Laufgang

13. März 2019, 19:25 Markus Falter

Laufgang

Hallo Wir planen unseren Stall umzubauen. Hat jemand Erfahrung mit einer Art fussbodenheizung für den laufgang? Zum frostfrei halten. Heizung wäre Hackschnitzel vorhanden. Besten Dank Markus

Antworten: 5

13. März 2019, 20:24 bali

Laufgang

Eine Fussbodenheizung im Laufgang macht man nicht um ständig zu heizen, sondern um im Bedarfsfall mal zwischendurch auftauen zu können für die Reinigung des Laufganges. mfg. Bali

14. März 2019, 07:01 Rene

Laufgang

Von der Idee her nicht blöd. Vielleicht unterhalb eine Lage XPS Platten verlegen? Sonst heizt man halt sehr viel Boden.

14. März 2019, 08:29 eklips

Laufgang

müsste man nach Artikeln googeln von Biogasbetreibern mit Milchviehhaltung. Da gab es mal was. Als Problem sehe ich weniger das Mitheizen von Boden - man braucht ja nur ganz geringe Temperaturen und die Wärme steigt nach oben. Aber das Verlegen in der Armierung dürfte herausfordernd sein.

14. März 2019, 09:28 mostkeks

Laufgang

Da gibt's eigene Leitungen wie bei der Betonkernaktivierung. Können direkt in Beton gegossen werden. Hab das mal bei einer Halle gesehen. Und der Wärmeverlust nach unten wird sich in Grenzen halten, da diese nach oben entweicht. Eventuell ein eigenes System mit Sole, dann muss nicht geheizt werden. In anderen Ländern wird sowas fix bei Hauseinfahrten und Gehwege verlegt, damit man sich das Schneeräumen spart. Es reicht ja da eine minimale Vorlauftemperatur.

14. März 2019, 09:55 Christian

Laufgang

Hallo, habe mich auch schon mal dafür interessiert und wurde von Fa. Wölfleder Stalltechnik zur Firma Etherma geschickt. Die haben ihre Freiflächenheizung schon in Stallungen verbaut, soll recht gut und einfach umzusetzen sein. Habe mit denen schon mal Kontakt aufgenommen und die verwenden hier unterschiedliche Systeme je nach dem was du brauchst. Die haben gesagt auf Laufgänge haben sie es schon gemacht, aber hauptsächlich im freien und da haben sie Leitungen neben die Führungsschienen verlegt und diese heizen elektrisch, aber nur kurz bevor der Schieber fährt also ca. 15 min vorher eingeschaltet, alles aufgetaut und keine Probleme mit dem Schieber. Ein Mitarbeiter der Firma hat gesagt er hat es selbst im Stall und funkt super und er hat gemeint mit anderen Varianten wie Hackschnitzelheizung etc. hast du viel zu viel Wärmeverlust und einen zu hohen Energieaufwand, er hat gemeint dass rechnet sich nie. https://www.etherma.com/de/frostschutz/freiflaechenheizung mfg Christian

ähnliche Themen

  • 6

    Magnetabsteller Steyr 9086 MWM

    Hallo, nachdem der Magnetabsteller für Startschwierigkeiten gesorgt hat habe ich einen neuen montiert, die Probleme bleiben: der Motor springt kurz an und stirbt glecih wieder ab. Wenn ich das Kabel v…

    ludwig1 gefragt am 14. März 2019, 19:22

  • 7

    Trächtigkeit Kalbinnen

    Hallo Hatten gestern Abend eine Kuh und eine Kalbin auf Trächtigkeit untersuchen lassen-beide nicht trächtig leider. Man hat sie auch nie "stieren"gesehen bzw war ich mir sicher das beide trächtig sin…

    Stolla gefragt am 14. März 2019, 17:26

  • 5

    Bekommt man als Bio Betrieb auch Ubb-Flächenprämie?

    Hallo, Ich habe eine kurze Frage an die Ama Experten unter euch. Bekommt mal als Bio-Betrieb der die Bio-Flächenprämie bekommt auch die Ubb Flächenprämie (....ich glaube ca.50€) zusätzlich? Danke für …

    tobias.p gefragt am 14. März 2019, 17:17

  • 3

    Forstfunk Holzleitner

    Gibts die Firma Holzleitner noch ? Ich habe nämlich vor ca 3 Wochen telefonisch dort eine funksteuerung für eine Seilwinde bestellt . Es wurde mir mitgeteilt die Lieferzeit beträgt 1 Woche mit beilieg…

    patrick.m gefragt am 14. März 2019, 11:43

  • 19

    Case CS 110 hat nicht mehr die volle Leistung, was tun?

    Hallo Kollegen, Mein Case hat nicht mehr die Volle Leistung. Bj.2000 (Mittelauspuff), 5600 Bh. Eigentlich hat er 128 PS auf der Zapfwelle. Er läuft am Stand sauber, aber auf der Straße geht er nur 38 …

    ecki7112 gefragt am 14. März 2019, 07:29

ähnliche Links