- Startseite
- /
- Forum
- /
- Krisengewinner: Aldi
Krisengewinner: Aldi
22. Aug. 2009, 14:03 Psycho
Krisengewinner: Aldi
quelle: http://www.n24.de/news/newsitem_5349985.html Billigkette erobert Amerika Aldi als Krisengewinner: Nun startet der Siegeszug in den USA. Immer mehr Amerikaner lassen ihren gut sortierten Konsumtempel links liegen und kaufen beim deutschen Discounter von der Palette. An die deutsche Einkaufskultur muss sich Denise Williams erst gewöhnen. "Das ist gar nicht so einfach", sagt die 39-Jährige und rüttelt an dem Einkaufswagen, in den sie eben eine Pfandmünze gesteckt hat. Hier bei Aldi in Hyattsville nahe Washington ist manches anders, als es die amerikanische Kundschaft gewohnt ist: Wagenpfand, kostenpflichtige Plastiktüten, Waren auf Paletten. Doch die Rezession treibt dem deutschen Billiganbieter in den USA die Kunden zu: Aldi profitiert von der Krise, der Konzern expandiert und bewirkt dabei eine kleine Einkaufsrevolution. Die amerikanischen Verbraucher gelten als verwöhnt, Shopping-Tempel mit zehntausenden Produkten und umfassendem Kundenservice prägen die Einkaufslandschaft. "Die anderen Läden sind mir zu teuer", sagt Denise Williams, die alleinerziehende Mutter ist. Dass sie bei Aldi ihre Waren an der Kasse selbst in die Tüte packen und zum Auto tragen muss, ist ihr egal. In anderen US-Supermärkten gibt es für so etwas Extra-Personal. "Ich komme hierher, weil ich nicht viel Geld für Lebensmittel habe", sagt Williams. Tausendste Filiale bereits eröffnet In einer Umfrage des US-Instituts Rasmussen gaben kürzlich 51 Prozent an, künftig weniger für Konsum ausgeben zu wollen. Während viele US-Unternehmen unter der rezessionsbedingten Sparsamkeit der Kunden leiden, plant Aldi in den USA die Expansion - mit Wachstumsraten von etwa zehn Prozent jährlich. Allein 2008 kamen laut US-Firmenzentrale etwa hundert Läden dazu, in diesem Jahr wurde die tausendste Filiale eröffnet, im kommenden Jahr sollen erstmals 25 Filialen in Texas öffnen, wo Aldi derzeit ein Vertriebszentrum für 50 Millionen Dollar errichtet. "In harten Zeiten wie diesen denken die Leute mehr nach, bevor sie Geld ausgeben", erklärt Aldi-Vizepräsidentin Joan Kavanaugh die Zuwachsraten. Aldi präsentiert sich als Krisengewinner: Anlässlich der Eröffnung von zehn neuen Filialen in Florida wies der dortige Regionalmanager kürzlich auf die steigende Arbeitslosigkeit hin und kam zu dem Schluss, dass dies wirklich "eine perfekte Zeit" für die Expansion von Aldi sei. Der Branchendienst Planet Retail schätzt, dass der Umsatz von Aldi in den USA allein im Krisenjahr 2008 um 21 Prozent auf sieben Milliarden Dollar gestiegen ist. Nicht schön - aber billig In ihrer Kargheit nehmen sich die Aldi-Filialen aus wie ein Stück deutscher Discount-Kultur, das ins Konsumparadies USA verpflanzt wurde. Die Läden bieten nur 1400 Produkte direkt aus dem Karton an, bekannte Marken gibt es nicht, die Läden liegen in Industriezonen am Stadtrand. "Wirklich schön ist der Laden nicht", sagt die Hausfrau Tammy Forman nach dem Einkauf in Hyattsville. "Aber es ist billig." Im Wagen hat sie eine Flasche Ketchup liegen: Aldi hat nur eine Sorte im Angebot, dafür kostet die Literflasche nur 1,19 Dollar (0,85 Euro). Eine Tüte deutscher Marken-Gummibärchen ist für umgerechnet 0,63 Euro zu haben, ein Pfund Kaffe der Sorte "German Roasted" für 2,80 Euro. Momentan steht Aldi in der Rangliste der US-Supermarktkonzerne nur an 25. Stelle, es zählt aber zu den am schnellsten wachsenden Ketten. Nicht jeder in den USA die Expansion positiv. Gewerkschaften werfen dem Discounter vor, ihre Arbeit zu behindern. Aldi hält dagegen und behauptet, seine Angestellten genössen "großzügige Löhne und Sozialleistungen". So werde jeder Mitarbeiter ab 20 Stunden Wochenarbeitszeit krankenversichert - anders als etwa beim US-Marktführer Wal-Mart.
Antworten: 1
22. Aug. 2009, 14:46 walterst
Krisengewinner: Aldi
das ist schon ein wenig aufgewärmt ähnliche Artikel gab es schon vor gut einem halben Jahr. Ich hab es jetzt gar nicht im Detail gelesen, aber den "Siegeszug" muss man etwas relativieren. Inkassobüros gehören übrigens auch zu den Krisengewinnern. Die Diskonter im Gesamten sowieso.
ähnliche Themen
- 0
transport
hallo wie lange kann ich einen 8 tonner tandem kipper mit ca.7t weizen beladen stehen lassen ohne das er schaden nimmt reifen-federn ? SG.utt.
uttenberger gefragt am 23. Aug. 2009, 13:46
- 0
Einstellung Amazone D8-30 Super
Danke für die Hinweise, aber das mit den 100 Umdrehungen hab ich noch niergends gelesen oder gehört, dass werd ich mal versuchen. lg ortjos
ortjos gefragt am 23. Aug. 2009, 11:55
- 0
Zukaufkälber zur Mast
Hallo ! Wir kaufen unser Kälber mit ca. 110 kg zur Stiermast. Füttern sie ohne Milchaustauscher und funktioniert gans gut. Probleme: In der 2.Woche bekommen Sie leichten Durchfall In der 2-3 Woche bek…
Lotti12 gefragt am 23. Aug. 2009, 10:53
- 2
Neuanschaffung Hochlandrinder
Wir haben 3,5 ha Wiesen, die zurzeit verpachtet sind. Wir haben evtl. vor in nächster Zeit im nebenerwerb unsere landwirtschaft wieder zu aktivieren und zu bewirtschaften. Wir möchten evtl. Hochlandri…
heistinger gefragt am 22. Aug. 2009, 23:27
- 0
Schweinemast Fütterung !!!!!!
Wollte mal von euch wissen wieviel Prozent Soja ihr dazu gebt bei der fütterung in der Mast und kann man statt soja auch nur Ölkuchen oder Rapskuchen oder andere Sachen nehmen. lg angerweber Bitte um …
wene85 gefragt am 22. Aug. 2009, 23:06
ähnliche Links