Krone 1250 vs 1500

05. Dez. 2014, 18:14 ebst

Krone 1250 vs 1500

Hallo! Ich bin auf der Suche nach einer gebrauchten Rundballenpressse. Das Gelände ist eben bis steil; die Steilflächen werden aber großteils in Schichtlinie befahren. Gepresst wird fast ausschlieslich Silage vieleicht wen es funktioniert etwas Heu und Stroh für Eigenbedarf. Zur Auswahl steht die 1250er Round Pack und die 1500er Vario Pack. Mir sagt aber die round pack wegen des geringeren Eigengewichtes mehr zu. Was meint ihr was mit 80Ps möglich ist ? Bei welcher Ballenanzahl werden ca die Rollböden bzw andere Verschleisteile fällig. Auf was gilt es bei gebrauchten Pressen besonders zu achten? Gibt es das bei den neueren Round Packs die es als Aktionmodell um 30k zu kaufen gab bei der Qualität der varbauten Materialien gespart wurde den Besitzer von jüngeren Round packs bemängeln öfters die Anfälligkeit der presse für Reperaturen? Anbei noch was fährt Ihr für Wickelmaschinen und was gibt es da ca für Richtpreise, da der Gebraucht Markt doch eher bescheiden ist ? mfg

Antworten: 2

05. Dez. 2014, 21:43 inim

Krone 1250 vs 1500

Guten Abend ebst ! Wieviel Ballen willst du pressen ? Wieviel FLäche ist eben, wieviel ist steil. Mit 80 PS auf ebenen Grund kannst du mit beiden mühelos fahren. Mi tder 1500er wird es am Hang in Schichtlinie auch gehen da sie wenigen Krafbedarf beim Pressen als die 1250iger braucht. Dafür brauchst du aber für das höhere Gewicht wieder mehr Kraft. Hatte als erste Presse eine New Holland 540 (baugleich wie Krone 1250) mit 90 PS Traktor. Ballen werden nur aßen fest, innen weich da Festkammer. 8000 Ballen gepresst. Dann 2mal Krone Vario Pack mit 13000 und 9000 Ballen (beides Neumaschinen) mit Trakotr 110 PS Allrad. Gute ausgereifte Presse. Je nach Pressdruck zwischen 10000 und 13000 Ballen Rollboden am Ende, Pickup + Antriebskette schon früher. Fahre jetzt eine Krone FOrtima (Neumaschine) 1500 Vario mit derzeit 8000 Ballen. Nach mehreren umbauten (Pickup + Umlenkungsrollen von Rollboden) jetzt bin ich sehr zufrieden damit. Fahre fast alles im Berggebiet Zone 2-3. Hoffe ich konnte dier ein bisschen helfen und noch einen schönen Abend.

08. Dez. 2014, 20:32 diesel3

Krone 1250 vs 1500

Hallo Mein früherer Lohnunternehmer hatte lange Jahre die 1500er Vario Pack und hat sie dann mit über 20.000 Ballen gegen eine Comprima eingetauscht. Rollböden hatte er schon beide getauscht. Die Presse lief echt problemlos und machte echt schöne und harte Ballen. Wen ich die Wahl hätte würd ich mich für die 1500er entscheiden weil sie einfach von Anfang vom Ballen bis Ende die gleiche Kraft braucht was bei der 1250 anders wäre die braucht dann zum Schluss wen die Kammer voll wird die meiste Kraft. Wie von dir schon geschrieben ist der größte Nachteil von der 1500er das hohe Eigengewicht mit rund ihren 3500kg da ist die Round Pack doch um 1000kg leichter. Kurz gesagt würdest mit keinen von den beiden ein Fehler machen weil sie ja doch schon lange auf den Markt sind und ja immer noch produziert werden nur in einen anderen Kleid. Am besten wäre wen du beim ersten Schnitt 2015 die beiden Pressen ausprobieren könntest weil dann siehst du gleich in der Praxis was die Unterschiede von den beiden Pressen sind und welche dir einfach am bsten taugt. Mfg

ähnliche Themen

  • 1

    Was verwendet ihr zur Strohrotte

    Mit welchen Zusatzstoffen kann man die Strohrotte verbessern, bzw. wie hoch sind die HA-Kosten? Es werden viele Mittel am Markt angeboten, möchte hier keine nennen, nur sind sie das Geld auch wert? We…

    rocky1000 gefragt am 06. Dez. 2014, 17:41

  • 7

    Seilwindenempfehlung Krpan 5,5 EH od 6,5 EH

    Hallo Forstexperten! Will mir eine neue Krpan Winde mit Seilausstoß und Funk zulegen. Ich möchte sie mit einem 70 PS Allradtraktor betreiben. Vom Gelände her ist es bei mir eher eben, hab nur vereinze…

    luklar gefragt am 06. Dez. 2014, 15:37

  • 0

    Wiesenrispe vermehren

    Ich möchte auf einer kleinen Fläche für den Eigengebrauch Saatgut von Wiesenrispe erzeugen. Kann mir dazu jemand Praxistipps geben? Gottfried

    179781 gefragt am 06. Dez. 2014, 15:03

  • 1

    Motormäherkauf

    Brauche ab der Saison 2015 einen neuen bzw. gebrauchten Motormäher. Habe ca. 7 ha damit 2 x zu mähen. Als Zusatzausrüstung hätte ich gerne einen Bandrechen. Allerdings sollte alles zusammen nicht viel…

    forst84 gefragt am 06. Dez. 2014, 13:15

  • 4

    hoffentlich auch bald bei uns..

    http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/09/21/frankreich-wuetende-bauern-setzen-finanzamt-in-brand/ (Achtung dass ist kein Aufruf zur gewalt.... nur einer damit ihr endlich aufsteht und euch n…

    kbg gefragt am 06. Dez. 2014, 12:53

ähnliche Links