- Startseite
- /
- Forum
- /
- Langholzspalter
Langholzspalter
27. Dez. 2012, 21:10 schellniesel
Langholzspalter
Ohne euch gehts ja doch nicht :-) Bin grad am tüfteln für an Langholzspalter und steh, was die Befestigung des Spaltwerkzeug am Hydraulikzylinder betrifft, etwas an! Am Rahmen ist das ganze ja kein Problem. Hülsen auf Formrohr aufgeschweist Bolzen und Hülse eine Bohrung und mittels Spannstifft den Bolzen fixiert! Nur wie ich das beim Spaltwerkzeug dann anstellen soll weiß ich noch net wirklich! oder zumindest steh ich a bisserl auf der Leitung und mir kämen nur sehr aufwendige Ideen in den Kopf! Der Rahmen ist mal mit einem 200mm Formrohr und 10mm Wandstärke geplant Spaltwerzeug 180mm/10mm Formrohr! A Untergestell will ich auch dran machen um den Kranhaxn zu Fixierung da Draufzustellen und so flexibel bin! Koleben soll ein mit 120mm und 70mm Kolbenstange werden 1000mm Hub mit 200bar um die 22t Druckkraft! Zu besseren Verständigung meine Skizze! Mfg Andreas
Antworten: 5
27. Dez. 2012, 21:33 Lanmueller
Langholzspalter
Hallo! Im www.landtreff.de Forum wurde von einem solchen Eigenbau berichtet: mfg
27. Dez. 2012, 21:43 schellniesel
Langholzspalter
Danke! mh so wie der auf landtreff aufgebaut ist kann ich eventuell die Mat stärke auch noch mal nach unten korrigieren? Aber so wie ich das verstanden habe ist der Zylinder dann aber fix verbaut und kann nicht ohne weiters demontiert werden. also das will ich dann doch so bauen das ich den zylinder dann auch ohne schneiden wieder raus bekomme! Mfg Andreas
27. Dez. 2012, 21:49 dirma
Langholzspalter
hallo, Ich würde 2 starke Büchsen anfertigen, außen Q 100mm, Bohrung für Bolzen 50mm, mit Zentrieransatz 80mm zum einschweißen, und einen Innen - Sicherungsring, so wie bei einem Kolben der Kolbenbolzen gesichert ist. mfg.
28. Dez. 2012, 20:49 seilerbua
Langholzspalter
Hallo schellniesel Ich würde mir nochmal Gedanken machen wie du ein 180er Formrohr in ein 200er mit 10mm Wandstärke hineinbringst?? Wer gut schmiert fährt gut?? Mfg seilerbua
29. Dez. 2012, 17:51 schellniesel
Langholzspalter
@sailerbua ja den gedanken hatte ich ja auch schon! das Nächstkleinere wäre ja das 8mm starke dann hast aber 2mm Spiel! mir kam das aber zuviel vor! Aber hab mich ja schon eines besseren belehren lassen! Mein Gedanke war das ich beim Innenrohr eben noch was abnehmen (Fräsen) kann! An die 0,5mm an zwei seiten hab ich gedacht sollte ausreichen für an Schmierfilm.... Aber wie gesagt hab mich schon eines besseren belehren lassen! Wenns mit 2mm spiel auch funkt! Weil das 8mm ist ohnedies auch mal ein schönes eck billiger! mfg Andreas
ähnliche Themen
- 2
Same stufenlos oder Fendt Vario ?
Fährt von euch irgendwer einen Same continuo oder einen Deutz,Lamborghini stufenlos ? Was haltet ihr von diesen Traktoren? Was kann ein Fendt der 25000 € mehr kostet,abgesehen von der Vorderachsfederu…
saali gefragt am 28. Dez. 2012, 20:31
- 3
WAHLZUCKERL FÜR PENDLER
Wird das Wahlzuckerl der Pendler auf dem rücken der Bauern ausgetragen.Mineralölsteuerrückvergütung.Oder war die Schwarzen doch zuschwach sie zu halten .Oder vieleicht wollten sie garnicht weil die Ba…
HAFIBAUER gefragt am 28. Dez. 2012, 20:25
- 1
Mülltonnen-Ordnung??
Hallo Weiß von euch jemand Bescheid über die "Mülltonnenverordnung"? Es geht um folgende Frage: Stimmt es das man Fleischabfälle nicht in die Biotonne geben darf, sondern dass die in den Restmüll gehö…
little gefragt am 28. Dez. 2012, 18:51
- 2
Internetzugang rationieren
Bedingt durch gesundheitliche Probleme hab ich in letzter Zeit anstatt zu arbeiten zu viel Zeit vor dem Computer gesessen. Jetzt denke ich darüber nach, wie ich die Zeit, die ich im Internet verbringe…
179781 gefragt am 28. Dez. 2012, 18:44
- 2
steyr kompakt 4095 Frontladerbetrieb
bin gerade dabei einen steyr 4095 zu kaufen kann mir jemand seine erfahrung mit diesem traktor im frontladerbetrieb sagen ist für mich kaufentscheidend. welcher lader ist der beste? oder soll ich auf …
Kremstaler gefragt am 28. Dez. 2012, 18:39
ähnliche Links