Lagerhalle Hackschnitzel

12. Feb. 2014, 08:14 brosl

Lagerhalle Hackschnitzel

Habe die Ehre, wir planen heuer eine Lagerhalle für Hackschnitzel zu bauen. Wir hätten gedacht, daneben das Holz zu lagern und dann direkt in die Halle zum häckseln. Jetzt wurde mir von einem Bekannten abgeraten, da es zu sehr staubt und die Halle (Holzkonstruktion) irgendwann ersticken und kaputt gehen würde. Da unser Lohnunternehmer ein Förderband an seinem Hacker angebaut hat hält sich der Staub eh in Grenzen. Aber Bedenken habe ich trotzdem, was haltet ihr davon? Vielen Dank im Voraus

Antworten: 6

12. Feb. 2014, 08:41 Wicki

Lagerhalle Hackschnitzel

Hallo! Ich würde auch nicht direkt in die Halle hacken, da die Staubbildung doch sehr groß ist. Wenn die Möglichkeit bestehen würde das du in der Nähe das Holz lagern kannst, sodass die Transportwege kurz sind, dass würde ich persönlich bevorzugen.

12. Feb. 2014, 10:13 Fendt312V

Lagerhalle Hackschnitzel

Wir hacken schon über 10 Jahre in eine Halle (ist vielleicht übertrieben mit 3,5 m mal 6 m). Die Bedenken dass das Holz erstickt kann ich bestätigen. Wir haben leider nur auf 2 m Höhe Betonwände und oben drauf Holzfachwerk. Dieses ist in dem einen Eck bereits morsch und muß nächstes Jahr ausgetauscht werden. Bin gerade am erheben was die Ziegel für die Wände kosten damit ich das Holzriegelwerk ersetzen kann. Das Dach mit dem Blech ist auch nicht das gelbe vom Ei da es in gewissen Temperturschwankungen Schwitzwasser abgibt. Oben einen Rand offen hatten wir Anfangs was aber beim Befüllen unglaublich Staub entweichen ließ und wir dann zu schalten. Nun das könnte durch eine bewegliche Verschalung gelöst werden die beim Hacken zu gemacht wird dann wieder geöffnet. Dies möchte ich im Sommer umsetzen. Auch schwebt mir im hinteren Drittel und Rückwand eine HInterlüftung in meinen Gedanken herum. Dieser 10 - 15 cm Raum sollte dann Notfalls mit einem Gebläse belüftet werden können. Im Beton steigt leider auch Feuchtigkeit auf und dann kann es vorkommen (nicht jedes mal) dass die hinteren Ecken feucht wurden. Wegen dem stauben beim hacken ist es auch nicht stärker als im freien Felde. Kommt drauf an wo die Halle steht. Jedenfalls ist es unglaublich viel wert dass beim Hacken keine Logistik gebraucht wird. Das Einlagern in so große Höhe ist ohne großen Radlader ja gar nicht möglich und das erfordert dann eine Halle mit 10 m Höhe. Einlagern ist dann so ungefähr kostenlos. Hacken, zusammen kehren - erledigt - Tee trinken. Beim Kollegen muß in Kipper gehackt werden da Lagerplatz 3 km von zu Hause entfernt ist. Dann noch Bergstraße mit meinst Schnee und Eisplatten. Muß dort immer wieder bei Stuhl stehen wenn alles zusammenpasst. Wetter - Hacker Zeit - 2 Kipper vorhanden - Schneeketten? usw.

12. Feb. 2014, 10:57 Steyrdiesel

Lagerhalle Hackschnitzel

Hallo, ganz gratis ist es nicht, denn aufladen kostet ca. 1€ pro m³. Aber immer noch billiger als wenn man jemanden aufnehmen muss zum wegfahren bzw. gar eigene Kipper kaufen muss. Bei den Hackern heutzutage braucht man ja viele Hänger um die Mengen in so kurzer Zeit bewältigen zu können. Grundsätzlich sollten ja rundherum Betonwände sein, damit man vernünftig anfassen kann. Und beim Dach halt auf genügend Belüftung achten damit es nicht schwitzen kann. mfg

12. Feb. 2014, 19:11 Steira

Lagerhalle Hackschnitzel

Hallo, Ich lagere meine Hackschnitzel auch in der Halle, aber in die Halle hacken würd ich nicht, weil es viel zu viel Staubt! Ich schaue immer das wir zwei Fahrer mit Kipper und insgesamt drei Gespanne sind, dann kann einer immer Traktor nachstellen und einer kann das Hackgut in die Halle bringen....So haben wir das letzte mal 140srm in 1,5 Stunden in der halle gehabt... MFG A STEIRA

12. Feb. 2014, 21:14 Trulli

Lagerhalle Hackschnitzel

Ich habe das auch so gelöst, und bin nach wie vor voll zufrieden mit der Lösung! Ich habe die Hütte ungefähr 400-500 Meter vom Haus entfernt, neben der Straße auf einer kleinen Waldlichtung...... In unmittelbarer Nähe zum Wohnhaus würde ich nicht hacken, zuviel Staub! Die Hütte luftig ausführen, damit sich das ersticken und kaputt gehen in die Länge zieht! Meine steht seit 2008, und ich habe auch die nächsten 10-15 Jahre keine Sorge, etwas erneuern zu müssen! Und wenn die Verschalung mal fällig wird, dann ist das auch kein Großvorhaben! Ich würde das wieder so lösen! Der Hacker kommt, stellt sich auf, und kein Streß mit der Logistik! Zweimal im Jahr befülle ich dann meinen Heizungsbunker! Durch das Zwischenlager kommt dann nur absolut trockenes Material zur Heizung! mfg

12. Feb. 2014, 23:26 jfs

Lagerhalle Hackschnitzel

Modern kann eine Verschalung/Holzstreben nur bei feuchtem Material. Wenn es genügend an der Luft/Sonne abtrocknet und dann in eine Hütte gehackt wird gibt es vermodern des Holzes. Auch gehe ich davon aus das die Verschalung nicht mit Fichtenbrettern ausgeführt wird. Lärche ist da wohl die angebrachte Holzart. Hacke selbst so etwa 500 SRM jährlich in meine Halle. Dabei ist manchmal auch nicht so optimales Material dabei. In der Halle nachtrocknen ist nicht grad sooo erfolgversprechend. Weil Luft/Wind nicht so ganz freiwillig den doch mühsameren Weg durch die Hackschnitzel nehmen wollen. Jedoch die sich bildende Schwitzdecke an der Haufenoberfläche sehr wohl abtrocknen. Nachtrocknung geschieht im Haufen hauptsächlich durch Selbsterwärmung des HG. Ist so wie beim Heu. Bedeutet eher Schimmelbildung. Die beste/günstigsteTrocknung erreicht man durch eine Lagerung an einem zugigen und sonnigen Platz.

ähnliche Themen

  • 0

    winterbegrünung noch grün was jetzt?

    was sagt ihr! warten und spritzen oder mal bei passender feuchte seicht mit den grubber rein fahren ?

    aunewonter gefragt am 12. Feb. 2014, 22:39

  • 5

    Asphalt oder Beton?

    Hallo! Ich baue diese Jahr eine Maschinenhalle 20x40m. Soll ich den Boden asphaltieren oder betonieren? Ich bitte um Eure Meinungen oder Erfahrungen bzw. weiß jemand von Euch den Preis fürs Asühaltier…

    gustl28 gefragt am 12. Feb. 2014, 21:17

  • 0

    Saatkartoffeln

    Hallo Leute, ich suche Saatkartoffeln, ca 120 to, kann mir da jemand einen Tipp geben, wo ich die in guter Qualität und zu vernüftigen Preisen bekomme ? Grüße Uli

    Fluethmann gefragt am 12. Feb. 2014, 20:31

  • 0

    Kälberaufzucht

    Möchte wissen wie es euch geht mit der Kälberaufzucht mit Milchaustauscher. Marke - Menge -Temperatur ? Probleme mit Durchfall ? Danke

    Berg15 gefragt am 12. Feb. 2014, 20:29

  • 0

    Sandstrahlen lassen in der nähe von Horn?

    Vielleicht weiß hier wer wo man in der nähe von Horn einen Kipper - Rahmen sandstrahlen lassen kann?!

    noesmart gefragt am 12. Feb. 2014, 20:09

ähnliche Links