- Startseite
- /
- Forum
- /
- Melkstand
Melkstand
26. Dez. 2018, 16:24 krokodil
Melkstand
Bin beim Planen meinen Anbindestall in einen Laufstall umzubauen. Beim Melksystem bin ich beim überlegen ob 5er FGM oder 4er Tandem. Wie melkt ihr oder welche Anregungen gibt es? Was sollte man beachten? Vor und Nachteile? Vielen Dank im Vorraus
Antworten: 18
26. Dez. 2018, 18:05 wickinger83
Melkstand
Wenn ich wieder zurück zum Melkstand müsste dann würd ich wieder einen Fischgräten bauen wie ich ihn hatte. Nur etwa doppelt so gross als der alte war. mfg wickinger
26. Dez. 2018, 18:24 xaver75
Melkstand
Ich würde keinen einseitigen FGM mehr machen, hab 1x4, die langsamste Kuh bestimmt die Melkgeschwindigkeit … Auch sind bei so Umbaulösungen 2 Personen gleichzeitig im Stall vorteilhaft, wo wieder das Problem ist, die 2. Person hat nicht ständig genug Beschäftigung, die Melkarbeit macht eine Person. Würde 2x2 oder2x3 FGM machen. mfg
26. Dez. 2018, 18:26 Vollmilch
Melkstand
Bei einer Umbaulösung haben Gruppenmelkstände (FG, SBS) den Vorteil, dass sie weniger Platz brauchen. Diese Fläche sollte man auch waschen und dämmen. Vom Durchsatz ist man mit einem 4er Tandem schneller als mit einem 5er FG. Kühe, die nicht von alleine melken gehen, muss man nachtreiben, das empfinde ich beim Tandem lästiger, als bei einem Gruppenmelkstand. Baukosten sind beim Tandem höher. Selber anschauen und ausprobieren! LG Vollmilch Ps: die langsamste Kuh wird (wenn es wirklich notwendig ist) als erstes "angehängt".
26. Dez. 2018, 18:55 atlas
Melkstand
In Zukunft ist nur mehr ein Melkroboter interessant lg
26. Dez. 2018, 19:13 Heimdall
Melkstand
Eher ein Melkkarussell. Steht aber beides nicht zur Debatte. Würde in deinem Fall eher den Tandem bevorzugen, wenn das im Budget drinn ist. Lg
27. Dez. 2018, 02:08 Century
Melkstand
Warum ist ein Tandem so umständlich? Ein Tandem ist am effizentesten, weil die einzelnen Boxen die geringste Leerlaufzeit haben. Ein einseitiger Gruppenmelkstand reduziert die Effizienz erheblich, weil bei jedem Gruppenwechsel die Melkanlage komplett still steht. Wir haben einen 6er Tandem, Melkzeit bei 30 Tieren beträgt für eine geübte Person etwa 45 Minuten inklusive Melkstand waschen.
27. Dez. 2018, 07:20 Vollmilch
Melkstand
Guten Morgen! Ich finde es super, dass anscheinend JEDER mit SEINEM Melkstand zufrieden ist. Demnach kann man da nicht viel falsch machen! ;-) Wenn die eigene Arbeitszeit recht teuer ist, dann hat der Tandem einen Vorteil. Wenn man mehr Bewegung machen will, auch! ;-) LG Vollmilch
27. Dez. 2018, 07:37 Newhollandts115
Melkstand
Wir haben 2016 den Anbindestall auf einen Laufstall umgebaut von 35 auf 41 Kuhplätze. Gemolken wird in einem doppel 6er FG Melkstand von GEA. Würde wieder einen FG Melkstand einbauen da vor allem bei Umbauten der Platzbedarf eine wichtige Rolle spielt. LG
27. Dez. 2018, 09:16 svoboda12
Melkstand
Jeder ist mit seinen Melkstand zufrieden, da er eher selten in einen anderen lange gemolken hat. Ich persönlich habe einen 2x2 Tandem. Bin auch sehr zufrieden, da man jede Kuh einzeln auslassen kann. Und was noch dazukommt, wenn du eine Kuh mit Euterentzündung hast, kannst du sie nebenbei machen und mußt die anderen nicht stehen lassen im Melkstand. @ Hansi H. Also zu breit würde ich den Gang und die Grube nicht machen. Bei der Grube musst alles laufen, je breiter umso mehr Meter. Und beim Gang habe ich das Problem, das hi und da sich eine Kuh oder Kalb wenn sie etwas kleiner ist, sich im Eck umdreht und zurückgeht, und dann mußt du sie beim Eingang wo die anderen Kühe schon warten wieder hinauslassen, was nicht einfach ist, wenn die anderen rein wollen. Mit dem eintreiben im Melkstand habe ich wenig Probleme, gehen fast alle von alleine. Und wenn, dann nur eine max 2.
28. Dez. 2018, 08:27 mawei
Melkstand
Wir melken seit 2 Jahren in einem 5er SBS von Bräuer.Kostengünstig,einfach zu montieren.Funktionert bisher perfekt.Wir finden das melken von hinten einfach besser und vor allem sicherer!Kalbinnen anmelken ist kein Problem mehr.
28. Dez. 2018, 08:33 wickinger83
Melkstand
Thomas.t3 Ja Besichtigung wäre möglich. mfg
28. Dez. 2018, 08:47 hans28
Melkstand
Wir haben uns vor mittlerweile sieben Jahren für einen 2 x 4 er Autotandem entschieden, melken momentan 45 Kühe in 45 Minuten, plus Reinigung. Natürlich ist der Platzbedarf höher, der Preisunterschied zum 2 x 5 er FGM lag damals bei ca. € 1.000,00. Wir haben uns alle Melkstände im Einsatz angesehen und uns dann entschieden. Ein wichtiger Grund neben dem möglichst stressfreien Melken für die Kühe und dem Problem der Langsammelkenden war, dass bei uns immer nur eine Person melkt und dadurch niemand zum Nachtreiben da ist. Beim SBS frage ich mich immer, wie beim Abkoten und Harnen der Tiere während des Melkens der Melker sauber bleibt. Hans
28. Dez. 2018, 08:55 FraFra
Melkstand
ich bin selber viel in der betriebshilfe unterwegs gewesen ich rate unbedingt voher probe melken!! mir gefällt ein tanden ab 2x3 oder länger nicht mehr ,,das ist aber geschacksache.. willst du die nächsten jahre erweitern , dann die grube gleich länger machen
28. Dez. 2018, 09:55 Vollmilch
Melkstand
Wie der Melker beim SBS sauber bleibt? Da gibt es eine Kotrinne wo ein Großteil der Exkremente landet. Mein "alter" Kontrollassistent war diesbezüglich mit dem SBS immer sehr zufrieden, "weil beim FG klatscht alles neben dir auf den Boden"! Im übrigen "wird man in jedem Melkstand beschissen" - Waschen oder gar eine Dusche hilft! LG Vollmilch
28. Dez. 2018, 10:02 Vollmilch
Melkstand
Ein 2*4 Tandem ist schon recht lang. Manche warnen davor, weil die zuverlässige Reinigung der Milchleitung da gar nicht mehr so einfach ist. Der geringe Preisunterschiede zum FGM überrascht mich. Wenn ich in 45 Minuten mit dem Melken fertig wäre, würde ich die Liegeboxen verdoppeln! LG Vollmilch
28. Dez. 2018, 10:22 Vollmilch
Melkstand
Zugegeben mit Rohrmelkanlagen habe ich keine Erfahrung, aber da schickt man doch beim Reinigen ein Schwämmchen durch, oder? Macht man das beim Tandem dann auch? LG Vollmilch
28. Dez. 2018, 10:39 Vollmilch
Melkstand
Okay, verzeih, ich bin schon recht alt. Mein Melkanlagentechniker hat damals gemeint, dass es nicht einfach ist genug Spülwasser in eine DN50 Milchleitung zu bekommen, um sie an der ganzen Oberfläche zu reinigen. Vor allem wenn nur alle 2,5 Meter ein Melkplatz ist. Gut wenn dieses Problem gelöst ist. Bei meinem Umbau hat der SBS am besten in den Bestand gepasst, das melken von hinten war mir auch sympathisch, die geringen Kosten ebenso. LG Vollmilch
28. Dez. 2018, 15:32 chrigu
Melkstand
Wir haben gerade auch gleiche Pläne in der Schweiz vom Umbau von Anbinde- auf Freilaufstall. Der Anbindestall mit darüberliegendem Futterlager stammt aus dem Jahr 1987 mit hervorragender Bausubstanz. Unser Ziel war es immer, das bestehende Gebäude bestmöglich weiterzunutzen. Ziehen wir die Lage, Ausrichtung, Abstände zu Strassen und Nachbarn, sowie die Zufahrt mit ein, kommen wir zum Schluss, dass für 24 Kühe ein Umbau mit gebrauchtem Melkroboter (Lely A4) nicht teurer kommt, als mit Melkstand. Schliesst man die Schweizer Tierschutzvorschriften mit ein, könnte eine Umbaulösung mit Melkstand oder sogar eine Umstellung für Mutterkühe weit weniger kompakt und wesentlich teurer in der Gebäudehülle gebaut werden. Vielleicht muss man sich solche Gedanken auch machen. Die günstigste Lösung wäre natürlich, den bestehenden Anbindestall für 21 Kühe nach den neusten Kenntnissen anzupassen.
ähnliche Themen
- 9
Sroh mulchen nach Mähdrusch?
Habe einen Mähdrescher ohne Strohhächsler lässt sich das Stroh nach dem Mähdrusch mit einem Hammermulcher zerkleinern das man es Eingrubbern kann hat da jemand Erfahrung? Danke im voraus und einen Gut…
2587 gefragt am 27. Dez. 2018, 13:42
- 0
Farmerstopp bremse
Hallo zusammen bekommt man von dem Hebel Ersatz teile? Und wo?
harly gefragt am 27. Dez. 2018, 13:39
- 2
ORF - sehr ausgewogen und objektiv!
Gestern ersticht ein Afgane seine Frau (Tirol) --> ORF keine Meldung! (extrem seltener Einzelfall, kann nichts dafür: ist traumatisiert.) Heute ein Rülpser von einem FPÖ reservere Gemeinderat von Natt…
tschecker gefragt am 27. Dez. 2018, 12:27
- 0
Vietriebwagen
Hallo zusammen hat von euch wer Erfahrung mit einen Viehtriebwagen seid ihr zufrieden damit. Überlege ob ich mir einen zulegen soll. Für kleine Überstellungen bei Jungvieh über Straßen usw. Wird immer…
Fliesi gefragt am 27. Dez. 2018, 09:13
- 0
ähnliche Links