Kwb Hackgutheitzung

08. März 2011, 18:29 wufi

Kwb Hackgutheitzung

Hallo . Möchte eine 30 KW Kwb Hackgutheizung einbauen, wer hat erfahrung mit solchen Anlagen . Vertreter sagt Pufferspeicher notwendig, welche erfahrungen habt Ihr gemacht. Danke.

Antworten: 4

08. März 2011, 19:17 sommerauer4

Kwb Hackgutheitzung

Hallo !Habe seit 2003 eine 60kw KWB Hackgutheizung und bin sehr zufrieden,wir betreiben die Anlage ohne pufferspeicher.dazumals hatte der vertreter gemeint es sei nicht notwendig. Funktioniert auch so einwandfrei. Die Verbrennung der Anlage ist gewaltig,Asche bleibt nur in form von ähnlich wie zementstaub,vergleich mal mit anderen anlagen.bei 100 m³ hackschnitzel bleiben 2 mörtelkasten asche über. weiterer vorteil ist der tagesbehälter ,dadurch läuft die raumaustragung viel weniger.

08. März 2011, 19:27 derrick

Kwb Hackgutheitzung

Guten abend, habe zwar Pelletskessel von KWB, kann aber die Zufriedenheit mehr als bestätigen. An Asche bleibt nur kleiner, schlackeartiger Rest übrig. Störungen NULL! Einschalten - fertig! Gruß und schönen Abend aus Tirol

08. März 2011, 19:37 buz

Kwb Hackgutheitzung

Guten Abend Habe selber seit 2010 eine KWB Hackgutheitzung 40kw Kann dir die oben genannten angaben nur bestätigen !!!!!!!!!! ich würde mir sofort wieder eine KWB kaufen Ein tipp am Rande lass dich nicht von irgend jemanden zu einem Billigprodukt aus dem Ausland oder anderen Glump überreden!!!!!!!!!!!!! Aber mit dier KWB bist auf dem richtigen Weg in schchen Effizjenz.

08. März 2011, 19:54 little

Kwb Hackgutheitzung

Wieso sollst du für eine Hackschnitzelheizung noch einen Pufferspeicher brauchen? Bei einer Holzvergaseranlage ok, aber eine Hackschnitzelanlage ist doch mittlerweile selbstzündent? Unser Anlage ist jetzt 22 Jahre alt und von Fröling. Sie kann noch nicht selber zünden und geht daher auf Feuererhaltung, funktioniert bestens. Machen so auch im Sommer das Warmwasser für unseren Betrieb mit dieser Heizung. Little

ähnliche Themen

  • 0

    Neuer Deutz Agrotron

    Hallo auf der Sima 2011 wurde ein neuer Deutz Agrotron 4 Zylinder vorgestellt gibt es den auch von Same und was würde das sein der Silver 3 oder der neue Iron.Mit dank im vorhinein?

    Jollis gefragt am 09. März 2011, 18:27

  • 1

    Betriebsumstellung

    Hallo Leute!!! Wir haben unseren Milchviebetrieb an den Nagel gehängt und jetzt stellt sie die Frage was nun? Ich habe schon daran gedacht Mais für die Biogasanlage anzubauen habe damit aber noch kein…

    Markus23 gefragt am 09. März 2011, 18:25

  • 2

    Traktor aktuell März 11

    Als ich das Heft durchblätterte sind mir auf der Seite 5 ein paar Diagramme aufgefallen; Da wird zu gunsten von Steyr gelogen das sich die Balken biegen!!! 1. Traktorenzulassung über 140PS: Da sehe ic…

    Unbekannt gefragt am 09. März 2011, 15:08

  • 0

    Same oder Landini?

    Ich benötige einen Traktor mit ca. 80 PS. Er soll ziemlich niedrig sein (max. 2,42m), so wie z.B.der Claas Elios, Same Dorado, New Holland oder Landini Alpine. Welchen würdet ihr aus welchem Grund vor…

    Procera gefragt am 09. März 2011, 12:06

  • 1

    Same oder Landini?

    Ich benötige einen Traktor mit ca. 80 PS. Er soll ziemlich niedrig sein (max. 2,42m), so wie z.B.der Claas Elios, Same Dorado, New Holland oder Landini Alpine. Welchen würdet ihr aus welchem Grund vor…

    Procera gefragt am 09. März 2011, 12:06

ähnliche Links