No Till Weizen

05. Sept. 2014, 19:45 RäöVM

No Till Weizen

Hab in den letzten Jahren das Maisstroh ordentlich gemulcht, Gülle drüber, dann gegrubbert und mit normaler Drillkombi mit Schleppscharren Weizen gebaut. Mit Fusariosen hatte ich eigentlich kein Problem. Meine Frage für Fortgeschrittene in dieser Materie: Was haltet ihr von Brannt oder Mischkalk auf das Maisstroh, anschließend Mulchen. Nach ein paar Tagen Gülle drüber und No-till oder minimum-till rein mit dem Weizen. Wird durch den Kalk der Fusariumdruck wirklich reduziert?

Antworten: 13

06. Sept. 2014, 06:33 RäöVM

No Till Weizen

Neuer Versuch.

06. Sept. 2014, 07:33 DJ111

No Till Weizen

Sollte kein Problem sein, WENN der Maisdrescher - gerade in einem feuchten Jahr wie heuer - nicht zu arg "gewütet" hat! Hab das vor Jahren immer mit einem Howard-Rotavator und dann oft mit einem Kreiselgrubber säen lassen. Also meine Erfahrungen sind eher aus der Mulchsaat, allerdings aus Mangel an Technik für richtige Dirkektsaat. Wenn du eine Direktsaatmaschine zur Verfügung hast und der Boden passt, kann ich dir da nur zureden. Wenn allerdings der Mähdrescher tiefere (verdichtete) Fahrspuren hinterlassen hat, würd ich zumindest die Spuren auflockern! mfG DJ

06. Sept. 2014, 11:05 12markus34

No Till Weizen

Hallo, ich kann dir zwar bezüglich Direktsaat nicht weiterhelfen, aber lass es bitte zwischen Brannt- oder Mischkalkausbringung und Güllegabe einmal kräftig regnen. Sonst kannst du dir die Güllegabe gleich sparen. lg

06. Sept. 2014, 12:58 RäöVM

No Till Weizen

Ich glaube, dass durch die intensive Durchmischung mit Maisstroh und entsprechender Herbstfeuchte der Branntkalk schneller reagieren wird. Die Frage ist aber, ob der Fusariendruck ausreichend gesenkt wird.

06. Sept. 2014, 13:38 senf

No Till Weizen

Hände weg vom Branntkalk!!! Oder kennt ihr die alte Weisheit in Bezug auf Branntkalk nichtmehr? Reiche Väter arme Söhne!

06. Sept. 2014, 13:48 RäöVM

No Till Weizen

Das musst du mir jetzt genauer erklären?

06. Sept. 2014, 17:20 RäöVM

No Till Weizen

Das musst du mir jetzt genauer erklären?

06. Sept. 2014, 17:58 MUKUbauer

No Till Weizen

@ Senf das hat aber nur dann Berechtigung wenn nicht weiter nach gedüngt wird und oben drauf das das gleich Abgeschlöscht wird so feucht wie das ist, schätze ich nicht mit einer so großen Extra Nährstoffmobilisierung @ Ruzu früher haben einige nur Kalk und Stickstoff gedüngt und so die Böden ausgeleert ... muß aber kein Branntkalk sein

06. Sept. 2014, 20:18 MF7600

No Till Weizen

@ruzu also meine erfahrung ist dass nach einigen jahren no till das bodenleben und die mykorhizza so weit sind, dass die verpilzung deutlich zurückgeht. ich säe aber auch immer gesunde, wenig anfällige sorten. kalk ist förderlich für die krümelstruktur im oberboden, erleichtert in der anfangszeit die umstellung auf direktsaat.

06. Sept. 2014, 22:00 RäöVM

No Till Weizen

Danke für die Antworten. Vorallem an MF7600 und DJ111, wie gehts dir eigentlich mit Stripptill (ich glaube du hast eine Maschine). mfg

06. Sept. 2014, 22:44 RäöVM

No Till Weizen

07. Sept. 2014, 09:11 Mascher88

No Till Weizen

Hallo, also Branntkalk einfach so ohne Einarbeitung zu streuen ist wohl ziemlich nutzlos. Bei dem ersten Regen löscht der Kalk ab, und dann hast du einfach Kohlensauren Kalk, nur eben schweine teuer eingekauft. Auch laut Beratung soll mann Brannt - und auch Mischkalk immer seicht einarbeiten, dann reagieren sie im Boden und haben ihre positiven Effekt (Förderung der Tonflockung, Krümelbildung) Dass du mit etwas Kalk einen nennenswerten Einfluss auf den Fusariendruck hast, halte ich für ziemlich aussichtslos. Alleine die Mengenverhältnisse (Maisstroh am Feld k. A. vl. 25 to/ ha?, und Kalkmenge / ha vl. 2000 kg) Wichtig ist eher eine ausgezeichnete Zerkleinerung, damit das Zeug möglichst schnell verrottet!! Und wie oben schon beschrieben, Aufpassen bei Branntkalk und Wirtschaftsdünger!!! Mascher

09. Okt. 2014, 18:14 Bodenexperte

No Till Weizen

Ganz einfach: Ja.

ähnliche Themen

  • 2

    Heizungswasser

    Darf wirklich nur mehr ÖNORM geprüftes Heizungswasser in die Heizung kommen? Man dürfte schon normales Wasser einfüllen, da muss man aber unterschreiben wegen Gewährleistungsansprüche(???) Mir kommt d…

    holzbau2014 gefragt am 06. Sept. 2014, 10:42

  • 0

    Was kostet Heurundballen?

    Hallo! Ein Bekannter hat mir Heurunballen angeboten, leider weiss keiner von uns was ein Rundballen heuer kostet. Kann uns von euch wer weiterhelfen?? Danke Gitmar

    Gitmar gefragt am 05. Sept. 2014, 22:05

  • 1

    Holzmesse Klagenfurt Walk Easy

    War heute auf der Holzmesse Klagenfurt, kann diese Messe nur jedem empfehlen der in dieser Branche ist. Bis Sonntag ist noch Zeit dazu. Auf jeden Fall genug Zeit mitnehmen, gibt wieder allerhand neues…

    Holzfuzi gefragt am 05. Sept. 2014, 20:59

  • 4

    LINDNER BF 35 A

    Hallo Leute ich würde gerne meinen LINDNER BF 35 A zum Laufen bringen- bin vor 2 Jahren noch damit gefahren habe in dann in eine Garage gestellt und versuche ihn nun vergeblich wieder zu starten. Wäre…

    traktorhansl gefragt am 05. Sept. 2014, 20:43

  • 9

    Maisstroh Mulchen oder nicht

    Grüß euch das Mais dreschen geht ja jetzt dann bald wieder los und es stellt sich wie immer die Frage soll man die Maisstoppel (Maisstroh) mulchen oder nicht wie macht ihr es auf euren betrieben? Ich …

    Johnny gefragt am 05. Sept. 2014, 19:36

ähnliche Links