Kuhn HRB 301

17. Nov. 2013, 20:06 KaltenbergerSiegfried

Kuhn HRB 301

Hallo. Welche Erfahrungen habt ihr mit der Kuhn HRB 301 KE mit Stabwalze? Kann ich mit 100 PS (John Deere 6310) auf leichten, sandigen Böden ohne Probleme fahren? Danke schon im Voraus! Mfg

Antworten: 5

17. Nov. 2013, 20:29 luklar

Kuhn HRB 301

Hallo Sigi Hab die angeführte Kuhn schon viele Jahre im Einsatz. Haben zum Teil steinige Böden und die Kuhn lief auf Grund der Kegelrollenlager bisher problemlos. Fahre kombiniert beim Getreideanbau mit einem New Holland TS 100 welcher die gleiche PS-Anzahl hat wie du. Als Frontgewicht hab ich natürlich ca. 700 kg drauf hängen. Die Maschine ist absolut empfehlenswert. Nebenbei sind die Originalzinken relativ günstig zu haben. Bei mir ist hinten die große Stabwalze verbaut mit ca. 50 cm Durchmesser. mfG Luklar

17. Nov. 2013, 20:38 johny6140R

Kuhn HRB 301

Hallo Siegfried !! Bei uns war der 6310 Johny eine Innovation zum ersten mal mit 3m Kuhn HRB 302 mit Stabwalze ohne das man wie früher bei unserem 8090er Steyr die Seitenverkleidungen entfernen mussten !!! Haben bei uns nur lauter hartnäckige Lehmböden und sind auch unsere 4-5km/h gefahren ohne viel Probleme !!! Haben nur vor 2 Jahren auf die Kreiselegge eine \"Zahnpackerwalze\" montiert. Naja kann nur sein das du mit der Stabwalze Tiefenführungsprobleme kriegst weil sie dir im Sand zu tief einsinkt !!! Also in deinem Fall würde ich eher die Walze auf eine Zahnpackerwalze umrüsten dann hast du keine Tiefenführungsprobleme !! Gibt da bei Kuhn 2 Arten die PK2 sowie sie wir montiert haben mit 500mm Durchmesser und dann die Maxipackerwalze mit 550mm für eher Sandige Böden und der dort nötigen besseren Tiefenführung und grösseren Auflagefläche. So zum Thema 6310er Johnny kannst ruhig damit fahren bei eher Sandigenböden überhaupt kein Problem !!! Sind bei uns ja auch auf schweren Lehmböden damit gefahren !!! ich hoffe das ich dir helfen konnte !! johny6140R

17. Nov. 2013, 21:20 KaltenbergerSiegfried

Kuhn HRB 301

Danke für die schnellen Antworten. Werde mir eventuell eine gebrauchte KE kaufen. " Bei uns war der 6310 Johny eine Innovation zum ersten mal mit 3m Kuhn HRB 302 mit Stabwalze ohne das man wie früher bei unserem 8090er Steyr die Seitenverkleidungen entfernen mussten !!! " Warum musstet ihr die Seitenverkleidungen entfernen? Haben nämlich auch einen 8080er Steyr. mfg

17. Nov. 2013, 21:49 321

Kuhn HRB 301

Ich habe seit 1998 eine Kuhn HRB 302 D in Kombination hydr. Hubwerk, mit einer Reform Semo 99 bis 2008, mit 110 PS Steyr. Ab 2008 mit einer Kvernelands-Accord aufgesattelt und umgebaut wie ähnlich I-Drill , nun aber mit 150 PS. Als Frontballast dient eine Prismenwalze. Bin mit der Kreiseleggge (zum Teil auch sehr steinige Böden) an sich sehr zufrieden, aber mit der Stabwalze gibt es schon beachtliche Probleme: Bei feuchten klebrigen Boden, Verstopfung der Stabwalze. Jetzt bei zunehmender Abnützung, immer wieder Brüche der Rohre und der dazwischenliegenden Stützringe. Also ein Walzen-Austausch steht bevor. Es wurde mir eine Steelliner-Walze empfohlen. Hat jemand schon Erfahrung mit dieser Walze? MfG 321

17. Nov. 2013, 22:15 misches

Kuhn HRB 301

Ja ich hab auf meiner hrb303 mit aufgesattelter integra eine steellinerwalze drauf und bin wirklich tip top zufrieden nur die seitenschilde musst du bei walzenumrüstung mittauschen da die standardschilde in kombination mit der steelliner zu dammbildung neigen. Mir gefällt einfach die gute rückverfestigung des bodens genau vor dem sähschar und das sie im gegensatz zu gummi keilringwalzen nicht zum verkleben neigt.

ähnliche Themen

  • 0

    Gewellte Scheibenseche - wer verkauft sowas?

    Wer weiß wo man gewellte (nicht gezackte) Sechscheiben, Kolterscheiben und auch entsprechende Lager kaufen kann?? Vielen Dank für zweckdienliche Hinweise, DJ

    DJ111 gefragt am 18. Nov. 2013, 18:46

  • 7

    zusatzhubzylinder geo 60

    Hallo hätte ein paar fragen an euch, wollte mich mal informieren wo ich überrall fragen kann, wo ich diese bekommen würde was sie kosten ohne einbau und ob sie mir was bringen ? den die hydraulikleist…

    plessi gefragt am 18. Nov. 2013, 17:58

  • 0

    Wasser Milchkühler

    Hallo, möchte gerne Stromsparen beim Milchkühlen... Ich muss immer ca. 200 lt Milch kühlen und würde das gerne mit Wasser machen, welche Möglichkeiten gibt es ?

    Stefant gefragt am 18. Nov. 2013, 13:04

  • 7

    Beifahrersitz für Deutz Agroplus 315

    Hallo, ich habe einen Agroplus 315 mit der Kabine mit Glasdach und suche einen Zusatzsitz, um mal in der Kabine einen Beifahrer mitnehmen zu können. Kennt da jemand einen Lieferanten/Anbieter und kann…

    Agroplus_MSP gefragt am 18. Nov. 2013, 08:20

  • 7

    Disziplinlose Autofahrer

    Hallo Wie geht ihr damit um? Neulich auf der B311 unterwegs um Schotter von einen Steibruch zu holen auf halber strecke habe ich mich an den rand (Bushaltestelle) gestellt um den Verkehr vorbei zu las…

    krauti gefragt am 17. Nov. 2013, 23:10

ähnliche Links