- Startseite
- /
- Forum
- /
- Lebensmittelhandel abkasssierer zwischen Konsument und Bauer
Lebensmittelhandel abkasssierer zwischen Konsument und Bauer
31. Aug. 2013, 22:03 heribertniessl
Lebensmittelhandel abkasssierer zwischen Konsument und Bauer
Schon interessant, dass niemand aufschreit, Eine Hausdurchsuchung bei einem Handelskonzern da, ein Kartellverfahren dort. Preisabsprachen zählen zum Handelsstandart, bei dieser Konzentration in Österreich ist das ja leicht möglich, Um gelistet zu werden musst du in vielen Bereichen deine Preiskalulation dem Handel offenlegen, wohl damit du als Anbieter nicht zuviel verdienst. Absatzmittler sein, dass ist die Aufgabe des Händlers, schöne Aufgabe, aber nur in der Theorie, praktisch sucht der den billigsten Anbieter aus, verlangt die Teilnahme an Aktionen, auch wenn die Ware kinapp ist, verlangt Listungsbebühren, schreibt Werbekostenbeiträge vor und so weiter und so weiter. Für mich sind das alles Schmiergelder!!!!! Die Verteilung der Marktmacht ist wohl aus dem Ruder gelaufen. Alle lassen sich das gefallen und die Arbeiterkammer setzt beim Bauern an, denn die sind leichter angreifbar, naja unsere Bauernvertreter sind halt Bauern und wissen anscheinend nicht was so alles läuft. Wiso ist der Genossenschaftsbereich vom Kartellrecht ausgenommen??????????? Fragen über Fragen mfg nheri
Antworten: 3
01. Sept. 2013, 08:43 walterst
Lebensmittelhandel abkasssierer zwischen Konsument und Bauer
Dass die Bauernvertreter nicht wüssten, was läuft, das würde ich mich nicht zu behaupten trauen. Die wissen ganz genau, was läuft - sie spielen das Spiel ja gerne mit. Geh mal in eine der Zentralen, die jetzt von der BWB gefilzt wurden und schau Dir in den Warteräumen die Fotos an, dann hast Du keine Fragen mehr.
01. Sept. 2013, 11:02 Fallkerbe
Lebensmittelhandel abkasssierer zwischen Konsument und Bauer
Mir ist ein Kunde, der mit meinen Produkten schönes Geld verdien lieber, als ein Kunde, der mit meinen Produkten kaum Geld verdient oder gar Verluste erwirtschaftet und Schulden anhäuft. Wir nehmen mal an, das beide für mein Produkt gleich viel zahlen. ( im jahresschnitt) So wird der Kunde, der mit meinen Produkten auch geld verdient, mich und meine Produkte höher wertschätzen als jener Kunde, der mit meinem Produkten Verluste einfährt. Das nächste problem ist, das der Verlusteschreiber vermutlich irgendwann mein Produkt aus dem Sortiment wirft oder in Zahlungsschwirigkeiten gerät. Nur mal zum nachdenken.
02. Sept. 2013, 21:58 2009
Lebensmittelhandel abkasssierer zwischen Konsument und Bauer
hallo heribertniessl ja, fragen über fragen und du wirst nur wenig antwortenen bekommen....ist ja schwere kost (und schwer zu beantworten) und in diesen forum wird lieber über leichtere kost diskutiert ! ich glaube wir müssen mit diesem übel leben. es ist ein sehr krankes system in dem wir mittlerweile leben (müssen) und es heist PROFIT . jeder muss schauen wo er bleibt ,der bauer ,der weiterverarbeiter,der zwischenhändler usw..... und am schluss der handel ; und dieser kann sich nun mal aussuchen wo er einkauft und es wird sich immer jemand finden der noch günstiger liefert . als landwirt ,das 1.und schwächste glied hat mann es natürlich am schwersten ,den mann kann gar nichts bestimmen oder preise diktieren......mann muss mit dem zufrieden sein ,was mann kriegt und muss trotzdem seine familie ernähren. wie das system abläuft wissen alle ,vom Bauernvertreter und behörden bis zum kleinen Mann( Bauer ) und dann kommt wieder das zauberwort PROFIT und alle sind wieder ruhig. ich kann dir eigentlich keine richtige antwort geben weil es keine gibt!!! so unbefriedigend es auch ist ..... wir müssen damit leben und in der realität schafft nun mal die wirtschaft an !! gute nacht 2009
ähnliche Themen
- 2
Fukushima
Das Atomunglück in Fukushima ist mittlerweile 2,5 Jahre her und die Japaner bringen die Katastrophe nicht und nicht unter Kontrolle. Angeblich ist der Strahlenwert bei irgend einem Behälter um das 18f…
Halodri gefragt am 01. Sept. 2013, 21:39
- 2
Steyr T 188 Lagerdeckel von der Heckzapfwelle läßt sich nicht abmontieren.
Habe einen 28 er Steyr Bj. 1960 einer von der ersten Serie. Da der Simmering bei der Heckzapfwelle leicht ölte, holte ich mir Rat im Lagerhaus. Der Ersatzteilverkäufer meinte "Die vier Schrauben lösen…
muttenthaler gefragt am 01. Sept. 2013, 20:52
- 4
MF Traktorkabine
Hallo Da ich ja im Forum immer gespannt die Traktor Diskussionen Verfolge,(habe selber keine Anschaffung geplant) die ja meistens wie schon Beschrieben in einer Fendt Diskussion enden , bin ich wirkli…
gasgas gefragt am 01. Sept. 2013, 20:41
- 6
geringe Milchanlieferung
Habe von meiner Milchgenossenschaft ein Flugblatt erhalten wo drinnen steht dass die Milchanlieferung drastisch zurückgeht dadurch kann die Molkerei ihre neuen Absatzmärkte, die aufgebaut wurden weil …
tomsawyer gefragt am 01. Sept. 2013, 19:45
- 3
Hallo Winterdienstler
Hallo da ja wiedermal das jahr vorüber geht wollt ich euch mal fragen wie ihr euer Streusalz lagert bigbag silo sackware was ist die beste Möglichkeit welches salz ist besser Salinensalz fein oder Ste…
Bio24 gefragt am 01. Sept. 2013, 19:09
ähnliche Links