Krone Comprima V150

03. Aug. 2009, 16:00 sprengkommando

Krone Comprima V150

Hallo Zusammen Möchte gerne Erfahrungsbrichte von den Comprimafahrern: => Gibts Probleme bei Netzbindung => Leistungsbedarf => Pressdichte,Formschönheit der Ballen => "Legt" sich das Erntegut leicht an den div. Rollen an => Gibts Verschleiss an der Kunststoffkette ....sonstige Problemchen Danke im vorraus!

Antworten: 2

04. Aug. 2009, 08:51 Teuschlhof

Krone Comprima V150

Hast Du schon eine Comprima? Wir haben eine CF 155 XC. Hatte nur einmal Probleme mit der Netzbindung die wurde neu eingestellt und jetzt gehts wieder. Werden bis zum Rand genezt nur beim Stroh bleibt ein kleiner Streifen stehen. Leistungsbedarf bei der Kombi mit 26 Messer Schneidwerk ab 110 PS wenn Du auf Leistung fahren willst. Wir fahren mit 120 PS 6 Zylinder in leicht hügeligen bis hügeligen Gelände, haben auch ein paar Steilflächen zu fahren. Mit der Pressdichte sind wir zufrieden sehr schöne Formstabile schöne Ballen. Strohballen 130cm mit 13 Messer geschnitten 250 kg. Erntegut legt sich bei uns auch an aber daran wird gearbeitet genauso wie am verschmutzen der Maschine bzw. des Schneidwerkes. Am Novogripsystem habe ich noch keinen erheblichen Verschleiss festgestellt man sagte mir die fransen am Rand sind normal. Freue mich über eine Antwort von Dir und hoffe Dir geholfen zu haben.

04. Aug. 2009, 08:51 Teuschlhof

Krone Comprima V150

Hast Du schon eine Comprima? Wir haben eine CF 155 XC. Hatte nur einmal Probleme mit der Netzbindung die wurde neu eingestellt und jetzt gehts wieder. Werden bis zum Rand genezt nur beim Stroh bleibt ein kleiner Streifen stehen. Leistungsbedarf bei der Kombi mit 26 Messer Schneidwerk ab 110 PS wenn Du auf Leistung fahren willst. Wir fahren mit 120 PS 6 Zylinder in leicht hügeligen bis hügeligen Gelände, haben auch ein paar Steilflächen zu fahren. Mit der Pressdichte sind wir zufrieden sehr schöne Formstabile schöne Ballen. Strohballen 130cm mit 13 Messer geschnitten 250 kg. Erntegut legt sich bei uns auch an aber daran wird gearbeitet genauso wie am verschmutzen der Maschine bzw. des Schneidwerkes. Am Novogripsystem habe ich noch keinen erheblichen Verschleiss festgestellt man sagte mir die fransen am Rand sind normal. Freue mich über eine Antwort von Dir und hoffe Dir geholfen zu haben.

ähnliche Themen

  • 1

    Doppelmesser-Schleifmaschine

    Hallo! Besitze eine Schleifmaschine Rotox Combi der Firma Fili Maschinen aus Zirl/Tirol. Jetzt geht die Topfscheibe schon dem Ende zu und ich schaue mich gerade um eine neue scheibe um. Habe bei der F…

    Robert_1989 gefragt am 04. Aug. 2009, 15:57

  • 0

    Hackgutheizung

    Hat jemand Erfahrung. Hackgutbefördung mit EPPLE Standhäcksler mit 10 PS ca 4 Meter hoch - Gibt es Probleme mit Einzug?

    billi1 gefragt am 04. Aug. 2009, 14:37

  • 0

    Nagel im Hinterrad- Was tun?

    Hallo, hab bei meinem Traktorhinterreifen Nagel stecken, Luft hält noch, was tun??

    bergbauer310 gefragt am 04. Aug. 2009, 13:24

  • 0

    Begrünungsmischung für Grünfutternutzung

    Hallo! Was würdet ihr für eine Begrünung nach WWeizen zur Grünfutternutzung empfehlen? Mir würde Alexandrinerklee ev. gemischt mit Sommerwicke gut gefallen. Danke, LG Milky.

    milkmaster gefragt am 04. Aug. 2009, 10:16

  • 0

    Begrünungsmischung für Grünfutternutzung

    Hallo! Was würdet ihr für eine Begrünung nach WWeizen zur Grünfutternutzung empfehlen? Mir würde Alexandrinerklee ev. gemischt mit Sommerwicke gut gefallen. Danke, LG Milky.

    milkmaster gefragt am 04. Aug. 2009, 10:16

ähnliche Links