- Startseite
- /
- Forum
- /
- kurzumtriebsplantagen
kurzumtriebsplantagen
21. Juni 2010, 19:07 kerndl
kurzumtriebsplantagen
Wie steht ihr dem Thema Kurzumtrieb gegenüber? Der grösste Negativpunkt ist in meine Augen das mit Selbstfahrhäckslern Technikbedingt nicht stärker als 15cm gehäckselt werden kann und nur Nasses (<50% Feuchte) Material erzeugt werden kann das schlecht gelagert oder schlecht in Kleinanlagen verheizt werden kann!! Trocknen in Biogasanlagen is eigentlich auch zu aufwendig (mehr Transport, Abwärme kann besser genutz werden). Eine bessere Lösung wäre in meinen Augen einen längeren Umtreib zu realiesieren bis das Holz ca 20cm stark ist und danach mit sogenanten Zwickeraggregatten abzuernten, vorücken und nach Trocknungsphase (>25% Feuchte) mittels Mobilhacker zu zerkleinern!! Somit könnte man auch schwer bewirtschaftbare Standorte (Nässe, zu steil, Böschungen,......) sinvoll bewirtschaften!
Antworten: 2
22. Juni 2010, 23:26 schellniesel
kurzumtriebsplantagen
Weiß zwar nicht was du genau meinst aber es geht auch ein Mehrjährigen umtrieb mit PAppeln und die werden konventionell mit motorsäge oder eben mit harvester gerntet zu haufen zusammengelgt luftrocken mittels großhacker zu schnitzel verarbeiter! Mit jedem Hackschnitzeloffen heizbar und auch somit nicht an schöne flächen gebunden. ertag ist bei mehrjährigen umtrieb nur geringfügig weniger wobai man auc h bedenken mussd as man bei längeren umtriebszeiten eben auch weniger pflanzen je ha benötigt! Finde den mehrhjährigen umtrieb sinnvoll für eben flächen die sonnst eher nur erschwert bewirtschftbar sind! Mfg schellniesel
23. Juni 2010, 19:28 H-B-M
kurzumtriebsplantagen
Wir haben vor noch in diesem Jahr einen Energiewald anzulegen. Weide bringt angeblich mehr ertrag als Pappeln. Werden sie mindestens 3 Jahre wachsen lassen. Dann mit Motorsäge umschneiden. mfg
ähnliche Themen
- 1
"Eine neue Ära der Landwirtschaft"
Interview mit Harald von Witzke. Er ist Gründer und Vorsitzender des Humboldt Forum for Food and Agriculture und forscht an der Humboldt-Universität zu Berlin über Internationalen Agrarhandel und Entw…
kotelett gefragt am 22. Juni 2010, 16:30
- 2
Warzen
Ein zugekauftes männliches Jungtier bekommt plötzlich am Nacken und zwischen Hals und Vorderbeinen eine Menge Warzen, die mehrere Zentimeter Durchmesser haben. Ich weiß, dass Warzen von Viren verursac…
Annamaria gefragt am 22. Juni 2010, 16:24
- 1
Hubwerk Hürlimann XA 656/Same Dorado
Habe bei unseren Hürlimann XA 656 BJ 2001 (baugleich mit Same Dorado, Lamborgini) folgendes Problem. Die Heckhhubwerk hebt nicht mehr ganz aus. Nur wenn ich den Hebel für die Tiefenregelung ganz nach …
quaxi14 gefragt am 22. Juni 2010, 13:15
- 0
Wasserpest
Ein Bekannter sucht Rat: hiezu folgendes Hat jemand eine Ahnung wie man der Wasserpest, einer (Unter)wasserpflanze mit dem schönen lat. Namen Elodia in einem Teich Herr wird? Oder der Wasserlinse (Ent…
Leo7 gefragt am 21. Juni 2010, 23:39
- 2
Wasserpest
Ein Bekannter sucht Rat: hiezu folgendes Hat jemand eine Ahnung wie man der Wasserpest, einer (Unter)wasserpflanze mit dem schönen lat. Namen Elodia in einem Teich Herr wird? Oder der Wasserlinse (Ent…
Leo7 gefragt am 21. Juni 2010, 23:37
ähnliche Links