Ladewagenumbau Steyr 427

19. Dez. 2004, 19:17 Andula

Ladewagenumbau Steyr 427

Hat jemand den Ladewagen Steyr Hamster 427 umgebaut das die Hecktür hydraulisch schliesst.Wie funktioniert der umbau bitte um auskünfte. Mfg Andreas

Antworten: 1

22. Dez. 2004, 12:54 herm

Ladewagenumbau Steyr 427

> Hallo Ich habe einen Pöttinger Trend II umgebaut. In die Hydraulikleitung für die Pick Up ein Dreiwegventil einbauen, die zusätzliche Leitung nach hinten verlegen (teils Schläuche, gerade Stücke mit Rohre, dann ein Hubbegrenzerventil von einem Kipper und von dort auf einen nicht zu starken einfachwirkenden Hubzylinder. Das Hubbegrenzerventil mit dem Korböffnungsgestänge verbinden. Damit kannst du ein unbeabsichtigtes betätigen des Korböffnungszylinders verhindern. (Öldurchfluss nur möglich wenn Ventil eine bestimmte Stellung hat.) Beim Zumachen des Korbes braucht das Ventil nicht betätigt werden. Befestigungspunkte des Zylinders mußt du austüffteln. Funktioniert seit einigen Jahren problemlos. Viel Spaß beim Montieren

ähnliche Themen

  • 0

    Antriebsriemen

    Hallo! Brauche für meine Kreissäge einen Antriebsriemen ("endlos") Breite 8cm, Länge bzw. Umfang 180cm. Wo bekomme ich so etwas? Danke für eure Hilfe!

    case-xl gefragt am 19. Dez. 2004, 21:21

  • 4

    feuchte mauern

    hallo Kann wer über Erfahrungen mit feuchten Mauern berichten? Wie habt Ihr trockengelegt? (Ziegelmauerwerk ) Was taugen die Geräte die man nur aufstellt ohne Stromanschluss? Hat jemand so ein Gerät e…

    leop gefragt am 19. Dez. 2004, 11:52

  • 0

    Holzverkauf

    Hallo Möchte gerne Brennholz verkaufen weis aber nicht was ich verlangen soll? Das holz ist metrig abgeschnitten gespalten und trocken. Danke im Vorraus!!! mfg Manni

    kitzspitz gefragt am 19. Dez. 2004, 11:25

  • 0

    Tajfun Seilwinde

    Wer hat Erfahrung mit der 6 Tonnen Winde. Zugleistung, Preis, Lebensdauer, Seilwicklung usw.

    traktor_658 gefragt am 19. Dez. 2004, 09:31

ähnliche Links