Lebensmittel in Österreich anders ??

07. Feb. 2008, 10:07 cowkeeper

Lebensmittel in Österreich anders ??

Wir haben ja gerade eine schöne sachliche Diskussion über unsere Lebensmittelpreise, da wollt ich mal was beitragen. Da ich in Grenznähe wohne (D), suche ich immer die Unterschiede bei Lebensmittelpreisen in Ö und D, weils mich einfach interressiert. Ein Fazit voraus: In Österreich sind Lebensmittel wirklich um meiner Schätzung nach ca 20% teurer als in D. Aber: Komischerweise kommen massenhaft Deutsche zu uns zum einkaufen! ??? So habe ich z.b. gestern in einem deutschen großen Supermarkt (Kaufland) vergebens frische Milch gesucht !!!!!!!! Dort gibt es allen Anschein nach nur noch H-Milch. Dass diese billiger ist versteht sich von selbst. (billigere Logistik, Lagerung, keine Kühlung im Geschäft,etc.) Von den Fleischprodukten in Deutschland fange ich erst gar nicht an. Und ein Punkt, den besonders unsere Herrn von der roten Fraktion berücksichtigen sollen: In Deutschland sind so billige Lebensmittelpreise nur möglich, weil die Handelsketten zu 90% Diskonter sind, die in hässlichen Billigbauten mit billigsten Halbtagskräften (4€/h) billige Waren verkaufen. Bei uns gibt es Supermärkte, die schön anzusehen sind (Holzarchitekturen, etc.), die Fachkräfte ausbilden, Menschen eine vollwertige Arbeit mit sozialer Absicherung geben, und auf Qualitätsprodukte wert legen. Man stelle sich nur den Unterschied für die Volkswirtschaft vor !!! Vorschlag: Wer so billige Produkte will, soll einfach nach D auswandern, aber auch dort wohnen, arbeiten und krank sein (!!!). Gilt auch für unseren Herrn Bundeskanzler. lg cowkeeper

Antworten: 3

07. Feb. 2008, 12:19 Rotax

Lebensmittel in Österreich anders ??

Hallo! Es kommt in diesem Forum nur selten vor das ich jemanden 100% Recht gebe.Aber in diesem Fall bin ich voll Deiner Meinung. mfg

07. Feb. 2008, 12:36 Pauke

Lebensmittel in Österreich anders ??

Und ganz genau so ist es Cowkeeper. Nebst mußten meine Frau und ich auch lauthals bei den Nachrichten auf ORF lachen. Da war eine 70jährige Wiener -Göre im Bild, die über ihre Sicht der LM- Preise befragt wurde. Sie grienste aus ihrem NERZMANTEL und meinte fast "vertrenzt", dass sie sich schon fast nichts mehr zum beißen kaufen kann! Der durschnittliche Ö- Bürger gibt angeblich 18% für LM aus. Niedrigster wert aller Zeiten. Die Leasingrate eines Mittelklassekfz. macht rund das doppelte aus. Auch werde ich dem Sozialminister meine Jahresbilanz 2007 schicken, um auch in den genuss des 100ers zu kommen. :-) Die Berichterstattung des ORF war echt lustig, man blendete eien Grafik ein. 38% der Befragten sind gegen die höheren LM Preise, 19% sind eher... . ls der neue 5er Golf rauskam, habt ihr da in den Nachrichten eine Umfrage gesehen wieviele dafür sind das er teurer ist? Bei Energiepreise? Irgendwann, irgendwo? Der kostenanteil bei einer Semmel vom Rohstoff (Weizen) liegt bei 3%, den Rest von 97% teilt man in Energie und Lohn! Sprich wenn der Weizen das doppelte kostet ist das weniger am Semmerl wie eine Lohnerhohung für die Putzfrauen bei Anker, Resch und Co...

07. Feb. 2008, 14:41 tiroler93

Lebensmittel in Österreich anders ??

hallo Ich stimme dir auch 100%zu! Österreich Nr.1 tiroler93

ähnliche Themen

ähnliche Links