Kürbis nachsäen - noch sinnvoll??

17. Juni 2012, 19:29 DJ111

Kürbis nachsäen - noch sinnvoll??

Ich hab auf einem Feld ein paar größere Fehlstellen entdeckt. Macht es noch Sinn Kürbisse nachzusäen? Hat das von euch schon jemand um diese Zeit gemacht? Gruß, DJ

Antworten: 2

17. Juni 2012, 20:32 wene85

Kürbis nachsäen - noch sinnvoll??

Zu Spät DA hast dann nur mehr grüne Kürbisse drauf mehr nicht hab bei mir auch genug Fehlstellen bei gewissen Äcker was teilweise auch der angrenzende Wald schuld ist. Habs heuern aber nicht gemacht nachsäen da ic h die Zeit eh nicht hatte. mfg

17. Juni 2012, 20:36 schellniesel

Kürbis nachsäen - noch sinnvoll??

Hallo Dj111! Kommt drauf an wann hast denn gebaut? bzw wie weit sind deine Kürbis?? Wenns schon zusammenlaufen dann Würd ich net mehr! Auch wenns kurz davor sind! Und das sind meine ja auch schon und ich hab erst am 10 Mai angebaut! Weiß ja net wie groß die Fehlstelle ist aber meist können sich die Später gesäten nicht mehr richtig etablieren! Zwecks abreife macht es aber keinen großen unterschied vorausgesetzt du bist niemand der schon im August nervös wird :-) Hab die Jahre zuvor immer "kleinere" Fehlstellen bis zum 4-6 Blattstadium nachgesät heuer lass ich es, mal sehen wie Drastisch sich das letztendlich auswirkt! Hab heuer auch stellenweise gröbere Schwierigkeiten mit dem Aufgang! Bin mir nicht sicher aber hab da die Maulwurfsgrille in verdacht!?? Jedenfalls hab ich beim Händischen Unkraut regulieren jede menge Gänge und auch einige Exemplare gesichtet! Manchmal entdeckt man auch größere Pflanzen die Abwelken? Hab heuer auch mal mit insektizid gebeizten versucht jedoch auch nicht besser! Man sieht oft die sind die Kerne angefressen! Hatte die Fritfliege in verdacht aber mit 10 Mai sollte die nicht das Problem sein! Welcher Schädling macht das?? Kanns echt die Maulwurfsgrille sein! Möglichkeit die zu bekämpfen?? Mfg Andreas

ähnliche Themen

  • 2

    Kleinsamenstreuer

    Hallo Hat wer erfahrungen mit apv geräten oder dem einböck rotoseeder? würde ihn nur zur nachsaat im grünland für gras- und kleesamen benötigen. wie ist die streugenauigkeit bei solchen geräten und wa…

    MG123 gefragt am 18. Juni 2012, 09:52

  • 3

    Getreidepreise

    Hallo Kollegen, nachdem ich heuer Gerste zukaufen muss, wollt ich mal fragen, ob es schon Tendenzen gibt? Wo pendelt sich der Gerstenpreis ein? Letztes Jahr war 200 €/to ab Feld. Liegt dieser heuer hö…

    __joe007 gefragt am 18. Juni 2012, 07:52

  • 1

    Motorstaubremse auf Traktor?

    Habe einen Valtra N 101 mit 4,4 Liter Hubraum mit dem ich viel Holz transportiere. Eine DLA ist noch nicht vorhanden, eine Staubremse auch nicht. Ist es sinnvoll eine Staubremse nachzurüsten? Oder wür…

    Max1991 gefragt am 18. Juni 2012, 06:40

  • 3

    Carraro TTR

    Fahre seit 02/2011 eine TTR 9800 im Winter mit 6m Ladekran am Schlepper und Heizohack 8/400 an der Zapfwelle. Ebenso mit Forstmulcher FAE 1,80 AB. Läuft tadellos. Ist nur im unteren Drehzahlbereich et…

    Hexabanner gefragt am 17. Juni 2012, 23:42

  • 0

    Nachlaufgeräusche MF 4225A

    Hallo, nach dem Abstellen meines MF 4225A habe ich für ca. 10sec Nachlaufgeräusche aus dem Bereich Getriebe oder Hinterachse. Was könnte das sein? Danke für Eure Antworten.

    MF274A gefragt am 17. Juni 2012, 21:56

ähnliche Links