Lärchenbloch 1jahr alt

09. Dez. 2013, 16:34 mario844

Lärchenbloch 1jahr alt

Hallo Leute... blöde frage... hab letztes jahr eine Lärche gefällt.... die ersten 3 meter waren total kaputt.... den rest hab ich dan auf 4 meter abgeschnitten ca 5 blöche ( durchmass mit rinde ca50) die waren damals auch schön... leider durch zeitmangel hatte ich keine zeit sie zu rücken und schneiden zu lasen.... so nun überlege ich kann man sie noch verwenden... lagen 1 jahr am waldboden.... soll ich sie noch schneiden lassen oder doch gleich als brennholz verwenden.... wie ist das bei der Lärche... ne Birke weis ich die ist gleich rouge.... verwendungszweck hab ich keinen direkten in aussicht... wenn aufschneiden dann pfosten oder bauholz... oder wie gesagt brennholz.... was ich auch immer brauche... was meint ihr? lg Mario

Antworten: 4

09. Dez. 2013, 18:00 rbrb131235

Lärchenbloch 1jahr alt

Hallo marion844, auch in meiner Gegend sagt man, wenn Laubholz durch nicht spalten Schaden nimmt, \"ruschi\". Bin aber kein Steirer. In meinem Wald habe ich aber nur einen geringen Lärchenanteil. Mich würde nun auch interessieren ob bzw. welcher Schaden auftritt, wenn man sie so lange nicht aufschneidet. Habe in dieser Richtung mit Lärche keine Erfahrung. rbrb13

09. Dez. 2013, 18:11 jfs

Lärchenbloch 1jahr alt

Hab mal 2m Abschnittbloche von Lärchen (Stammanlauf) nach erst 3 Jahren zu Zaunstempeln und 50er Pfosten aufschneiden lassen. Davon hab ich schon etliche Pfosten als 1a Ware verkaufen können. Ev. wirst beim Aufschneiden etwas mehr Schwartlinge haben. Mein Rat, wenn die Bloche grundsätzlich gesund waren, dann wirst auch halbwegs ordentliche Ware herausbekommen.

09. Dez. 2013, 18:18 KaGs

Lärchenbloch 1jahr alt

Habe mal für Jemanden Lärchenbloche (eigentlich waren es kürzere Trümmer) aufgeschnitten. Lagen schon mehrere Jahre im Wald. Weiß nicht, ob sie direkt am Boden lagen, sie schauten aber überhaupt nichts mehr gleich. Der Splint war schon fast vermorscht, aber das Kernholz war ganz super! Waren gar nicht so einfach zum schneiden, so hart war der Kern. War aber recht fein gewachsen die Lärche, daher wird ihr die lange Lagerung im Wald nichts ausgemacht haben. Kurz gesagt, außen pfui, innen hui!

09. Dez. 2013, 19:56 ragger

Lärchenbloch 1jahr alt

Kommt darauf an,ob es bei der Hitze recht in der Sonne gelegen hat, wenn`s wieder einmal abgetrocknet hat, kannst ja schauen, ob es Risse hat, und ob die Risse in Längsrichtung oder schräg laufen. Wenn sie schräg sind, kannst es als \"Tischlerholz\" vergessen, Pfosten und Kanthölzer werden sich immer verziehen und verwinden, wenn sie nach dem Schneiden dem Wetter ausgesetzt werden und sind auch zB. als Schindel unbrauchbar. Dann würde ich sie als Boden-oder Geländebewehrungen, Schwellen, im Boxenstall einsetzen, oder wenn ein Sagler mit Blockbandsäge in der Nähe ist, in der Mitte durchschneiden und als Hausbank verwenden(anschauen ob sie beim Kern über Hirn nicht harzt!). Wenn kleinjährig und rissfrei, brauchst dir wegen der Qualität nichts denken, vorausgesetzt es hat vom letzten Bloch nicht noch einen braunen Einlauf.(eine Scheibe runterschneiden, klieben und Spaltfläche hobeln oder schleifen,etc.

ähnliche Themen

  • 0

    und der Valtra N 111e...

    hat da wer Erfahrung und wie schwer ist der wirklich?

    Joe_D gefragt am 10. Dez. 2013, 13:36

  • 0

    Reifendruck...

    wie viel Bar darf/soll in einen LKW-Reifen mit der Bezeichnung 10.00R20? dank im voraus

    Joe_D gefragt am 10. Dez. 2013, 13:23

  • 3

    Erfahrungen mit dijkma b.v. in Holland

    Hallo zusammen, wir sind bei der suche nach einem gebrauchten Schmalspurschlepper auf die holländische Firma dijkma b.v. (http://www.dijkmabv.com/) gestoßen. Da Auslandsgeschäfte in dieser Höhe immer …

    jim_gehrt gefragt am 10. Dez. 2013, 11:56

  • 3

    Sind wir die Trottelbürger?

    Der Staat traut seinen Bürgern nicht mehr viel zu - zumindest nichts Gutes. Er misstraut ihnen und hält sie anscheindend für dumm. Die Flut an Vorschriften, Gesetzen und Verordnungen nimmt jährlich zu…

    hans_meister gefragt am 10. Dez. 2013, 08:55

  • 0

    Lely/ Welger 535/545

    Hallo! Welche Erfahrungen habt ihr mit diesen Pressen gemacht? Schnittqualität? Wie werden die Messer in die Presskammer gehalten? Danke für hilfreiche Abtworten! Mfg

    manfreds gefragt am 09. Dez. 2013, 22:37

ähnliche Links