ich bin kein Landwirt daher habe ich auch nicht gewählt, ich glaube aber die Bauernbündler würden das Geld auch nehmen

01. Feb. 2015, 18:20 josefderzweite

Fetteste Förderung für die größten Kritiker

In der Bibel steht bekanntlich schon irgendetwas von Steinewerfen

01. Feb. 2015, 19:10 grasi1

Fetteste Förderung für die größten Kritiker

Da hats vor kurzen eine im Parlament namentliche Abstimmung der förderobergrenzen gegeben, wobei die ÖVP - Leute geschlossen ale zusammen dagegen gestimmt haben. Da ist's aber um andere Summen gegangen, wo Betriebe wie Esterhase, Stiftungen, Rauch und viele andere Betriebe, die alljährlich Millionenbeträge an Förderungen kassieren gegangen. Ausgangslage wäre eine deckelung von 400 000 Euro gewesen, aber das wollte die ÖVP nicht, die SPÖ natürlich auch nicht und so wurde halt nichts daraus. Eingebracht wurde der Antrag von der FPÖ und vom ubv. Also was sind da 50 000 Euro dagegen, keine Frage ist auch schon viel Geld, aber bei den richtig großen die im herkömmlichen Sinn mit landwirtschaft gar nichts mehr zu tun haben, denen wird das Geld noch in den hintern geschoben. Wie soll das ein Bauer im Berggebiet, der unter schwierigsten Bedingungen die Kulturlandschaft so pflegt wie sie ist und dabei vielleicht 10 000 euros bekommt verstehen'!!!!!!!!!!!!!!!!!! Und der Tourismus macht mit der gepflegten Landschaft beste Werbung und sein Geschäft dabei. Schipistenpflege wird auch oft auf Kosten der Landwirtschaft gemacht, in dem man die Schafe oder Jungvieh auftreibt, damit nur ja keine zusätzlichen Kosten für die liftbetreiber entstehen, denn das münchen der pistenflächen käme Ihnen zu teuer, aber der Landwirt machts um sonst. Passiert schon häufig, ist von mir aus auch recht so. Aber es sollte auch dementsprechend honoriert werden und das Steuergeld wass für die Fördergeldern verwendet wird ja in den neuen Einheitswert ohnehin herangezogen, damit für das Steuergeld wieder Steuern bezahlt werden. So das waren jetzt noch einige Gedankengänge, die mir so auf die schnelle eingefallen sind, es gäbe noch viele Sachen, für die wir uns fast schon täglich rechtfertigen müssen oder sollten! Und Tschüß!

01. Feb. 2015, 19:37 grasi1

Fetteste Förderung für die größten Kritiker

Entschuldigung für die etwas undeutliche Ausdrucksweise, aber das schreiben am Handy ist nicht so meins.

01. Feb. 2015, 19:58 rusticus

Fetteste Förderung für die größten Kritiker

@grasi1 du bist der typische vertreter der bäuerlichen neid-fraktion hier. förderungen heißen bis zu einer bestimmten höhe (normalerweise ist das jene, die man selbst kassiert) "ausgleichszahlungen" und sind notwendig und gerecht. höhere beträge sind allerdings nicht zulässig und es wird nach deckelung geschrien. klarerweise ist es umso schlimmer, wenn dieses geld den "großen da oben" (wer immer das ist) "hinten hineingeschoben" wird.. selbstverständlich sind sich im polischen spektrum die linken und rechten ränder bei solchen themen immer einig.

01. Feb. 2015, 20:16 Holae

Fetteste Förderung für die größten Kritiker

@rusticus Da "Grasi1" ist da eher der Realist, und sieht das wie es iss, was uns Landwirte angeht. Das auch industrielle Betriebe welche Landwirtschaft betreiben Ausgleichszahlungen erhalten, in welcher Höhe auch immer, find ich nicht unbedingt verwerflich, wird wohl auch berechnet worden sein?! Was mich mir ärgert, sind die Leute welche in gewerblichen mittel u. Großbetrieben, auch Fabriken arbeiten, über die Struktur der Landwirtschaft herziehen, dadurch nur ein billiges Nahrungsmittel erhalten, und nicht wissen (wollen) das ein vielfaches mehr an Steuergeldern an eben die Betriebe, Konzerne geht, nur damit sie Ihren Standort oder die Belegschaft halten können!!! Somit auch (versteckte) "Vörderungen" in Ihrem Lohnsystem haben!!! Musste mal gesagt werden!!

01. Feb. 2015, 20:24 grasi1

Fetteste Förderung für die größten Kritiker

Rusticus, ich bin niemanden etwas nerdig, habe alles was ich brauche und bin mit dem was ich habe zufrieden. Aber ich finde einfach das ganze system dieser unserer Gesellschaft als nicht förderlich somanchen Entscheidungen. (Dazu gehört in erster Linie Raiffeisen) Die diktieren im Hintergrund was für Entscheidungen zu treffen sind und schon lange nicht mehr die Politik, sind alles Marionetten!

02. Feb. 2015, 16:58 Lammperl

Fetteste Förderung für die größten Kritiker

Das ist doch die unterste Schublade! Die beiden Betriebe der 2 Herren werden ja auch keine 5 Kühe im Stall stehen haben. Sie werden ihren Betrieb laufend erweitert haben und nach Bayern geschaut haben. Betriebswirtschaftliches und Kaufmännisches Denken gepaart mit einem guten Charakter hat sie zu dem gemacht was sie heute sind! =Ordentliche gesunde Betriebe die sich losgesagt haben von der grünen Mafia. Natürlich bekommen sie mehr Förderung als der Durchschnitt, weil sie eben viel grösser sind als der Durchschnitt! Und da braucht man das auch! Egal welcher Fraktion du angehörst die Wirtschaftlichengegebenheiten sind bei allen gleich bei Einkauf als auch beim Verkauf jeder hat die Möglichkeit bei den Rädchen zu drehen. Bei der Förderung kannst nix drehen, da zählen Hektar und Vieh und wenn die beiden da mehr haben als die andren dann steht ihnen das ZU! So viele Neidzerfressene Berufskollegen! Pfui Teufel! Wenn ihr Neidhammel selber nichts zusammen bringt dann Verpachtet doch! Als über andre zu sudern! LG Lammperl

02. Feb. 2015, 17:41 Fallkerbe

Fetteste Förderung für die größten Kritiker

Wenn die "fetten Förderungen" tatsächlich eine legitime Leistungsabgeltung darstellen sollen, dann stehen diese Förderungen jedem zu, der die Richtlinien erfüllt und die entsprechende Leistung erbringt. Bei einer Leistungsabgeltung kann es keinen Unterschied machen, ob jemand die Leistung in der Hobbyliga, als kleiner Familienbetrieb oder als Mittelständischer Unternehmer mit ein paar Arbeitnehmern erbringt. Die Leistung hat einen bestimmten Wert, egal wer sie erbringt. Wenn die "fetten Förderungen" gedeckelt werde sollen, dann muß man die LW Förderungen zwangsläufig als Branchenspezifische Sozialleistung für Bauern ansehen- da sie ja scheinbar mit der erbrachten Leistung nur am Rande zu tun hätten. Ein weiterer Imageverfall des Bauernstandes wäre mm die logische Folge.

ähnliche Themen

  • 4

    befahrbares Heulager

    Hallo zusammen, bin grad am überlegen ob ich von Ballenheu wieder auf loses Heu umsteigen soll. Mir schwebt ein ebenerdiges befahrbares Heulager vor. Hat jemand Erfahrung damit? Wie wird das Problem m…

    hubersg gefragt am 02. Feb. 2015, 16:00

  • 2

    find ich blöd

    Liebes Landwirt. com Team. Find ich blöd das Beiträge einfach raud genommen werden. So wie der zum Thema Pacht. Auch wenn der Urheber des Beitrages es veranlasst hat Andere haben auch was dazu beigetr…

    NikoKlaus gefragt am 02. Feb. 2015, 15:36

  • 4

    Mineralschaumplatten

    Ich möchte mein Haus mit Mineralschaumplatten einpacken. Mein Haus ist ca 40 Jahre alt und ist mit einen roten ca 38cm dicken Ziegel gemauert. Derzeit ist eine nicht isolierte Vertäfelung drauf. Die M…

    sooft gefragt am 02. Feb. 2015, 14:36

  • 3

    Kompoststall

    Hallo, habe einen Kompoststall. Da aber bei uns in der Ungebung Hackschnitzel und Sägemehl sehr teuer sind, ziehe ich in Erwägung das Ganze mit Dinkelspelzen zu probieren. Hat jemand Erfahrung damit? …

    Thompsn gefragt am 02. Feb. 2015, 14:15

  • 0

    Steyr 955 964 970

    Danke für Eure Antworten

    m.josef@gmx.at gefragt am 02. Feb. 2015, 13:13

ähnliche Links