Ladewagen

12. Sept. 2015, 12:21 steyr32434

Ladewagen

Hallo! Da ich mein Lohnunternehmen ausweiten möchte steht nun der Kauf eines neuen Ladewagen im Haus. Er soll hauptsächlich für Dürrfutter verwendet werden, da meine Kunden hauptsächlich Heumilch produzieren. Es sollte ein Ladewagen sein mit einem Volumen über 35 m³. Tandemachse sowieso. Meine derzeitigen Favoriten sind : Lely, Pöttinger, Krone und Strautmann. Hat jemand einen neuen Ladewagen dieser Marken und könnte mir ein paar Tipps geben, wie sich der Wagen in der Praxis bewährt? Wäre über jeden Tipp dankbar. Ich einen 180 ps Traktor somit wird er sich damit sowieso nicht schwer tun, da ich nur im Flachland damit arbeite. Danke, Steyr8080Turbo

Antworten: 8

12. Sept. 2015, 19:42 Volvo

Ladewagen

Pöttinger

12. Sept. 2015, 20:39 vadireckt

Ladewagen

Das ist jetzt eine verarsche oder ?! Mit 180 PS einen nach din 35 cubick Ladewagen im ebenen Gelände!!!!!!!!! Wir fahren mit 65 Cubick Wassermaß mit 160 PS im ebenen Gelände mit Silage!! HALLO?! Was hast den für einen Traktor Type und Bezeichnung bitte danke?

12. Sept. 2015, 20:40 vadireckt

Ladewagen

Ach ja 160PS Krone 5XL

12. Sept. 2015, 20:56 vadireckt

Ladewagen

Nimm unbedingt Zwangs oder Nachlauflenkung 40 Messer mindestens JA kein Dürrfutteraufbau, Dosierwalzen ist ein muss USW. da der Wagen vielseitiger einsetzbar ist! Solltest du ihn mit Maishächselgut oder auch Hackschnitzel anfüllen geht es; mit dem Dürrfutteraufbau nicht!! Wenn er leichtzugig sein soll Reifen überdimensionieren! Nimmst du Pöttinger dann auch das Autocut System dazu geht in einem abhausen, wirst mir noch dankbar sein!

12. Sept. 2015, 22:05 sonne2005

Ladewagen

wie Alt bist du???

12. Sept. 2015, 22:25 steyr32434

Ladewagen

Hallo danke für die Nachrichten! @vadireckt 1. Schrieb ich ÜBER 35 m³ 2. Einen Fendt 718 vario scr, Nachlauflenkung sowieso, 40 Messer sowieso und an den Dürrfutteraufbau dachte ich sowieso nicht; Werde demnächst einen Pöttinger Jumbo testen. @sonne2005 Älter wie du :-)

13. Sept. 2015, 09:09 puller

Ladewagen

Hallo, seit diesem Jahr haben wir den Krone Zx 450 uns Strautmann Giga-Vitesse CFS parallel im Einsatz. Beide haben ähnliche Schnittleistungen. Vorteil beim Strautmann sind die CFS-Walze und die Wendemesser, die eine längere Nutzung ermöglichen, bevor geschliffen werden muss. Fahren die Wagen mit 190 bzw. 210 PS in der Ebene und in Höhenlagen und kommen damit klar.

16. Sept. 2015, 10:22 schlackl

Ladewagen

Förderbänder für Ladewagen WWW schlackl.at

ähnliche Themen

  • 0

    zwischenfruchtanbau roggen

    hallo, hab eine frage, möchte roggen heuer noch als zwischenfrucht anbauen, im frühjahr umbrechen und soja darauf bauen, haltet ihr das für sinnvoll? zwecks unkrautunterdrückung!

    rob10 gefragt am 13. Sept. 2015, 11:49

  • 0

    Tauchschneidepumpe vs. Langwellenpumpe

    Hallo, Ich bräuchte dringend eure Hilfe! Werde in nächster Zeit noch eine Güllegrube dazubauen und habe mich dazu entschlossen die Gülle von der alten in die neue Grube umzupumpen da mir die anderen M…

    steyrm9000 gefragt am 13. Sept. 2015, 09:44

  • 4

    Was darf sich ein Landwirt von seiner Förderantragsstelle erwarten?

    Oft gibt es nur kleine Änderungen, wer aber die nicht weiß, bekommt keine Förderung. Förderantragstellen müssen daher die Landwirte informieren und ihnen helfen. Sie sollten aber nicht – wie in Kärnte…

    hans_meister gefragt am 13. Sept. 2015, 09:09

  • 0

    Stepa oder Lasco heubagger

    Wir haben 12 ha Fläche und bis jetzt wurde alles von Hand vergabelt, der mist muss auch aufgeladen werden bis jetzt wurde ein heukran geliehen um mist aufzuladen, auch im Wald soll er viel aushalten u…

    Michl99 gefragt am 13. Sept. 2015, 09:05

  • 0

    Maisanlieferung 2015

    Landwirte mit Schweinehaltung wollen und werden heuer kräftig das durch Dürre sonst entstandene Mais-Defizit an den Annahmestellen aufbessern in unserer Region, auch trotz massiven Abfluss des eigentl…

    FeSt gefragt am 13. Sept. 2015, 07:51

ähnliche Links