- Startseite
- /
- Forum
- /
- Lebensmittelsicherheit: Was zählt bei der Kennzeichnung?
Lebensmittelsicherheit: Was zählt bei der Kennzeichnung?
10. März 2009, 14:44 hans_meister
Lebensmittelsicherheit: Was zählt bei der Kennzeichnung?
Derzeit erlaubt das Gesetz Herstellern und Verarbeitern, Produkte auch dann als österreichisch zu kennzeichnen, wenn nur ein einziger Verarbeitungsschritt im Land statt fand. Das führt zu völlig irreführenden Herkunftsbezeichnungen, wie die irische Dioxin-Geschichte erst vor kurzem bewiesen hat. Zur Lebensmittelsicherheit gehört untrennbar auche ine klare und ehrliche Herkunftsbezeichnung - ganz ohne Hintertüren. Wie wichtig ist Ihnen die Kennzeichnung? Entscheiden Sie sich für heimische oder billige Lebensmittel?
Antworten: 3
10. März 2009, 16:25 tch
Lebensmittelsicherheit: Was zählt bei der Kennzeichnung?
Hallo Hans Meister Wenn ich mir vorstelle das Leute wie zb. der haapee, Hausabwässer einfach so hinter der Staude entsorgen, dann stellt sich die Frage nach gesunden Lebensmitteln nicht mehr. Da ist besser ich kaufe billiger mit gleichen Risiko. lg tch
10. März 2009, 17:18 Kathi
Lebensmittelsicherheit: Was zählt bei der Kennzeichnung?
Hallo ich will wissen was drinnen ist und woher das was drinnen ist, woher es stammt. Ich schaue immer sehr genau woher was kommt und ärgere mich immer, dass es einem so schwer gemacht wird. Ich kaufe fast ausschliesslich österreichische Produkte und greife nur zu ausländischen, wenn es keine Alternativen gibt. lg Kathi
10. März 2009, 21:55 Gewessler
Lebensmittelsicherheit: Was zählt bei der Kennzeichnung?
@ alle: wir alle sind Europäer und produzieren unsere Lebensmittel nach EU Standards.z.B.:RL 1999/34/EG oder die sog. Basisverordnung auch "stable to table" Konzept genannt VO EG 178/2002 ergo sind alle nach diesen Kriterien produzierte Lebensmittel als gleichwertig anzusehen. Wenn ein Produzent nun nach höheren Standards produzieren will ist ihm das freigestellt und er kann das auch bewerben. AMA Gütesiegel; Q+S Fleisch = Qualität und Sicherheit;KKM Keten,Kwaliteit,Melk;IFS International Food Standard;DQ Dänish Qualitäy Guarantee usw. Nun suggeriert die Fragestellung, daß nur in Österreich hergestellte LM höchsten Standard haben. Der Speckhersteller der in Tirol Schweine aus Bayern (=pfui teifl) schlachtet und als Tiroler Speck verkauft ist nun der Buhmann, denn der Speck kann ja nicht mehr gut sein, da nicht ausschließlich aus Österreich. Nun einige Beispiele: in Österreich wurde die TBC Untersuchung in den Schlachthof verlegt, ich kann aber sofort einige Schlachtbetriebe nennen, wo diese Untersuchung nicht durchgeführt wird!!!! Somit darf es nicht wundern, wenn die TBC Erkrankungen wieder steigen und zwar durch Milch!!! In Bayern werden aber lückenlos alle Rinder und Schweine auf TBC hin in den Schlachthöfen untersucht, obwohl kaum mehr Tierärzte an den Betrieben arbeiten. Ergo erlaube ich mir zu behaupten, daß Bayrisches Fleisch und Milchprodukte aus bayr.Rohmilch mit weniger TBC Risiko behaftet ist als österreichische Produkte. Käse: die Schweizer Anlieferungsmilch hat im Schnitt 100.000 Zellen und die Lieferanten die für den Appenzeller Käse produzieren bekommen aktuell >54 ct/Liter Milch! In Vorarlberg ist die Anlieferungsmilch an die Vorarlberger Bergkäseerzeuger mit > 300.000 Zellen behaftet, also wenig ß-Casein usw. Also behaupte ich, daß Appenzeller Käse deutlich hochwertiger als Vorarlberger Bergkäse ist und ein Milchgeld von < 30 ct berechtigt ist, da miese Qualität einfach nicht bezahlt werden soll. Fleisch: eine Kuh nach der Geburt mit Beckenbruch ist eine Hormonbombe wegen der Östrogene die zur Geburt einfach da sind, in Österreich geht diese Kuh als Notschlachtung in die hervorragende österreichische Wurst, ich behaupte, die Mac Donalds Kuh die gesund mit Garantie in den Schlachthof kommt aus Holland ist Qualitativ hochwertiger als die Hormonbombe. Also ist ein MacBurger gesünder als eine österr. Wurst mit einer notgeschlachteten Kuh drinnen - oder? Und so könnte ich noch tagelang aus dem Nähkästchen plaudern, 80 % aller in Ö untersuchten Viertelgemelksproben haben den Staph. aureus. Beim Menschen ist dies wahrscheinlich einer der gefürchtetsten Erreger wenn er resistent wird (MRSA) und verursacht pro Patienten im Spital >30.000€ an Hygienemaßnahmen. Und da gibt es noch immer so Homöopathen und Rohkostaposteln, die da frei behaupten nicht pasteurisierte Milch sei gesund - solche Deppen gehören eingesperrt. Und es wird uns suggeriert, daß nur in Österreich erzeugte Produkte( Feinkostladen Europas) die gesündesten, besten... seien. Die Nachfolger von Vechter sind allerdings im Land, die heißen halt jetzt Sommer, Eller, Aschenbrenner....etc. Ich bin wirklich ein wahrer Österreicher und auch überzeugt, daß ein Großteil der Landwirte ordentliche, beste Ware erzeugen, aber ich bin auch Europäer und sehe nicht ein, daß man da suggeriert daß nur österreichische Erzeugnisse garantiert die Besten sind. Viele Kunden von mir liefern ihre Milch nach Bayern und zwar beste Qualität mit einem Schnitt von 80.000 Zellen und die haben in den letzten sieben Jahren besser verdient als wenn sie in Österreich geliefert hätten, jetzt beginnen die Bayern zu sagen wo Bayern draufsteht muß auch Bayern drinnen sein. Also kann die Bergader die Milch nicht mehr übernehmen usw. Solche Diskussionen wie die hats schon einmal so um 1938 gegeben und das war ein Graus. So und jetzt fahr ich mit dem VW aus Wolfsburg vor lauter Zorn auf den Herrn Meister nach Passau und kauf ma a Weißwurscht und a halbe Weißbier von der Innstädter Brauerei (die bezieht des Wasser aus Freinberg in OOE) Schmeißts doch endlich einmal euer Kasterldenken über Bord und von Ihnen Herr Meister erwarte ich ein wenig mehr Weitblick. Die IG Fleisch hat die Diskussion wegen der Kammerwahlen in OOE angezettelt und die Politiker nutzen das nun wieder aus. Wenn sie nach Brüssel fahren und was erreichen sagen sie ich der Oberwuzziminister hab das gemacht, wenn sie dort überstimmt werden hat Brüssel die Schuld! So blöd sind die Bürger aber nicht mehr, die lesen außer dem Kirchenblattl auch andere Zeitungen und sie wissen, daß derzeit noch immer im Ministerrat Einstimmigkeit herrscht - also nur eine Gegenstimme genügt um alle Pläne der Kommision zunichte zu machen!!! Uns das sieht man bei der Wahlbeteiligung, bei den Leuten die sich als Politiker zur Verfügung stellen usw. und dann wunderts euch wenn ein Strache solchen Zulauf hat. Und Herr Meister zur Dioxin Geschichte - wie war das voriges Jahr mit dem Schweinestall des Tierarztes aus NOE? Ha schon vergessen? Und wie war das mit den Tonnen an Chinesischem Antibiotikum unter einem Kohlehaufen in OOE und wie ist das wenn bei den Landwirteschulungen gesagt wird Medikamentenabgabebelege werden nicht geschrieben usw. erst vor der eigenen Tür kehren - da gibts bei uns selbst noch viel zu tun!! Eh wissen das mit der Butter am Kopf und der Sonne. Meint Franz G.
ähnliche Themen
- 0
Blauzunge aktuell?
Heute wollte man bei mir die 1 Impfung machen (Schafe, Ziegen, Kühe, aber habe abgelehnt). Was ist der neueste Stand.? Der Tierarzt hat mir gleich mal mit 4 -- 500 Euro Strafe gedroht. (Raum Linz) mfg
berghof gefragt am 11. März 2009, 12:16
- 0
Doppelmessermähwerk
Ich möchte mir ein Doppelmessermähwerk für einen Metrac zulegen. Habe bisherigen Einträge gelesen und kenne Vor und Nachteile. Ich würde aber gerne noch weitere Meinungen hören, besonders von überzeug…
manfred64 gefragt am 11. März 2009, 10:58
- 0
Steyr 8140
Hallo alle beisamen möchte mir einen 8140 Steyr kaufen und für den Seilwinden betrieb umrüsten meiner Meinung nach wäre es ein optimaler Waldtraktor wegen des hohen Eigengewichtes geplant wäre eine 8 …
HannesK gefragt am 11. März 2009, 10:42
- 3
Steyr 8140
Hallo alle beisamen möchte mir einen 8140 Steyr kaufen und für den Seilwinden betrieb umrüsten meiner Meinung nach wäre es ein optimaler Waldtraktor wegen des hohen Eigengewichtes geplant wäre eine 8 …
HannesK gefragt am 11. März 2009, 10:41
- 1
Honeckers Mickey-Mouse-Betriebe
Frische Milch vom Erich-Honecker-Hof Österreichs Landwirte hadern mit „zu niedrigen“ Milchpreisen. Ergebnis einer bösen Intrige des „unfairen“ Marktes? Wer weiß. Die weltweite Konjunkturkrise ist nun …
Muuh gefragt am 11. März 2009, 10:29
ähnliche Links