Krisenvorsorge - Ihre unabhängige Ernährung

25. März 2008, 08:15 mulchsaat

Krisenvorsorge - Ihre unabhängige Ernährung

Hat die Regionalversorgung wieder Zukunft? Ist der gemischte landwirtschaftliche Betrieb mit Pflanzenproduktion, Tierprodukiton und Weiterverarbeitung zu Lebensmittel krisensicher? Folgenden Artikel habe ich auf www.krisenvorsorge.com gefunden: Ihre unabhängige Ernährung Was werden Sie in diesem Fall essen? Ravioli, Karotten und Erbsen und anderes aus der Dose, knackige Würste aus dem Glas? Sie haben vielleicht noch Dosenfisch, Brotaufstriche, weitere Konserven, Knäckebrot und noch ein paar andere Sachen. Wie lange kommen Sie durch? Eine Woche? Zwei? Oder ein paar Tage länger, wenn die Rationen gestreckt werden? Was würden Sie davon halten, wenn Sie einen Vorrat an hochwertigen Lebensmitteln für Monate haben? Biologisch, gesund, günstig und sehr wohlschmeckend. Dafür habe ich einen wertvollen Tipp für Sie, den Sie bitte jetzt schon angehen sollten: Ändern Sie Ihre Ernährungsgewohnheiten und stellen Sie Ihre Ernährung überwiegend auf Vollkornnahrung um. Dies bedeutet im Klartext: Sie kaufen sich Bio-Getreide, eine Getreidemühle und einen Brotbackautomaten. Damit können Sie ca. 60% Ihrer Nahrungsmittel selbst erzeugen, sparen sofort bares Geld und ernähren sich deutlich gesünder als bisher. Und vor allem schmeckt es außerordentlich gut. Wir genießen selbst gemachtes, duftendes Vollkornbrot in verschiedenen Variationen, knackige Brötchen, leckere Pizza, Pfannkuchen, Kuchen und anderes. So einfach geht es. Das ist sicher auf den ersten Blick eine größere Umstellung, aber probieren Sie es aus. Im Krisenfall wird die Metzgerei nicht aufmachen, der Bäcker vielleicht auch nicht oder nur sporadisch und die Abgabe ist rationiert. Ich komme vom Land, wo es heute noch Hausschlachtungen gibt, und war es gewohnt, viel Fleisch und Wurst zu essen. Wir haben unsere Ernährung vor Jahren umstellt und essen hauptsächlich selbst gemachte Getreideprodukte, Salat, Käse usw. Tierische Nahrung kommt nur selten auf den Tisch. Ich fühle mich besser, bin gesünder, habe kaum mehr Kopfweh und andere Wehwehchen, habe kein Gewichtsproblem und vor allem nicht das Schlappsein nach einem üppigen Fleischmahl. . Das ist grundsätzlich eine vernünftige und gesunde Ernährung im Einklang mit der Natur, aber natürlich eine sehr gute Basis für den Krisenfall. Anders werden Sie dann keine vernünftige Nahrung bekommen.

Antworten: 1

25. März 2008, 10:14 Icebreaker

Krisenvorsorge - Ihre unabhängige Ernährung

Hallo mulchsaat, Interessanter Einstieg ;-) Ja, in kommenden Krisensituationen denk ich auch, dass vor allem jene "überleben" werden, welche Imstande sind, in jeder Hinsicht noch "gute, alte, primitive" Handarbeit zu leisten - also wenigstens wissen, wie man u.a. ohne Strom und technischer Hilfsmittel aus-kommt ... Was, wenn mal keine Streichhözer/Feuerzeugs/Gasbrenner, usf. vorhanden sind - wer kann heutzutage noch Feuer mit Steinen machen? Nur so als sinnbildliches Beispiel. Das mit der "gesunden" Ernährung und dem "gesund sein" ist so eine Sache, die man ewig diskutieren kann, zumal Gesundheit nicht allein von der Ernährung abhängt. Bin aber ganz bei dir ;-) Doch mal angenommen, wir würden plötzlich alle durch was auch immer (Ernährung/Zauberpillen, weiß der Kuckuck) "gesund" oder blieben es. Wohin dann mit allen und allem dann "unnötig" gewordenen oder nur bedingt mehr gebrauchtem? Alle/alles, das in den Kreislauf eingebunden ist und die Existenz daraus bestreitet? (Pharmaindustrie, Ärzte, Arzthelferin, Putzfrau von Arzt usf. natürlich auch die Landwirtschaft, LW Maschinenhändler, deren Personal, ...endlos fortzusetzten) Das Wirtschaftssystem würde wohl zusammenbrechen ...? ... mal ein paar Gedanken von mir in der Kürze lg Ice

ähnliche Themen

  • 0

    Stickstoffgehalt

    Hallo! Weiß jemand wieviel Kilogramm Jahreswirksamer Stickstoff in einem Kubikmeter Mist, Jauche , Gülle ist ? Ich find im Internet nichts. Gibts da Tabellen? MFG

    Gstettnbauer gefragt am 26. März 2008, 07:49

  • 2

    Ist bio besser, gesünder ?

    hallo ! also wie versprochen, beginn ich mit dem ersten teil und Reaktion auf den Profil Artikel der meint zu Beginn : "Ist Bio besser, gesünder? Es gibt dafür Indizien, aber keinen harten wissenschaf…

    biolix gefragt am 26. März 2008, 07:28

  • 2

    zylinderkopf stegriss?

    habe ja bei meinem 15er die büchsen o-ringe gewechselt. vor der reparatur hat er sicher nach einer halben stunde fahren den viertel kühler geleert, jetzt leert er nach zwei stunden ca. 1 cm im kühler,…

    manu1 gefragt am 25. März 2008, 20:32

  • 0

    steyr t80 zylinderkopfriss?

    habe ja bei meinem 15er die büchsen o-ringe gewechselt. vor der reparatur hat er sicher nach einer halben stunde fahren den viertel kühler geleert, jetzt leert er nach zwei stunden ca. 1 cm im kühler,…

    manu1 gefragt am 25. März 2008, 20:24

  • 3

    Forstseilwinden aus Slowenien

    Ich habe mich seit längeren mit einer Kaufentscheidung einer Seilwinde mit Funk beschäftigt Vor kurzen habe ich dieses Forum entdeckt, und von mehren "Seiten" über Seilwinden aus Slowenien gehört. WER…

    jwrischka gefragt am 25. März 2008, 19:31

ähnliche Links