Krieselschwaderneukauf

17. März 2010, 20:58 schnee12

Krieselschwaderneukauf

Wir kaufen einen neuen Schwader mit Tandemachse und Tastrad. Bevorzuge Fella,Krone( keine Kette mit Oberlenker)oder Claas und Pöttinger.Arbeitsbreite 380-430cm. Wer kann mir etwas über diese Marken sagen? Saubere Arbeit, Reparaturanfälligkeit , Zinken auf und abnahme etc. mfg

Antworten: 6

18. März 2010, 07:17 FraFra

Krieselschwaderneukauf

ich hab einen fella ts430 zum heben ein ordentliches bröckerl! saubere arbeit gut gefällt mir das er das schwad rechts ablegt (bin ich vom umdrehen besser gewohnt wie beim mähwerk hab auch ein krone mähwerk aber die trokenen kurfenbahnen gefallen mir bei krone nicht und lieber ist es mir wenn ich jeden arm abschmieren kann! zum zinken aufstecken ab und zu ein wenig WD40 drauf damitt es besser rutscht

18. März 2010, 08:45 buz

Krieselschwaderneukauf

Hallo! Ich bin auch vor einem Jahr auf der suche nach einem Schwader in dieser größenordnung gewesen. Habe mich dann aber gleich einen Doppelschwader mit seitenablage angeschafft. Hauptgrund für diese entscheidung war die verstellbare Arbeitsbreite von 3,40m-6,10m habe einen Pöttinger Eurotop 611A und fahre mit einem Steyr 8055a. Täte dir zu einem doppelschwader raten denn schlagkraft ist beim Silieren das wichtigste.

18. März 2010, 08:56 Nachtfalke

Krieselschwaderneukauf

Hallo, habe seit 3 Jahren den Sip 430 im Einsatz, is eine solide Maschine die sicher auch den anderen Marken um nichts nachsteht, ist jedoch Preiswerter. Tastrad und Tandemachse ist sowieso ein muss. Fahren zur Not auch mit einem Lindner 520, ist aber schon an der Grenze des möglichen vom ausheben her und ohne Frontlader als Gegengewicht auch nicht zum empfehlen. mfg

18. März 2010, 17:14 bali

Krieselschwaderneukauf

Hallo, fahr selbst einen Pöttinger 380 bin aber als Rundballenpresser von den gezogenen 421er Pöttinger unseres Nachbarn begeistert. War anfangs sehr skeptisch aber dies funktioniert mit einen 8055er mit breitgestellten Reifen in seiner steilen Hanglage optimal. Bei einen Dreipunktschwader wärst da mit 340 an der Grenze und das überfahren von Heuzeilen ist absolut kein Problem - hebt höher als dieser Traktor mit Dreipunkt in der Lage wäre.

18. März 2010, 19:56 geba

Krieselschwaderneukauf

Kann Dir den KUHN 4121 mit dem Masterdrive - Getriebe sehr empfehlen. 10 Arme, einfache Höheneinstellung, mit Teleskopoberlenker. Hab ihn drei Jahre - keine Probleme! Saubere Arbeit! Wir fahren mit einen 60 PS Hinterrad- geht gerade halt- problem ist das hohe Gewicht. Kuhn ist Preislich sehr interessant, ich würde ihn sicher wieder kaufen! MFG

19. März 2010, 13:14 schladek

Krieselschwaderneukauf

Servus schnee! Wie in einigen Beiträgen schon durchgedrungen ist, sind die gezogenen Schwader nicht zu verachten, da schon mit recht kleinen Traktoren auch in Hanglagen gut beherrschbar. Allerdings würde mir das dauernde Umstecken od. Umklappen der Arme auf die Socken gehen. Umgehen könnte man das durch einen Doppelschwader - die sind um rd. 6 bis 7TS gebraucht durchaus zu haben, ebenso mit Kleintraktoren einsetzbar, da gezogen - allerdings weitaus höhere Schwadleistung. Aufgrund der hohen Leistung durchaus zusammen mit einem Nachbar machbar. Haben seit mehr als 10 J. Doppelschwader als einzigen Schwader - d. h. auch Einsatz auf Kleinstflächen u. auch dafür bestens geeignet. Ein Einkreiselschw. käme für mich nie in Frage. mfg schladek

ähnliche Themen

  • 4

    Frontlader auf Kleintraktor

    Habe eine Frage an erfahrene Frontladerbenützer Ist es sinnvoll, auf einen Steyr 8055 Hinterrad einen vollhydraulischen Mammut Frontlader aufzubauen? Brauche ihn hauptsächlich für Mist laden und Hacks…

    Bauernhaus gefragt am 18. März 2010, 20:52

  • 10

    Betriebsauflösung

    Ich bewirtschafte mit meiner Mutter u Freundin meinen Betrieb mit 40 maststieren 20 ha Nutzfläche u 45ha Wald. Da meine Freundin u ich jeden Tag arbeiten gehn, macht meine mutter sie ist 75 am Abend o…

    lemmi gefragt am 18. März 2010, 19:36

  • 0

    Große Entfernung

    Servus zusammen, wer bewirtschaftet Grund in mehr als 100km Entfernung. Suche Erfahrungsberichte. lg Franze

    franze gefragt am 18. März 2010, 19:26

  • 4

    Hydraulische Bremse

    Techniker unter euch, wer kann mir Tipps geben? Habe einen Forstanhänger 12To Eigenbau mit Lenkachse und hydraulischer Bremse vom Fußpedal des Traktors angesteuert. Da ich sehr steil Berg abwärts fahr…

    prof1088 gefragt am 18. März 2010, 19:01

  • 1

    Rübenqualität

    Hallo Rübenbauern! Hätte eine Frage zur Zuckerrübenqualität: Was sagt der Na- gehalt in der Zuckerrübe aus? Soll dieser Wert hoch oder niedrig sein? Bitte um Antworten bzw. Diskussionen Auf Wiedersehe…

    agrosol gefragt am 18. März 2010, 18:23

ähnliche Links