•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Landwirtschaftl. Feuerversicherung - Raub an Bauern??

Landwirtschaftl. Feuerversicherung - Raub an Bauern??

04. März 2013, 12:16 Indianerlandwirt

Landwirtschaftl. Feuerversicherung - Raub an Bauern??

Bei einem Gespräch mit meinen Vater, wurde mit bewusst, dass wir auf unseren Betrieb schon mindensten 70 Jahre Feuerversicherung einzahlen. Ohne Schaden bzw. Gegenleistung durch die Feuerversicherung. Wenn ich da alle Beträge zusammenzähen und verzinse, hätte wir unseren Hof leicht völlig neu bauen können. Auch wenn ich meinen Bezirk ansehen. Da haben wir ca. aktive 1500 Betriebe mit Hofstellen die Feuerversicherung sind. Wenn ein Betrieb 1000 EUR pro Jahr zahlt x 1500 Betriebe komme ich auf eines jährliche Summe von 1,5 Millioen EUR. In zehn Jahren 15 Millionen EUR. Doch in den letzten 10 Jahren konnte ich nur 15 Betriebe aufzählen, die durch Feuer vernichtet worden sind. 15 neue Wirtschaftsgebäude x 300 000 EUR (geschätzt) ergeben für mich eine Schadensumme von 4,5 Millionen EUR. Was ist mit den restlichen 5,5 Millionen EUR geschehen? Und mit den Zinsen? Außerdem haben wir nicht nur "aktive" Hofgebäude, sondern auch mindestens eben so viele leerstehende Hofgebäude, zusätzlich 1500 Ställe, die ebenso noch Feuerversicherung zahlen. Also auch noch zu Buche der Versicherungen fallen. Ich sehe einen riesigen Bedarf dieses System zu reformieren. Einem Bonussystem zum Beispiel. Oder bei gleichen Prämien die Angelegenheit wird völlig neu gestalten. So wie bei der Hagelversicherung könnte man eine einzige Gebäudeversicherung für lw. Gebäude schaffen. Und nur die Schadensummen von den tatsächlichen Bränden an die ganze Gemeinschaft verrechnen. Just in Time sozusagen. Oder wir belassen das Prämiensystem und nutzen es nicht nur für die Brandschäden. Wir könnten sukzessiv auf allen Höfen den Tierkomfort und den Unfallschutz in völlig neue Dimensionen bringen. Auf leerstehende Stallgebäude könnte man Photovoltaikanlagen errichten. Dann wäre das Ganze ein Marshall-Plan für landwirtschaftliche Gebäude.

Antworten: 10

04. März 2013, 12:23 soamist2

Landwirtschaftl. Feuerversicherung - Raub an Bauern??

@ indianer du verwechselst scheinbar die feuerversicherung mit einem sparverein. sollte deine hütte nicht der bank gehören steht es dir ja frei den vertrag zu kündigen

04. März 2013, 13:04 walterst

Landwirtschaftl. Feuerversicherung - Raub an Bauern??

wechselseitige Brandschadenversicherungen gibt es ja. Wenn man 70 Jahre keinen Schaden hat, wird die Versicherung auch bei Rabatten zugänglich sein. Die übliche Gegenleistung bei einer Feuerversicherung ist die Schadensabgeltung bei Schäden durch Feuer u.ä. Ich zahle auch laufend Unfallversicherung ein und freue mich jedes Jahr, dass ich keine Gegenleistung bekomme.

04. März 2013, 15:07 Indianerlandwirt

Landwirtschaftl. Feuerversicherung - Raub an Bauern??

antwort soamist2: Ja, genau. Statt der Feuerversicherung wäre ein neues System viel besser, welches die landw. Gebäude den neuen Anforderungen (Technik, Arbeit, Unfallschutz, Tierkomfort) sukzessiv anpasst. Das Geld der Feuerversicherung ist verschwendet. Das Kapital legen die nur in griechische Anleihen an. antwort fgh: Die Hagelversicherung dient nur in bezug auf eine Versicherung für ganz Österreich als Modell. antwort walterst: Das Modell als Versicherung ist Kapitalverschwendung, wenn die Schadenfälle selten sind. anwort golfrabbit: Was immer du willst. antwort sisu: Weil ich bei einer Haftpflicht sie abschließen muss. Ohne geht nicht! antwort gratzi: Die Versicherung ist sinnlos! Das Kapital wäre durch ein anderes Modell viel besser genutzt. In dem das Geld wieder rückfliesst in eine Gebäudeerneuerung. antwort christoph38: Ja, die Feuerversicherung ist keine Versicherung auf Gegenseitig mehr. Die Versicherungen machen Milliardengewinne. Wie könnten mit dem Geld selbst arbeiten und es in unsere Wirtschaftgebäude stecken. Vergleichbar mit einer Lebensversicherung die am Schluss ausbezahlt. Wenn wir Landwirte in Österreich uns zusammenschließen haben wir zwei Fliegen in einem Streich erzielt. Ein Versicherungsschutz und die Finanzierung zeitgemäßer Gebäude. antwort fallkerbe: Es ist echt zu jammern, wenn Geld sinnlos verbraten wird. antwort hans 1900: Wenn dei Betrieb von 1950 bis 2300 ohne Gegenleistung Feureversicherungen gezahlt hast.....dann kommst du eventuell drauf... das hätte doch anders gehen können.

04. März 2013, 19:32 50772

Landwirtschaftl. Feuerversicherung - Raub an Bauern??

Meld sie doch einfach ab die Feuerversicherung und leg das Geld zur Seite was regst dich auf?

04. März 2013, 19:51 little

Landwirtschaftl. Feuerversicherung - Raub an Bauern??

Hallo! Hatten letztes Jahr im März aktive "Nachbarschaftshilfe". Eigentlich Glück im Unglück, da nur die Holzsachen( Dachstuhl, Holzdecken,...) abgebrannt sind. Keine Personen und Tierische Schäden, Mauerwerk außer Wasserschaden noch ok. Trotzdem hatten wir über 200.000,-€ Schaden(Entsorgung, abräumen der Brandstellen,...) Also für mich hat sich die Feuerversicherung schon bezahlt gemacht. Aber solange man keinen Schaden hat ist die Prämie die man einzahlt immer zu hoch. little

04. März 2013, 19:53 Hans1900

Landwirtschaftl. Feuerversicherung - Raub an Bauern??

@Gratzi: a,b und teilw. c, aber Leitungsschäden machen nur einen sehr geringen Anteil von der Prämie aus.

04. März 2013, 20:00 Gratzi

Landwirtschaftl. Feuerversicherung - Raub an Bauern??

kannst so was gründen, kein Problem! Hab mich mal mit dieser Materie befasst.

05. März 2013, 20:56 Indianerlandwirt

Landwirtschaftl. Feuerversicherung - Raub an Bauern??

antwort christop38: Nur wenn wir es nicht tun, dann ist es unrealistisch. Neue Dinge...sind eben neue Dinge. antwort gratzi: 50-60 % Prämiennachlass ist also möglich. Da sehe ich, was wir alles erreichen können. antwort fallkerbe:Wir Bauen machen das in Eigenregie. Ohne Staat und Steuerzahler. Raiffeisen hat auch so angefangen. antwort shalalachi: Den Staat brauchen wir nicht.

06. März 2013, 19:17 Indianerlandwirt

Landwirtschaftl. Feuerversicherung - Raub an Bauern??

antwort rbrb13: Dann tu was Franzi sagt. antwort gratzi: Der Staat ist ein gutes Beispiel für mein Modell. Keine Feuerversicherung, da sie unwirtschaftlich ist. . Wenn tatsächlich Schäden entstehen, wird das Budget umgeschichtet, und diese Investition (Wiederherstellung) vorgezogen. Das was der Staat kann, kann auch eine österreichische Bauerngemeinschaft. antwort fallkerbe: Der Schaden Hagel ist nicht mit dem Schaden Feuer vergleichbar. Hagelschäden kommen recht oft vor. Feuer sehr selten. Ich, mein Vater, mein Großvater und mein Urgroßvater hatte keine Feuerschäden. Also Schadensfreiheit seid 176 Schadensfreiheit bei Feuer. Und das kann 300 Jahre so weiter gehen. Ab wann wirst auch du erkennen, das ein Modell Feuerversicherung für so lange Zeiträume absolute Geldverschwendung war. Wir brauchen da andere Lösungen. antwort peter06: Mein Modell muss nicht kompatibel mit dem Versicherungsgesetz sein. Es ist keine Versicherung, sondern zielgerichtet wie die Wohnbauförderung. Bei wem es brennt, da wird der Bau einfach Vorgezogen und neu aufgebaut. Siehe - der Staat macht es genau so.

06. März 2013, 21:45 tch

Landwirtschaftl. Feuerversicherung - Raub an Bauern??

Indianerlandwirt- es hindert Dich niemand daran so etwas auf die Beine zu stellen. Zicke nicht herum und starte so eine Bauergemeinschaft. tch

ähnliche Themen

  • 0

    Bürgerforum: Der getäuschte Konsument, Lebensmittelskandale

    Heute Abend live aus dem ORF-Zentrum: BÜRGERFORUM Der getäuschte Konsument - Lebensmittelskandale und kein Ende

    Muuh gefragt am 05. März 2013, 11:24

  • 0

    Weizen düngern bei 50% schnee bedeckt???

    Soll mann düngern wenn noch ca. 50% mit schnee bedeckt ist. Oder warten bis alles weg ist. Weil sagt am we regen an.. und dann gehts wieder irgendwann.. Mfg Frischei

    FrischEi gefragt am 05. März 2013, 11:00

  • 2

    LIndnder 1700 gebrauchte Ersatzteile !!!

    Hallo wer kann mir sagen wo ich eine Kabine für meinen 1700er bekomme, da die jetztige vom Winterdiesnst mehr als erledigt ist (stark rostig) Die untere Plattform wo sie am Traktor befestigt ist und d…

    Gruebling gefragt am 05. März 2013, 09:57

  • 0

    Alternative zum Lagerhaushandel gesucht

    Ich würde gerne von euch wisse wo ihr die produkte kauft die ihr braucht für den biolandbau und die bio tierhaltung, im spezielen die Lecksteine für mutterkühe

    mario31 gefragt am 05. März 2013, 09:26

  • 2

    Wähler-Politik-Wirtschaft-Industrie-Energiewende ?????????????

    Die Besten sind gerade gut genug.Leider haben wir die wahrhaft wirklichen Veränderer noch nicht in unseren Reihen. Freude über diesen oder jenen Wahlsieg sind die kleinen Bürgerfreuden.Hoffnung auf ei…

    pensi gefragt am 05. März 2013, 07:05

ähnliche Links