- Startseite
- /
- Forum
- /
- Lernen wir vom Energieversorger
Lernen wir vom Energieversorger
21. Jan. 2015, 19:51 2009
Lernen wir vom Energieversorger
Hallo Sitze gerade vor meiner Jahresstromrechnung und muß feststellen , dieses Abrechnungsmodell würde uns Bauern ein finanzielles Paradies auf Erden bescheren..........und mit 2 Hektar ist man voll dabei. Wenn man bedenkt das \" Netzdienstleistungen\", \"Ökostromförderung\", Mwst.,Netzverlustentgelte, Elektrizitätsabgabe usw.den eigentlichen Energiepreis ( der für mich in Ordnung ist ) um ca. 33% übersteigt........das macht erst aus einer Rechnung eine richtige Rechnung . schöne Grüße 2009
Antworten: 4
21. Jan. 2015, 23:24 freidenker
Lernen wir vom Energieversorger
hui da würds viel kreatives potential frei werden können. Halt blöd ,dass gewisse angebliche bauernvertreter von der rxxxxeisen und anderen organisationen so dermaßen angefüttert sind, dass bereits die wampe überhängt. p.s.:Der Evolutionsbiologe Vero Wynne-Edwards ist der Begründer einer Theorie, nach der die Evolution helfenden Verhaltens durch die Selektion nicht zwischen Individuen, sondern zwischen Gruppen von diesen zu erklären sei.Nach seiner Hypothese besitzen Gruppen, bei denen die Individuen aufeinander Rücksicht nehmen, insgesamt eine höhere Fitness als Gruppen aus Individuen, bei denen jeder ausschließlich sein eigenes Interesse sucht. Solche ‚Egoisten‘-Gruppen sterben häufiger als Ganzes aus...wikipedia
22. Jan. 2015, 07:18 Vollmilch
Lernen wir vom Energieversorger
Du liest nicht nur die Rechnung des Energieversorgers, sondern auch die Rechnung des Netzbetreibers! Lg Vollmilch
22. Jan. 2015, 09:40 Iso17025
Lernen wir vom Energieversorger
Ich beziehe meine Strom schon seit Jahren übers Internet. Da erspar ich mir zumindest die Netzkosten.
22. Jan. 2015, 12:03 Lammperl
Lernen wir vom Energieversorger
Mit der pauschalierung hat man dem Landwirt den Stift aus der Hand genommen! Wo gibts den das sonst das der Käufer die Rechnung(Gutschrift) für den Verkäufer schreibt? Nirgends! Und es ist es geht auch nur über eine eigene Rechnungslegung, damit man langfristig auch mehr bekommt. Treibstoffzuschläge, Porto,- Versand,- Ausschluss von Skonto, Zahlungsziele, Verzugszinsen, Mengenabweichungen( meist bei Std), Kaufmännische Rundungen. Kleine Beiträge die aber mehr bringen. Auf die viele Landwirte verzichten und das schon seit Jahrzehnten. Wer weis was in der Landwirtschaft alles auf der Milchrechnung stehen würde? Wochenend Zuschlag, Nachtarbeit Gebühr, Schmutzzulage, Infektionsrisiko, Schwere Beanspruchungs Tarif, Tierarztkosten beteiligung, Burnoutvermeidungs Zuschlag, Ausgleich der Förderdegression, Treibstoffzuschläge, Mineralstoffzusatzabgabe, Hofzufahrtsdienstleistung, Beteiligung an Reichensteuer(Zukunft).... ^^)
ähnliche Themen
- 4
Kalkstreuer
Hi, hätte eine Frage: Kann mir jemand sagen, ob ich einen Kunstdüngerstreuer auch als Kalkstreuer verwenden kann?? Hab bis jetzt noch nie Kalk gestreut und will mir nicht extra einen eigenen KAlkstreu…
Bioschotti gefragt am 22. Jan. 2015, 19:36
- 6
Offener Brief an den Bauernbund
Bei der Parlamentsitzung am 19 1 2015 über das Freihandelsabkommen kam Präsident Auer gehörig ins schwitzen,den er behauptete das TIPP ist super.Die ÖVP und ihr Anhägsel B-B ist die einzige Partei die…
Baum5 gefragt am 22. Jan. 2015, 19:09
- 0
Offener Brief an den Bauernbund
Bei der Parlamentsitzung am 19 1 2015 über das Freihandelsabkommen kam Präsident Auer gehörig ins schwitzen,den er behauptete das TIPP ist super.Die ÖVP und ihr Anhägsel B-B ist die einzige Partei die…
Baum5 gefragt am 22. Jan. 2015, 19:08
- 0
traktor steyer n182a
Hallo ich habe ein steyer N182A da gehört der kolpen und püchse gewechselt was kann mir das kosten material und arbeitszeit Danke im vorraus VLG
cesar2009 gefragt am 22. Jan. 2015, 18:01
- 0
AGRIS Buchhaltung
Könnte Hilfe beim eintippen brauchen,jemand aus der nähe von tulln der sich ein klein wenig dazu verdienen möchte?!?! Mfg
boerger01 gefragt am 22. Jan. 2015, 15:17
ähnliche Links