- Startseite
- /
- Forum
- /
- Leichtgrubber (Saatbettbereitung und Stoppelsturz)
Leichtgrubber (Saatbettbereitung und Stoppelsturz)
13. Mai 2020, 18:21 Johannes H.1894
Leichtgrubber (Saatbettbereitung und Stoppelsturz)
Servus, ich bin jetzt schon seit längerem auf der Suche nach dem "Richtigen" Leichtgrubber. Da ist das Angebot ja schließlich ziemlich groß und die bereits veröffentlichten Beiträge konnten mir leider nicht wirklich weiterhelfen. Beim Hersteller bin ich mir noch nicht ganz sicher, es gäbe da Folgenende Modelle. Als Zugfahrzeug stehen 130 PS in der Ebene zur Verfügung, wobei ich dabei ganz gerne mit 5 Metern fahren möchte (was laut allen befragten Vertretern auch gut geht). Wenn es hilft bin aus Bayern (PLZ 86666). - Güttler SuperMaxx (evtl. die Chance ihn als Vorführer im Herbst zu testen und mein aktueller Favorit) - Saphir (gibt eine Lagermaschine bei einem Händler in der Nähe, bin aber vom Geräte (noch) nicht überzeugt) - Ziegler (ist bei mir in der Nähe, hab auch Kontakte ins Werk, wobei der m.M. nach sehr "stabil" (schwer) gebaut ist und preislich nicht ganz günstig ist) - Und die "Österreicher" (sprich Agri Farm und Regent) - der POM Meteor (sehr günstig aber meines Wissens auch sehr schwer) - vielleicht habt ihr auch gute Erfahrungen mit anderen Herstellern? Die vielen Fragen fangen schon bei dem Grundsätzlichen Aufbau an: Das er eine Walze bekommen soll steht inzwischen fest, wobei da die Güttler-Walze natürlich weit vorne liegt, aber vielleicht habt ihr ja Erfahrungen mit anderen Walzen, zum Beispiel Dachringwalze (einfach), Federstempelwalze (teuer) oder vielleicht der einfache Doppelkrümmler (günstig, am Saphir montiert)? Mir ist bei der Walze vor Allem wichtig das sie bei Gülle nicht zumacht, wie bei meinem (zugegebenermaßen altem) Grubber jedes Mal der Fall ist. Dann stellt sich noch die Frage ob 4- oder 5-balkig, der 5-balkige müsste da doch eigentlich im Vorteil sein oder? Wenn dann der Hersteller einmal gefunden ist, stellt sich natürlich noch die Frage welche Schare montiert werden sollen: Schmal- oder Breitschar? Ich bin mir nicht sicher ob da die gemischten beim Saphir so gute Ergebnisse erzielen, am Besten wären wahrscheinlich beide und dann wechseln, wird allerdings ein ziemlicher Aufwand sein, oder? Da ich ihn zur Saatbettbereitung im Frühjahr und zum Stoppelsturz im Herbst benutzen möchte bräuchte ich wahrscheinlich verstärkte Federn bzw. Doppelfedern oder? Dabei stellt sich allerdings die Frage ob der 1. Stoppelsturz mit solchen Geräten überhaupt funktioniert. Ich weiß das sind jetzt viele Fragen, aber ich hoffe ihr könnt mir trotzdem weiterhelfen und schon mal im Voraus vielen Dank!
Antworten: 12
13. Mai 2020, 19:28 Neuer
Leichtgrubber (Saatbettbereitung und Stoppelsturz)
Einböck Taifun!
13. Mai 2020, 20:07 monsato
Leichtgrubber (Saatbettbereitung und Stoppelsturz)
hay ja 5 balken haben vorteil weil sie weniger verstopfen. ich fahre seit 2009 den Agri Farm 5 m der macht bei mir alles. nach dem Mähdrescher mit schmalschare und dann bei 2 mal mit breitscharen , das wechseln dauert ca. eine stunde ( geb auf 4 reihen die 15cm breiten drauf )mit schlagschrauber ists einfacher . bei dir mit 130 PS wirds eng OK. du sagst es ist bei dir eben dann ok. aber der 5 reihige ist lang noch dazu solltest du vorne die großen 45 cm durchmesser druckrollen nehmen die 2 ist dann ca. 36 cm und das wiegt doch schwer hinten. die walze wiegt auch einiges von der dir träumt.
13. Mai 2020, 20:12 Johannes
Leichtgrubber (Saatbettbereitung und Stoppelsturz)
@Neuer, warum den Einböck Taifun? @monsato du fährst also in der letzten Reihe die Schmalschare, richtig? Wo liegt Agri Farm denn preislich? Welche Walze hast du drauf, wobei das Gewicht natürlich auch wichtig ist, deshalb die Frage ob der einfache Krümmler auch reicht (ist schließlich auch billiger *grins*).
13. Mai 2020, 20:13 matl99
Leichtgrubber (Saatbettbereitung und Stoppelsturz)
Köckerling Allrounder Gibt es in den verschiedensten Ausführungen, mit oder ohne Crossboard, Doppelwalze, Flachstab, Rundstab, STS-Walze, Striegel,usw. Mit 130 PS und 5m AB kann der Leichtgrubber ziemlich schwer werden, ohne einem ordentlichen Frontgewicht wird's nicht gehen! Am besten verschiedene Fabrikate ausprobieren und dann nach Preis/Leistung entscheiden; Mfg
13. Mai 2020, 20:33 Johannes
Leichtgrubber (Saatbettbereitung und Stoppelsturz)
@Neuer, warum den Einböck Taifun? @monsato du fährst also in der letzten Reihe die Schmalschare, richtig? Wo liegt Agri Farm denn preislich? Welche Walze hast du drauf, wobei das Gewicht natürlich auch wichtig ist, deshalb die Frage ob der einfache Krümmler auch reicht (ist schließlich auch billiger *grins*). @matl99, Gewicht brauch ich jetzt eh schon für die Meisten Arbeiten also kein Problem ;)
21. Mai 2020, 16:29 rolf.m
Leichtgrubber (Saatbettbereitung und Stoppelsturz)
Ich habe jetzt seit zwei Jahren den Supermaxx 50 im Einsatz. Macht bei mir die gesamte 1. und 2. Stoppelbearbeitung (Stroh wird komplett gepresst) mit 150 mm Breitscharen. Letzten Herbst auch erstmalig im Raps (davor war Roundup Standard), dort ist aber ein Mulchen der Stoppel Pflicht. Dort ebenfalls zwei flache Arbeitsgänge mit Breitscharen, den dritten mit Schmalscharen auf 15 cm und dann Weizen rein. Nachteil beim Güttler ist der fehlende Schnellwechsel am Schar, zumal die Breitschare keinen Schlagschrauber mögen. 39 Schrauben brauchen nun mal 1,5 h Zeit. Es kommt teils ein 110 PS, meist aber wegen Hanglagen ein 150 PS zum Einsatz. Zur Gülleeinarbeitung nehme ich jedoch einen Schwergrubber.
21. Mai 2020, 18:10 Johannes
Leichtgrubber (Saatbettbereitung und Stoppelsturz)
Also danke für deinen Beitrag, aber ich hätte noch 2 Fragen: - Den Schnellwechsler gibt es glaub ich aber bei den wenigsten Herstellern, welche wären denn für dich noch in Frage gekommen? - Warum mögen die Breitschare keinen Schlagschrauber? Das mit dem Schwergrubber ist natürlich besser, der steht bei mir zwar auch zur Verfügung, aber der Nachläufer ist bei Gülle einfach ein Albtraum! Deshalb soll ja auch ein Leichtgrubber angeschafft werden, schließlich kann ich damit die Egge ersetzen und somit 1 Gerät vielseitiger einsetzen.
21. Mai 2020, 21:18 rolf.m
Leichtgrubber (Saatbettbereitung und Stoppelsturz)
Ich hatte ihn das erste Jahr gemietet und konnte so ohne Druck probieren. Ich hatte wegen den Schnellwechsel mit den Werksvertreter gesprochen. Problem soll sein, das der Zinken zu viel Schwungmasse bekommt. Also das er beim diagonal fahren bei tiefen Fahrgassen nach vorn ins leere federt. Daran würden dann die Zinken brechen. Der Bodenwiderstand wäre kein Problem. Die Breitschare bekommen bei der Verschraubung Risse, habe bisher aber auf meinen steinigen Flächen noch keinen verloren. Das ist völlig unabhängig davon, ob die Schare von Güttler, Kramp oder Granit kommen. Ich vermute die Ursache darin, das nur Schraube das halten muss. Beim Schmalschar ist ja noch oben noch der Gegendruck zum Stiel da, ähnlich einem Doppelherz. Was man auch wissen muss, die Striegel erfordert viel Geduld, bis es passt, auch weil Unmengen Stecker dran sind für Druck und Winkel. Wenn es passt macht sie ne super Arbeit. Alternativ wäre noch Saphir in Frage gekommen, hatten sich aber mit ner Verführung unheimlich schwer getan.
22. Mai 2020, 10:33 Johannes
Leichtgrubber (Saatbettbereitung und Stoppelsturz)
Hättest du evtl. ein paar Bilder vom Einsatz mit deinem SuperMaxx, das wäre auf jeden Fall sehr hilfreich und vor Allem sehr nett!
08. Jan. 2021, 20:25 Johannes
Leichtgrubber (Saatbettbereitung und Stoppelsturz)
Ich hab jetzt den AgriFarm gekauft, hauptsächlich weil ich den vergleichbaren Güttler nicht zum Testen bekommen hab, deswegen lasse ich die oben versprochenen Bilder vom Arbeitsergebnis weg... Lies sich gut mit 130 PS ziehen, aber dann hat die Elektronik ein bisschen gesponnen, mitm 160er machts eh mehr Spaß ;) Werde für die verschiedenen Einsätze mal verschiedene Scharkombinationen probieren, bei Interesse kann ich das dann auch hier reinschreiben.
09. Jan. 2021, 14:30 gerhard.h
Leichtgrubber (Saatbettbereitung und Stoppelsturz)
Welche Breite welche Ausführung
10. Jan. 2021, 13:47 Johannes
Leichtgrubber (Saatbettbereitung und Stoppelsturz)
5m normale Ausführung mit großem Doppelkrümmler Beleuchtung und 2 Scharsätzen.
ähnliche Themen
- 5
Coronazeit - weniger Luftfahrt
Hallo Leute, Anfangs zur Corona Zeit wurde dieser Verkehr ja massiv eingeschränkt... Ein großteil des Treibstoffverbrauchs findet ja schon lange im Luftraum mit dem Flugverkehr statt. Gibts da viellei…
T84 gefragt am 14. Mai 2020, 15:24
- 0
AK - Kommunismus pur
Die AK fordert eine Vermögenssteuer von „4“ Prozent. Das heißt dein Vermögen gehört in 25 Jahren dem Staat. Oder liege ich falsch??
bioanz gefragt am 14. Mai 2020, 14:32
- 0
Förderung JA oder NEIN?
Ich hätte folgende Frage: Trifft es zu, dass ein Landwirtschaftlich geführter Betrieb keinerlei Fördergeld bekommt, wenn er ein fremdes Grundstück pachten möchte, dass als Bauland gewidmet ist?
evelyn.h gefragt am 14. Mai 2020, 14:13
- 0
Rindfleischaktion von Grandits
Hallo! Ich habe mir heute noch ein zweites Paket bestellt. Qualität ist top, Steaks sind butterweich. https://shop.grandits.com/?language=de
Petra_Steiner gefragt am 13. Mai 2020, 22:44
- 0
Landwirt Ausgabe Nr9 Rindfleischkrise
Artikel mit Corona kam die Rindfleischkrise Auf dem Bild ist ein Stier abgebildet mit einer für mich unbekannten Ohrmarke Weiß jemand von welchem Land der Stier kommt.
Harpo gefragt am 13. Mai 2020, 22:26
ähnliche Links