- Startseite
- /
- Forum
- /
- Leistungsbedarf Quaderballenpressen
Leistungsbedarf Quaderballenpressen
26. Dez. 2007, 22:42 Vercingethorix
Leistungsbedarf Quaderballenpressen
Hallo zusammen! Mich würde der Leistungsbedarf für Quaderballenpressen interessieren. Vor allem geht es um den Unterschied zwischen 80x80 Kanalmaß und 120x80. Weiß jemand wie groß der Leistungsbedarfunterschied in der Praxis ist? Maschinentyp und Einsatz : Tandemfahrwerke, Schneidrotor; Heu im hügeligen Gelände, Stroh. Herzlichen Dank für Eure Reaktionen. mfg
Antworten: 2
28. Dez. 2007, 21:07 birnbamer
Leistungsbedarf Quaderballenpressen
Hallo , fahre selber eine Presse mit Kanalmaß 120x80 mit 120 PS dies ist aber die untere Grenze für eine solche Presse.
28. Dez. 2007, 22:51 dorn
Leistungsbedarf Quaderballenpressen
@vercingethorix Grundsätzlich: Mit der Pressdichte steigt der Leistungsbedarf. Die Pressen neuerer Bauart pressen fester, der Leistungsbedarf steigt mit diesen Entwicklungen mit. Das heißt, fester Pressen kostet auch mehr Antriebsenergie. Zuschläge für das Ziehen der Presse im bergigen Gelände sind enorm, weil die Pressen 7 - 10 Tonnen wiegen. Wenn die Schwaden eher schwach sind, und man deshalb schnell fahren muß, um gute Ballen zu machen, braucht man für das Ziehen der Presse alleine viel Kraft. Um nicht bei jedem Kolberstoß der Presse ein dunkles Wölkchen in die Luft zu jagen sind mind. 150 PS Antrieb für die Praxis empfehlenswert. Nach meinen Erfahrungen braucht die 80 x 80 Presse nicht wesentlich weniger Antriebskraft (ist nur minimal leichter). Man muß bedenken, daß gerade in der heißesten Zeit die Motorkühlung umso wichtiger ist, und deshalb Leistungsreserven nicht schaden. mfG
ähnliche Themen
- 0
Heckmähwerk
Hallo. Möchte mir ein Heckmähwerk mit Aufbereiter kaufen. Wer hat ein solches, und kann mir sagen worauf ich achten muß? Bin Heubetrieb mit Rundballen (20ha) und habe einen 80Ps Agroplus zum mähen.Sol…
MAN1 gefragt am 27. Dez. 2007, 21:20
- 0
Heckmähwerk
Hallo. Möchte mir ein Heckmähwerk mit Aufbereiter kaufen. Wer hat ein solches, und kann mir sagen worauf ich achten muß? Bin Heubetrieb mit Rundballen (20ha) und habe einen 80Ps Agroplus zum mähen.Sol…
MAN1 gefragt am 27. Dez. 2007, 21:18
- 0
Steyr M 9094 - mit MWM Motor- Stemplinger Frontzapfwelle,
Kann mir jemand Auskunft bzw. Erfahrungswerte mit einer Stemplinger FZW sowie einer Stemplinger FHY am Steyr M 9094 mit MWM - Motor erteilen. Ist dieses System anfällig an Reparaturen?- Wenn ja an wel…
steyr768 gefragt am 27. Dez. 2007, 21:12
- 0
Lindnertraktor
Hallo. Eine Frage an alle Lindner Fans. Kann ich aus meinem Lindner Geo 73 Baujahr 2006 mehr Leistung herausholen. Gibt es irgendwelche Tricks oder Tipps. PS. Bräuchte dringend eine gebrauchte Palette…
sowe gefragt am 27. Dez. 2007, 20:14
- 0
Steyr M 9094 - mit MWM Motor- Stemplinger Frontzapfwelle, F
Kann mir jemand Auskunft bzw. Erfahrungswerte mit einer Stemplinger FZW sowie einer Stemplinger FHY am Steyr M 9094 mit MWM - Motor erteilen. Ist dieses System anfällig an Reparaturen?- Wenn ja an wel…
steyr768 gefragt am 27. Dez. 2007, 20:11
ähnliche Links