Kverneland Accord DA-S

08. Dez. 2015, 13:07 JD6810

Kverneland Accord DA-S

Wer von Euch hat eine Accord Da-S und kann mir eventuell über Vor und Nachteile dieser Maschine berichten! Gewicht, Abdrehvorgang, Sägenauigkeit, Umkehren am Vorgewende, Feinsämerein(Raps,Klee...)etc. Bedanke mich im voraus!

Antworten: 2

08. Dez. 2015, 19:43 JD6810

Kverneland Accord DA-S

Bitte um Eure Meinungen!

09. Dez. 2015, 08:35 Limpurger

Kverneland Accord DA-S

Hallo, wir haben mehrer Accord-Drillen im Einsatz, wobei das Dosieraggregat bei allen dasselbe ist. Generell vorweg: Wer einmal pneumatisch gesät hat möchte keine mechanische Kastendrille mehr haben, denn Fehlstellen und Restmengen sind hier ein Fremdwort! Abdrehen ist einfach, das Auffangen der Abdrehprobe von der Aufbauart bzw. den Verhältnissen im Einzelfall abhängig: Wenn die Drille relativ hoch über dem Bodenbearbeitungsgerät sitzt ist die Zugänglichkeit gut, je kompakter der Anbau umso unkomfortabler der Zugang fürs Abdrehen. Bei der iDrill ist dies genial gelöst, da stehst Du neben der Maschine und brauchst nirgends zwischenzuschlüpfen. Aussaatgenauigkeit ist super, allerdings sollte man darauf achten dass der Antrieb der Dosierung leichtgängig ist, das Spornrad während der Saat sicher auf dem Boden aufsteht und beim Ausheben wirksam gebremst wird um ein Nachlaufen zu verhindern! Feinsämereine sind kein Problem, auch Grobsaaten wie Dinkel nicht. Der einzige Nachteil des Systems tritt beim Anhalten zB. beim Gangwechsel während der Saat zutage - um eine Saatlücke zu vermeiden ist man gezwungen auszuheben, 2m zurückzufahren und dort wieder einsetzen und mit der Saat zu beginnen da es systembedingt eine kurze Zeit dauert bis das dosierte Saatgut an den Säscharen ankommt. Ist aber mit Lastschgalt- bzw. Stufenlosgetriebe heute eigentlich kein Thema mehr. Geichtsmäßig stellt lediglich die iDrill hohe Anforderungen an die Hubkraft des Traktors, hier wiegt eine 3m-Bestellkombination mit Kvernelan-Egge leer schon fast 3to. Aufgebaute DA´s sind rein gefühlsmäßig deutlich leichter als eine Kastendrille in der Hitch, wirklich vergleichen können wir aber nicht da wir seit fast 30 Jahren ausschließlich pneumatische Accord- bzw. Kverneland-Drillen einsetzen. Gruß, der Limpurger

ähnliche Themen

  • 0

    Claas mega

    Hallo habe an euch eine Frage! Kann man beim Claas Mega Serie 350/360 eine Heizung nachrüsten? Wenn ja was benötige ich dazu und wo bekomme ich die Teile her? Danke für eure Hilfe!

    Johnnnnny gefragt am 08. Dez. 2015, 23:04

  • 0

    HBLA Aufbaulehrgang

    Schönen guten Abend Raumberg oder Ursprung ? Welche unterschiede gibt es bei den beiden Schulen. Danke im voraus

    martin66 gefragt am 08. Dez. 2015, 20:30

  • 0

    Cam Pilot von Claas

    Hat jemand damit Erfahrung würde gerne meinen Traktor damit nachrüsten zb zum Maishacken und weiß jemand was ungefähr kostet

    208 gefragt am 08. Dez. 2015, 20:12

  • 7

    Pachtpreise ?

    Was ist eure Meinung zu den Pachtpreisen . Bin aus Oberösterreich (Innvirtel). Also bei uns zahlen die Milchviebauern mittlerweile schon 400€ /ha Dauergrünland. Und 500 ha Ackerland. Bei mir ist bei 3…

    Jakob150 gefragt am 08. Dez. 2015, 18:23

  • 0

    Rundballenpressen mit Mulchvorsatz

    Hallo gibt es eigentlich Rundballenpressen mit Mulchervorsatz, wie bei den Quaderballenpressen? little

    little gefragt am 08. Dez. 2015, 17:47

ähnliche Links