Landwirtschaftsbetrieb anmelden???

05. Sept. 2014, 06:34 Scherwitzki

Landwirtschaftsbetrieb anmelden???

Hallo liebe Landwirtgemeinde, mein Großvater hatte bis zur Wende einen Bauernhof mit einigen Rindern, Schweinen und anderen Tieren. Als damals die Wende kam, haben alle auf Ihn eingeredet, dass er die Landwirtschaft aufgeben soll, da es sich nicht mehr lohnen würde. Nun bin ich am überlegen, diese Landwirtschaft wieder zum Leben zu erwecken… Da ich aber „erst“ 29 Jahre alt bin und ich mit den ganzen Gesetzeskram nicht groß geworden bin, hoffe ich auf ein paar hilfreiche und ehrliche Antworten von euch :) . Drauf gekommen bin ich eigentlich nur durch einen Freund von mir. Dieser hat mich gefragt, wie doof ich eigentlich bin, dass ich die Landwirtschaft nicht offiziell anmelde und mir vom Land helfen lasse. Ich bewirtschafte momentan 2 ha Streuobstwiesen zur Obst- und Heugewinnung und 5 ha Wald. Die Wiesen habe ich in den letzten Jahren wieder mit einen relativ großen Aufwand in Schuss gebracht. Ich habe auch noch ca.10 ha Land im Eigenbesitz, welches momentan aber verpachtet ist. Die Pachtpreise sind bei uns aber, so denke ich zumindest, ziemlich im Keller… (50€/ha). Ich habe für meinen Hof auch einige (viele) Maschinen (vier Traktoren, einen Radlader, mehrere Anhänger, Mähwerk, Rundballenpresse, Heuwender, Schwader, Ladewagen uvm.) so dass ich mir eigentlich erst mal keine Technik weiter anschaffen müsste. Nun habe ich mir überlegt, Stück für Stück die Ländereien aus der Pacht wieder raus zu nehmen und selbst zu bewirtschaften. Ich würde mir auch wieder einige Tiere anschaffen, da weiß ich aber auch nicht was günstig für mich wäre. Vielleicht ein paar Rinder, Schafe, Ziegen, Sträuße??? Könnt Ihr mir sagen, was ich alles an Förderung vom Staat beantragen kann oder muss? Habe ich steuerliche Vorteile bei der Erhaltung von Maschinen und Hof? Was muss ich sonst noch alles beachten und wissen, wenn ich die Landwirtschaft wieder zum Leben erwecken möchte? Vielen Dank im Voraus für eure Antworten Tino

Antworten: 2

05. Sept. 2014, 10:01 beglae

Landwirtschaftsbetrieb anmelden???

Als erstes die Pachtverträge kündigen! dann ( in D ) beim Landwirtschaftsamt beraten lassen wenn die Flächen Pachtfrei sind überlegen ob es nicht besser ist lieber für 400-500 Euro/ha zu verpachten als wieder in die Landwirtschaft einzusteigen mit 10-15 ha brauchst du schon eine ertragreich Nische um davon leben zu können steuerliche Vorteile hast du gewaltige da du alle Rep./Abschreibungen als Verlust von deinen übrigen einkommen abziehen kannst und damit Substanz bilden kannst

05. Sept. 2014, 10:57 kst

Landwirtschaftsbetrieb anmelden???

Ob scherwitzki gewaltige steuerliche Vorteile hat, bezweifle ich. Die Maschinen dürften ja schon sehr alt sein, was will man abschreiben? Und dann würde ich sagen, zuerst beraten lassen und dann erst die Pachtverträge kündigen. Mfg.kst

ähnliche Themen

  • 0

    Was kostet Heurundballen?

    Hallo! Ein Bekannter hat mir Heurunballen angeboten, leider weiss keiner von uns was ein Rundballen heuer kostet. Kann uns von euch wer weiterhelfen?? Danke Gitmar

    Gitmar gefragt am 05. Sept. 2014, 22:05

  • 1

    Holzmesse Klagenfurt Walk Easy

    War heute auf der Holzmesse Klagenfurt, kann diese Messe nur jedem empfehlen der in dieser Branche ist. Bis Sonntag ist noch Zeit dazu. Auf jeden Fall genug Zeit mitnehmen, gibt wieder allerhand neues…

    Holzfuzi gefragt am 05. Sept. 2014, 20:59

  • 4

    LINDNER BF 35 A

    Hallo Leute ich würde gerne meinen LINDNER BF 35 A zum Laufen bringen- bin vor 2 Jahren noch damit gefahren habe in dann in eine Garage gestellt und versuche ihn nun vergeblich wieder zu starten. Wäre…

    traktorhansl gefragt am 05. Sept. 2014, 20:43

  • 13

    No Till Weizen

    Hab in den letzten Jahren das Maisstroh ordentlich gemulcht, Gülle drüber, dann gegrubbert und mit normaler Drillkombi mit Schleppscharren Weizen gebaut. Mit Fusariosen hatte ich eigentlich kein Probl…

    RäöVM gefragt am 05. Sept. 2014, 19:45

  • 9

    Maisstroh Mulchen oder nicht

    Grüß euch das Mais dreschen geht ja jetzt dann bald wieder los und es stellt sich wie immer die Frage soll man die Maisstoppel (Maisstroh) mulchen oder nicht wie macht ihr es auf euren betrieben? Ich …

    Johnny gefragt am 05. Sept. 2014, 19:36

ähnliche Links