- Startseite
- /
- Forum
- /
- Lesko Kipper
Lesko Kipper
21. März 2015, 08:07 cch
Lesko Kipper
Hat jemand Erfahrungen mit Kipper von Lesko bzw. wie auch immer der Hersteller heißt!? - Haltbarkeit? - Verarbeitung? - ....? Das sie mit Untenanhängung anbieten, find ich grundsätzlich mal gut!
Antworten: 9
21. März 2015, 08:17 cch
Lesko Kipper
- Die Brücke? - Der Rahmen? - Die Federung? - ... Was hält Ihr davon?
21. März 2015, 08:18 cch
Lesko Kipper
Die Brücke von unten:
21. März 2015, 21:12 rotfeder
Lesko Kipper
Hallo! Sieht nach eher schlechter Qualität aus. Aber für leichte Arbeiten oder geringen Gebrauch ausreichend. Er müsste halt sehr billig sein.
21. März 2015, 21:26 Danton
Lesko Kipper
woran erkennst du die qualitativen Mängel. bitte um Details! mfg
21. März 2015, 21:33 cch
Lesko Kipper
... würde mich auch interessieren?
21. März 2015, 22:45 Bulle_I
Lesko Kipper
die brücke schaug echt nit sehr stabil aus von den profilabmessungern her...... kommt hald echt drauf an welcher stahl verwendet wurde.... auch das kippermanle is vom durchmesser her eher unterdimensioniert....kommt hald echt drauf an was ma damit anstelln will.. bissl sägemehl un hackschnitzel oder rinder transportieren geht bald mal... auch mal bissl schotter aber von zwei fotos aus kann ma nix gnaus sagen....dass schliesssys. von den bordwänden kenn ich leider... arretierung leider nur geklemmt statt verstiftet .... da is mir mal eine bordwand aufn fuss gfalln weil der untere verschluss sich langsam verstellte und als ich den oberen öffnete alls zu boden fiel ...
21. März 2015, 23:19 rotfeder
Lesko Kipper
Hallo! Man erkennt das z.B.an statisch falsch konstruierter Kipperbrücke, meist weil passendes Werkzeug und die passenden Stahlteile nicht verfügbar sind vor allem im Ostblock. Richtig wäre, wenn die Konstuktion am Punkt wo der Kipperstempel andrückt, am stärksten ist und zu den Enden hin schwach zusammenläuft. So ist aber der Angriffspunkt des Stempels zu schwach, es sieht aber der Zylinder auch klein aus, sodas bei einer ordentlichen Schotterfuhre eher der kipper nicht kippt, als das es den Boden wölbt. Weiters sieht man beim Grundrahmen, das einfaches U-Eisen verwendet wurde, was sehr starr ist. Ein ordentlicher Fahrzeugrahmen muß elastisch sein, um Schwingungen und Verwindungen aufnehmen zu können und wird aus Stahl in Form gepresst, wie eben beim LKW-Bau.Weiters ist der Rahmen nicht durchgehend von der Zugöse bis zum Heck. Diese eingeschweißten Querträger im Stirnwandberreich sind oft eine Schwachstelle. Nach einiger Zeit und bei großen Lasten brechen die Kipper an den Schweißnähten ab. Weiters die Federung, kein Begrenzungsanschlag. bei überlastung des Wagens Bruchgefahr. Das sind nur einige Dinge, gäbe noch mehr, will aber keinen Roman schreiben. Das beste wäre, wenn man Bilder eines qualitativ hochwetigen Kippers reinstellt z.B. Brandtner auch mit aufgekippter Brücke fotografiert, da kann man sich das besser vorstellen, bin aber des verlinkens nicht mächtig. Vieleicht kanns wer.
21. März 2015, 23:32 Bulle_I
Lesko Kipper
ja ein vergleich mit einem qualitätshänger .. zb gögl wär sicher gut ... oder sollten die fotos etwa schlecht versteckte werbung sein?
22. März 2015, 07:51 G007
Lesko Kipper
Der Vertreiber dieser Kipper wurde schon mehrmals in den Diskussionsforen genannt, Thema waren die Foton Traktoren.
ähnliche Themen
- 0
welche rb pressenart für stockheu
habe immer wieder einige tonnen heu im stock übrig..... welche art von ballenantrieben verursacht am wenigsten bruch.... kettenrollboden,festkammer mit rollen oder bänderboden... kleine ballen machen …
Bulle_I gefragt am 21. März 2015, 23:03
- 4
Fussbodenheizung Isolation
Welche Isolation u. Stärke brauche ich auf eine Hohlkörper Keller Decke für darüberliegende Küche wenn ich nur 6 cm Aufbauhöhe zur Verfügung habe ? Gegenüber anderen 2 Räumen möchte ich keinen Trittab…
katzepolldi gefragt am 21. März 2015, 22:40
- 0
Hofübergabe Klausel
Welche Klausel \" Faustpfand \" sollte im Vertrag stehen -- falls es mit den eig. Kindern als Übernehmer --- nicht Klappt ? MFG Katzepolldi
katzepolldi gefragt am 21. März 2015, 22:31
- 0
bayerische Mäster mit flächengebundener Tierhaltung ...
traurig, aber wenn sich da nichts mehr ändert, ist das der weitere Sargnagel für Mäster zuerst beim Stallbau 20 % Mwst bezahlen, ebenso 20 % für Betriebsmittel wie Strom, Tierarzt, Handwerker bei Inst…
HBler gefragt am 21. März 2015, 20:09
- 0
Weizen Aussaat 2015 [GOPRO]
Hier ein kleines Video zur Weizenaussaat 2015 im Tullnerfeld https://www.youtube.com/watch?v=29JsBZq7tfU
steyr8100chrisi gefragt am 21. März 2015, 19:59
ähnliche Links