- Startseite
- /
- Forum
- /
- Laufstallbau für 35 Milchkühe
Laufstallbau für 35 Milchkühe
06. Okt. 2014, 10:09 Thomas842
Laufstallbau für 35 Milchkühe
Hallo zusammen hätte da mal eine frage zum bau eines Laufstalles Plane einen Laufstall für 35 Kühe zu bauen. Es würde sich bei meinen Gelände optimal anbieten über den Futtertisch und Fressgang einen Bergehalle zu errichten, und über die 2 Reihen Liegeboxen wäre keine Betondecke. Die maße vom Stall wären 30x20 Meter, und die Bergehalle 30x10 Meter. Melkstand wird glaub ich ein 2x3 Autotandem Von Westfalia da ich schon 4 Melkzeuge habe. Und nun meine frage dazu: Ist des sinnvoll einen Decke über den Futtertisch und Fressgang zu errichten?? Und mit welchen Kosten kann man ca pro Liegeplatz rechnen?? Würde einen Stützmauer von 30x4 Meter benötigen wegen den Gelände? Das man schwer einen Preis sagen kann ist mir schon klar, aber halt interessant mit welchen Preis ihr so gebaut habt. Und ob noch wer bei einen Laufstalle obenauf die Bergehalle hatt? Grüße Thomas
Antworten: 3
06. Okt. 2014, 10:57 biomax
Laufstallbau für 35 Milchkühe
Hallo Thomas! Haben 2000 nach einen Stallbrand einen Stall für 31 Kühe und 48 Stk. Jungvieh gebaut. Alles mit voll befahrbarer Decke, 1/4 Betonecke und Rest Tramdecke. Ich würde in wieder so bauen. Obendrauf Lager für Stroh, Heu, Getreide,Maschinen und ev. Hackschnitztel. Haben bei den Kühen Tiefbuchten und beim Jungvieh Festmist als Liegeplatz, sonst Schrapper. Dazu noch einen Hallenkran eingebaut, einfach TOP. Kannst dir gerne anschauen. lg Biomax
06. Okt. 2014, 13:33 mostkeks
Laufstallbau für 35 Milchkühe
Haben auch über Fressplatz und erste Liegereihe eine Decke, weil diese Bestand war. Ist im Winter angenehm, weil wir in diesem Bereich kaum unter 0° bekommen. der Rest geht durch bis unters Dach und sorgt für eine ordentliche Entlüftung. Kosten ca. 10.000 € /Kuhplatz mit Güllelager und Melktechnik bei entsprechender Eigenleistung und sparsamem Arbeiten.
06. Okt. 2014, 19:24 Thomas842
Laufstallbau für 35 Milchkühe
Also bin ich nicht der einzige der so baut. bei mir ist es vom Gelände optimal und eine Berge und Maschinenhalle brauch ich da die alte Maschinenhalle hinüber ist, bin der meinung das eine separate Halle teurer kommt. Und wie ist es mit dem Melkstand, welche erfahrung habt ihr mit einen Autotandem und Fischgräten Melkstand?? LG Thomas
ähnliche Themen
- 1
Veganer E-Herd
Heute früh auf Antenne Bayern. Sehr erhitzte Reaktionen und Anrufe auf diese eigentliche gutgemeinte Rechnungsbezahlungsaktion, wegen dem veganen E-Herd, wo die Redaktion erst mal nachfragen musste, w…
FeSt gefragt am 07. Okt. 2014, 08:56
- 0
Oben oder unten ?
Gras und Häckselmais sollen gemeinsam in meinen betonierten Fahrsilo. Frage: Was ist besser - erst das Gras rein und dann den Mais drauf oder umgekehrt ? Begründung ? Danke.
AnimalFarmHipples gefragt am 07. Okt. 2014, 02:14
- 6
Wo finde ich einen Grosshändler für Walnüsse
Hallo, ich bin auf der Suche nach einen Grosshändler der Walnüsse von ca. 1200 Bäumen käuft. Immer wieder Lese ich das Mühlen in der Steiermark Walnüsse kaufen und dafür von 5-7 € je Kg bezahlen, aber…
shusha gefragt am 06. Okt. 2014, 21:54
- 1
Ist das wirklich das Ende?
Ich versteh die Welt nicht mehr die IS verbreiten Terror und Schrecken fordern auf Menschen anderer Religionen zu töten, und in Africa bringt man die Krankheit Ebola nicht mehr im Griff und man rechne…
Steyr-8070 gefragt am 06. Okt. 2014, 21:47
- 1
Laufstall
Sins erst vor 3 Wochen fertig geworden mit dem Stallbau habenüber den ganzen Stall eine Decke darauf gemacht ist Strohlager Haben Tiefbuchten mit Gummimatte und etwas Stroh Die Kühe Füllen sich sehr W…
obertona gefragt am 06. Okt. 2014, 20:31
ähnliche Links