Lenktriebachse Urs Schmidt

08. Sept. 2015, 22:37 Alfamen

Lenktriebachse Urs Schmidt

Servus, da leider die alten Beiträge gelöscht wurden muss ich einen neuen öffnen! (war damals ein heiß Diskutiertes Thema) Habe mich vor einiger Zeit um Informationen hier im Forum erkundigt, und wollte euch jetzt noch meine Erfahrungen mitteilen, habe dieses Jahr eine Vorfürung vor Ort bekommen, muss sagen wenn man es nicht selbst sieht, dann kann man es nicht glauben, es ist einfach Unglaublich wie mann mit einen Traktor so an den Hang fährt, wo wir mit den Transporter leer runter geladen haben, ist der Traktor mit der Vollen Fuhr aufwärts gefahren, ohne die Grasnabe aufzureißen! auch mit der Knickdeichsel wo im kopierten Gelände früher mit den Rechen nachgearbeitet werden musste,bleibt da nix mehr liegen! wer so etwas im Sinn hat, den kann ich nur empfehlen sich dass mal genauer anzuschauen!

Antworten: 3

09. Sept. 2015, 06:10 Darki

Lenktriebachse Urs Schmidt

Danke für den Bericht. Ich wollte damals einen Rückewagen mit dem System haben. Aber unbezahlbar das Ganze, leider.

09. Sept. 2015, 22:19 pert

Lenktriebachse Urs Schmidt

Hallo Alfamen! Mich würde interresieren ,ob bei der Vorführung nur Heu , oder auch Silo geladen wurde,und wie steil eure Felder sind,bezw, ob es bei Euch auch so trocken war wie bei uns, denn bei nässeren Verhältnissen schaut das Bergauffahren auch schon andes aus. WIe stark und welcher Schlepper diente als Zugfahrzeug, und willst Dir so ein Gespann zulegen? Gruß Pert

10. Sept. 2015, 21:27 Alfamen

Lenktriebachse Urs Schmidt

Steil ;-) 2 Tage vorher ist der Mähtrak 3003 Hängen geblieben, einen Tag vorm Mähen hat`s geregnet, Ja da hast sicher recht, der Sommer dieses Jahr war super! und wenns nass ist sowieso, aber das ist ja auch egal, weil ich ja immer den Vergleich zu meinen 600sl Muli habe und da konnte ich ohne aufreisen nicht mehr hoch fahren! wahrscheinlich weil doch die Räder größer sind und weil auch 3 Achsen treiben, der unterschied ist gewaltig, zuerst wollte ich mal zu dir fahren und mir das anschauen zum selber bauen:-) aber habe mich jetzt ausreichen informiert und bin von diesen System absolut überzeugt, das CAN-Bus System mit ASR ,Lenkung nasser Betriebsbremse die automatische Knickdeichsel sowas kann mann einfach nicht selber! Also dann doch lieber kaufen! als Zugmaschine hatten wir eine T4.115 ich Schau mal um Bilder, aber da sieht mann immer nicht wie steil das wirklich ist von weiten!

ähnliche Themen

  • 0

    Lämmermast

    Hallo liebe Kollegen, momentan mäste ich lämmer mit grassilage und heu.da bei uns in oö heuer wenig Gras gewachsen, jedoch die Getreide Ernte gut ausgefallen ist, würde mich von euch interessieren ob …

    muckuli gefragt am 09. Sept. 2015, 21:55

  • 4

    MF 3630, T4.75, Agroplus 320 oder Kubota m7060

    Ich möchte mir einen neuen oder Vorführtraktor in der 75 PS KLasse zulegen. Verwendung für ca. 100 Stunden im Jahr, Pflegearbeiten 17 ha und Wald 5 ha und so um den Hof und ein bißl 6 T Kippertranspor…

    Hobbybauer1976 gefragt am 09. Sept. 2015, 20:39

  • 0

    T4.75, MF 3630, Kubota M7040 oder Agroplus320

    Suche einen einfachen robusten und langlebigen Hoftraktor für Pflegearbeiten für 17ha, Wald 5 ha und ein bißl Anhängertransport 6 Tonnen (ca. insgesamt 100 Stunden im Jahr). Welcher ist da am wenigste…

    Hobbybauer1976 gefragt am 09. Sept. 2015, 20:35

  • 0

    Ladedruck Deutz-Fahr Agrotron 4-70

    Hallo ! Ich benötige den Ladedruck (Turbolader) des Motors vom Deutz-Fahr Agrotron 4-70. Hat jemand diese Daten ? Herzlichen Dank im voraus ! mfg.

    LW-Maise gefragt am 09. Sept. 2015, 20:18

  • 0

    die mülch

    Was zum Nachdenken ?? -- oder zum Lachen ??

    fred gefragt am 09. Sept. 2015, 19:53

ähnliche Links