- Startseite
- /
- Forum
- /
- Lagerhäuser zahlen heuer wieder den Weizen schlechter aus!
Lagerhäuser zahlen heuer wieder den Weizen schlechter aus!
04. Mai 2017, 09:21 herbert.b(gym21)
Lagerhäuser zahlen heuer wieder den Weizen schlechter aus!
In den letzten Tagen wurden die Weizenendabrechnung der letzten Ernte 2016 verrechnet. Mit der Akonto- Zahlung im Herbst und der Endabrechnung wurde der Premiumweizen um 15 €/to schlechter ausgezahlt im Vergleich mit den Landesproduktenhändler, Qualitätsweizen waren es sogar 25 € je to. Wer liefert eigentlich noch dort hin. Gut das ich in den letzten Jahren mir ein eigenes Lager gebaut habe und selber entscheiden konnte, wann verkauft wird. Ich habe 166 € ex Mwst für Qualitätsweizen und 192 € ex Mwst für Premiumweizen. War ein gutes Jahr - Ernte gut, Preise gut ... und mein Lager hat sich bald bezahlt gemacht. (Verkauf an privaten Händler, Raum Melk-St.Pölten)
Antworten: 6
04. Mai 2017, 10:17 biolix
Lagerhäuser zahlen heuer wieder den Weizen schlechter aus!
Hallo ! ok.. muss sie aber mal im Biobereich loben, da haben sie ausgenommen beim Dinkel, wenigstens mal das gleiche wie die Privaten ausgezahlt... lg biolix
04. Mai 2017, 11:31 herbert.b
Lagerhäuser zahlen heuer wieder den Weizen schlechter aus!
Glaubst nicht, das hier Preisabsprachen gab?
04. Mai 2017, 11:45 karl.b
Lagerhäuser zahlen heuer wieder den Weizen schlechter aus!
Das mit den Preisabsprachen habe ich auch schon letztes Jahr beim Nassmais im nördlichen Tullnerfeld gehört. Erst zahlen die Lagerhäuser keinen vernüftigen Getreidepreis und dann sollen wir die verteuerten Maschinen kaufen. Das funktioniert nicht. Die Verkaufszahlen von John Deere in den letzten Monaten sprechen für sich :-)
04. Mai 2017, 12:17 einfacherbauer
Lagerhäuser zahlen heuer wieder den Weizen schlechter aus!
wie funktioniert das eigentlich wenn man fast 1 jahr auf die abrechnung wartet u nicht weis was man bekommt? wie fühlt man sich dabei u wieso macht man dass überhaupt?
04. Mai 2017, 13:14 herbert.b
Lagerhäuser zahlen heuer wieder den Weizen schlechter aus!
Das haben die ganz gut hinbekommen. Im guten Glauben von früher her, ist man diesem (genossenschaftlichen) System hinterhergelaufen. Mit dem Wir-(Genossen) Gefühl sind Betriebe dem System treu hinterhergelaufen. Und da hat jeder geglaubt, mit dem Akontosystem steige man immer besser aus. Die Lagerhäuser / Händler tun sich sehr leicht... zahlen denen den Bauern im Herbst für Saatgut und Pacht ein bisschen Geld zum Überleben an. Später, kurz vor der nächsten Ernte gibt es eine Nachzahlung zum Anfüttern, damit du weißt, wo die Lieferung der kommenden Ernte hingeht! Aber bevor diejenigen den Verkaufswert der eingelagerten Ware auszahlen, werden erst einmal die Lagerkosten der alten Lagerstellen teuer verrechnet, Kosten der Büro - Tintenburg, Boni und Extras für das Funktionäre … und dann bleibt leider leider nur noch ein kleiner Teil für die Bauern als Endauszahlung übrig. Leider sind unsere Berufskollegen auch hier mittlerweile so verschuldet und kommen aus diesem Gebilde - Hamsterrad nicht mehr heraus. Und wenn dieser Bauer halt ein bisschen überschuldet ist, muss man ja gleich mehr Flächen zu höheren Pachtgelder anpachten … Umsatz zählt nur. Da kommt es nicht mehr auf ein paar Schulden mehr oder weniger darauf. Gut das ich diesen Schwachsinn vor Jahre erkannt habe und meine Wege gegangen bin. Ich vermarkte, wann ich das für richtig halte und das Unternehmerische Risiko muss ich so oder so tragen. Das Eigenlager hat sich bald bezahlt gemacht.
04. Mai 2017, 13:46 einfacherbauer
Lagerhäuser zahlen heuer wieder den Weizen schlechter aus!
es ist kein geheimnis dass mit lagerhaltung die welt ganz anders aussieht. auch oft leicht zu bauen. in meiner region wurden entweder blechsilo aufgestellt oder aus alten billigen schaltafeln türme gebaut.
ähnliche Themen
- 0
Soja Anbau 2017
Hallo! Frage an die Forumsmitglieder, wie sieht heuer bei euch der Sojaanbau aus. Wurde die Aussaat schon abgeschlossen, oder hat euch das feuchte Wetter gebremst.
Little gefragt am 05. Mai 2017, 07:51
- 0
antibiotika-resistenzen
merkt euch den artikel als argumentation für diskussionen über die rolle der landwirtschaft bei der entstehung von antibiotika-resistenzen.... http://orf.at/stories/2390072/2390070/
2472660 gefragt am 05. Mai 2017, 07:42
- 0
Ghepard Hochgrasmäher
Habe letzte Woche einen Ghepard Hochgrasmäher ausprobiert. Arbeitsbreite 92cm 23 PS, zum ausmähen von Bäumen, das Gelände ist doch etwas steiler und der Mäher/ Mulcher ist eigentlich super gegangen. E…
little gefragt am 05. Mai 2017, 05:41
- 0
Steyr multi
Wieso sind so viele steyr multis mit unter 500h gebraucht ausgeschrieben Getriebe probleme oder warum werden die getauscht?
sugus gefragt am 04. Mai 2017, 21:11
- 0
MF Mähdrescher
Wer hat welche Erfahrungen mit MF Mähdrescher der Serie 7200.( BJ 99-03) Zuverlässigkeit, Ersatzteilversorgung, Druschqualität, Handling.....
mymischer gefragt am 04. Mai 2017, 21:11
ähnliche Links