•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Landwirtschaftskammervollversammlung O.Ö. Juni 2012

Landwirtschaftskammervollversammlung O.Ö. Juni 2012

01. Juli 2012, 13:57 Egate

Landwirtschaftskammervollversammlung O.Ö. Juni 2012

Landwirtschaftskammervollversammlung O.Ö. Antrag vom Bauernbund mit Freude abgelehnt. www.ubv.at

Antworten: 2

01. Juli 2012, 19:43 hermannn2

Landwirtschaftskammervollversammlung O.Ö. Juni 2012

Hallo um was gehts hier genau war auf der ubv seite hab nichts gefunden bin noch kein mitglied von ubv hab aber bin der meinnung das hier eine sehr sehr gute arbeit geleistet wird u werde bald mitglied werden danke an alle die fürn ubv arbeiteben

01. Juli 2012, 23:04 tch

Landwirtschaftskammervollversammlung O.Ö. Juni 2012

Hallo Hermann2, Du siehst wie gut die Arbeiten..... gut versteckt.... Die Brüder sind unfähig, den Artikel zu verlinken somit muss jeder der sich den Artikel anschauen will suchen... Das wieder bindet Zeit von der meist nicht viel vorhanden ist... jaja die arbeiten echt gut! Nur für Dich Aktuelles aus den Medien Pressemitteilungen UBV-Antrag an die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Oberösterreich Donnerstag den 28. Juni 2012 Die Landwirtschaftskammer Oberösterreich fordert Landwirtschaftsminister Dipl. Ing Nikolaus Berlakovich auf, in der nächsten Förderperiode 2014-2020, bei der Maßnahme „Greening“ die Landschaftselemente,( Feldraine, Böschungen, Feuchtflächen Obstbaumreihen, Feld und Ufergehölze, Hecken, Kleingewässer, Quellfluren, Steinblöcke, Steinmauern, Terrassenmauern, Streuobstwiesen, Trockenrasen und Moore) für den geforderten Anteil Stilllegung im Acker anzurechnen. Begründung: Die Sonderrichtlinie des BMLFUW für das Österreichisch Programm zur Förderung einer umweltgerechten extensiven und den natürlichen Lebensraum schützenden Landwirtschaft ÖPUL 2007 definiert und benennt die Landschaftselemente in Anhang F für die Maßnahmen Bio und UBAG wie sie inunserem Antrag aufgezählt sind und weder zerstört noch entfernt werden dürfen. Die INVEKOS GIS Verordnung vom 12.10.2011 §4 Abs.3 zählt die Landschaftselemente gemäß Artikel 34 Abs, 3 der Verordnung (EG) Nr.1122/2009 zur Referenzparzelle. Artikrl 34Abs.3 der EG VO 1122 lautet: Alle Landschaftselemente, die in den in Anhang II der VO (EG) Nr 73/2009 genannten Rechtsakten genannt oder Bestandteil des in Artikel 6 und Anhang III derselben Verordnung bezeichneten guten landwirtschaftlichen und ökologischen Zustands sein können, sind Teil der GESAMTFLÄCHE der landwirtschaftlichen Parzelle, Artikel 6 der EG VO 73/2009 verlangt von den Mitgliedsstaaten, dass alle Flächen, insbesondere diejenigen, die nicht mehr für die Erzeugung genutzt werden, in gutem landwirtschaftlichen und ökologischen Zustand erhalten bleiben, und verlangt in Anhang IV unter der Rubrik Gegenstand die Vermeidung der Zerstörung von Lebensräumen als Standard keine Beseitigung von Landschaftselementen. Die Erhaltung von Landschaftselementen und damit von Lebensräumen erfordern erhebliche Anstrengungen der Landwirte, sind ertragsmäßig bereits stillgelegte Flächen, werden von der AMA als nicht förderfähig beurteilt und müssen als erbrachte Vorleistung im GAP Programm als stillgelegte Flächen gewertet werden. Obwohl dieser Antrag vielen Landwirten helfen würde, hat der Bauernbundlandwirtschaftskammerrat Josef Kogler aus dem Bezirk Gmunden mit Freude gefordert, dagegen zustimmen. Antrag vom Bauernbund abgelehnt!

ähnliche Themen

  • 2

    Fenster putzen

    HAllo Zusammen, hat wer einen Aufsatz beim Hochdruckreiniger zum Fensterputzen? Eine rotierende Bürste oder Drehteller oder dergleichen,. Ich muss im Altbau Fenster reinigen, aber händisch ist es ein …

    __joe007 gefragt am 02. Juli 2012, 13:26

  • 3

    Husqvarna 55er

    Bitte um eure Beiträge! Habe von einem Bekannten eine 55er bekommen bei der er den Zylinder und Kolben nach einem "Reiber" tauschen ließ. Seit dem geht die Säge nur mehr träge auf Drehzahl. Die Zündke…

    schneider1 gefragt am 02. Juli 2012, 08:22

  • 1

    Nasse Heuballen ?

    Hallo Leute, kann mir jemand einen Rat geben. Habe heute nachmittag Heuballen gepresst. War super trocken. Nur leider war ich zu langsam mit dem Heimtransport sodass bei dem Wolkenbruch noch einge auf…

    Riewo gefragt am 01. Juli 2012, 22:25

  • 4

    Brillenputzgerät

    Was haltet ihr von einem Ultraschallputzgerät? Bin recht empfindlich auf Schlierenbildung. Eignet sich so ein Gerät für die tägliche Reinigung oder sollte man das Gerät nur fallweise verwenden? Bei Am…

    KaGs gefragt am 01. Juli 2012, 21:35

  • 0

    Wangen Schnecke für Bauergüllefass

    Kann mir jemand einen guten Ersatzteilhänder für die obengenante Pumpe nennen, wenn möglich in Österreich! Ist sehr sehr dringend!!

    schoemi gefragt am 01. Juli 2012, 19:58

ähnliche Links