- Startseite
- /
- Forum
- /
- Leichtgrubber
Leichtgrubber
26. Dez. 2018, 09:10 ManuelP
Leichtgrubber
Wir sind auf der suche nach einem Leichtgrubber, wie zB. dem Kongskilde Vibroflex, Güttler Supermaxx, Agri farm (Bio) Eurocult... Wichtig sind uns die vorderen Stützräder zur besseren Tiefenführung Er soll vor allem für den Stoppelsturz, und der Einarbeitung von Zwischenfrüchten eingesetzt werden. Habt ihr Erfahrung bezüglich Bearbeitung, Verstopfung, Leistungsbedarf...? Als Zugfahrzeug stehen 160Ps auf einem mittelschweren Boden zur Verfügung.
Antworten: 7
26. Dez. 2018, 09:30 179781
Leichtgrubber
Wir haben einmal einen Güttler Supermax ausprobiert. Auf Lehmböden mit guter Bodenstruktur. 5 m AB mit 100 PS ist gegangen, solange es nur leicht bergauf ging. Arbeitsqualität sehr gut. Gekauft haben wir dann einen 4 m von Agromasz. Mit T Ringwalze und Striegel hintennach. Der funktioniert sehr gut und passt auch besser für 100 PS Zugleistung. Wir haben auch schon nach Körnermais damit gegrubbert und da drauf Getreide gesät. Das geht auch ohne Verstopfung. Jetzt gäbe es dazu auch Stützräder und Zustreicher hinter den letzten Zinken. Die würde ich auf jeden Fall empfehlen mit zu kaufen. Gottfried
26. Dez. 2018, 09:59 matl99
Leichtgrubber
Hallo, wir haben sich bei uns am Betrieb für einen 6m Köckerling Allrounder entschieden, Zugleistung 185PS, hat für uns am besten gepasst, gibts für jede Bodenbeschaffenheit verschiedene Ausstattungen und Nachläufer-varianten! Bei uns im Nordburgenland, angrenzendes südliches Wiener Becken laufen hauptsächlich Köckerling Allrounder und Einböck Taifun! mfg
26. Dez. 2018, 11:43 monsato
Leichtgrubber
wenn du vertopfungsfrei arbeiten willst auf getreidestoppel dann is agrifarm die bessere wahl weil 5 zinkenreihen. ich fahre einen agrifarm seit 5 jahren seit 2 jahren fahre ich anstatt dem oberlenker eine kette und vorne stützräder hinten die 2 reihigen walzen . die bodenanpassung ist deutlich besser durch die stützräder und der kette. (2cm starke schiffsanker kette ). für 160 PS würde ich 5m empfehlen. und hinten noch nen striegel nach den 2 reihen walzen
26. Dez. 2018, 20:06 MF5450
Leichtgrubber
Hallo Manuel! Ich fahre einen Güttler Supermaxx 5 balkig 3 m mit 110 Ps, für 160 PS kannst du auch 5 oder 6 m nehmen. Ich habe die leichte Gummiwalze nach dem Striegel, wobei mein Supermaxx auch als Zinkensämaschine genutzt wird. Zum Stoppelsturz 3 cm und 5 cm ist die Walze nicht notwendig weil keine Brocken entstehen. Im Frühjahr ist es zu 90% ohnehin zu nass für eine Walze, die kommt dann besser in der Front beim Anbauen als "positiver" Ballast nach dem Abtrocknen des Bodens. Verstopfungsproblem kenne ich eigentlich keine, und ich könnte mir ein Arbeiten ohne den Supermaxx eigentlich nicht mehr vorstellen lg
26. Dez. 2018, 21:06 franz.m
Leichtgrubber
Habe in diesem Jahr nach Gerste eine Supermaxx 5m beim Stoppelsturz und Begrünung zugesehen. Bis zu diesem Zeitpunkt hat mir die Maschine gefallen. Vielleicht hat der Bediener einen Fehler gemacht, aber er musste ein 2. mal durhcfahren um das Beikraut besser zu regulieren. Auch nach dieser 2. Fahrt waren sicher noch 10 bis 20 Prozent Beikräuter vorhanden. Ist mit 110 Ps und eben 5m gefahrne. Der Preis ist Wahnsinn!
26. Dez. 2018, 22:06 monsato
Leichtgrubber
hay ja meine stützräder vorne sind eigenbau-umbau . das sind von einem Hatzenbichler striegel die räder und halterung ein bisserl umgebaut (nur die stützräder vormrohr verlängert um 15cm die halterungen passen)
26. Dez. 2018, 22:22 Klammeraffe
Leichtgrubber
Ich meinte vorher auch nur gleichmäßige Tiefenführung und nicht Rückverfestigung!
ähnliche Themen
- 0
Weihnachtspost von der SVB
Hab zum Christkind Post von der SVB bekommen: doppelter Einheitswert- doppelter Beitrag nachzahlung ab April wenn mir mit der gewerblichen zusammen sind kommts warscheinlich noch a bissl dicker
Beergbauer gefragt am 27. Dez. 2018, 08:08
- 0
Milchtaxi mit pasteurisiert
Wer besitzt eines wie seit ihr damit zufrieden und ab wie vielen Kälber ist es rentabel?
harb1 gefragt am 27. Dez. 2018, 06:56
- 0
Milchtaxi mit pasteurisiert
Wer besitzt eines wie seit ihr damit zufrieden und ab wie vielen Kälber ist es rentabel?
harb1 gefragt am 27. Dez. 2018, 06:56
- 23
Melkstand
Bin beim Planen meinen Anbindestall in einen Laufstall umzubauen. Beim Melksystem bin ich beim überlegen ob 5er FGM oder 4er Tandem. Wie melkt ihr oder welche Anregungen gibt es? Was sollte man beacht…
krokodil gefragt am 26. Dez. 2018, 16:24
- 2
Nur eine Vorweihnachtsgeschichte
Ja, so als Bauer da hat mans wahrlich nicht leicht - die ganze Arbeit! Das Vieh! Die Preise! Die AMA! - und verheiratet ist man schließlich auch noch! Trotzdem - Angela lässt grüßen - "Wir schaffen da…
golfrabbit gefragt am 26. Dez. 2018, 15:24
ähnliche Links