Kreiselheuer Erfahrungen

06. Jan. 2020, 21:34 Christian W.7566

Kreiselheuer Erfahrungen

Hallo, ich möchte für die kommende Saison einen neuen Kreiselheuer/Zetter/Wender anschaffen und würde euch gerne um eure Erfahrungen bitten. Bearbeitet werden pro Jahr ca. 6 ha Luzernekleegras welches 5x gemäht wird und etwa 20ha Grünland, von dem 2 Schnitte Heu gemacht werden und im Herbst einmal silliert wird. Ins Auge gestochen sind mir derzeit der Krone 7.92 und Kuhn 7902 die würden mir von der Größe denke ich passen. Hat jemand Erfahrungen mit den beiden oder ähnlichen? Bin auch gegen andere Marken offen. Einen speziellen Punkt hätte ich den ich wissen möchte, kann man die auch eingeklappt bzw. teilweise eibgeklappt fahren bei kurzen engstellen. Hab schon bei ein paar Händlern gefragt aber eine eindeutige Antwort noch nicht bekommen. Mit freundlichen Grüßen Christian

Antworten: 8

06. Jan. 2020, 21:59 Steira

Kreiselheuer Erfahrungen

Hallo, Hab einen Kuhn 5902 den kannst du auch eingeklappt fahren, hört sich aber nicht gut an....für ein paar Meter wird's schon passen, für weite Strecken würd ich das aber nicht machen..... PS: Unbedingt schauen das es der verstärkte Rahmen bzw. Anbaubock beim Kuhn ist(Müsste seit 1-2 Jahren sein) die ältern so wie meiner haben da leider eine grobe Schwachstelle... MFG A STEIRA

07. Jan. 2020, 08:48 Richard0808

Kreiselheuer Erfahrungen

@christian hab den Kuhn 7902 seit 2013 bei mir im Einsatz und Arbeite damit auf etwar 25ha 3-4 schnittigem Grünland, und im Jahr 30-50ha Überbetrieblich. Bin Silofrei und deswegen auch das Nachtschwadgetriebe mitgekauft. Bin sehr zufrieden damit, bis jetzt waren 3 Radlager von 2 Rädern zum tauschen und 2 Zinken sonst nichts. Bei großn Feldstücken die schön zu fahren sind liegt die Flächenleistung bei 7ha in der Stunde. Hab mich damals aus 2 gründen für Kuhn entschieden. 1. Weil er sehr Kompakt zusammen klappt(gewisse andere Fabrikate hätte ich aufgrund der höhe nicht in meine Wagenhalle abstellen können) 2. Der Schwenkbock Bei dem 7902 gibt es keine Fix einrastende Position beim ausheben sondern 2 starke Federn die den Wender nach dem Aushub langsam und ohne "schlag" zentrieren. Der Traktor sollte aber nicht zu klein sein, z.B. ein Serien 975 Steyr ist zu leicht, balastiert man ihn Vorne um gut Fahren zu können ist das Höchstzulässige Gesamtgewicht überschritten. Und zu dener Frage, Ja den Kuhn mit den Digidrive Klauen kannst du auch betreiben ohne ihn ganz aufzuklappen, soll aber nicht die Regel sein dafür ist er nicht ausgelegt.

07. Jan. 2020, 09:22 Richard0808

Kreiselheuer Erfahrungen

Nachteile vom Kuhn 7902 # ist er ausgehoben, der Traktor steht steil Bergab und lässt den Wender auf den Boden braucht er sehr lange damit sich die Federn am Anbaubock entspannung und somit die optimal Arbeitstiefe erreicht ist. # hat der Traktor nicht genug Aushubhöhe müssen die äußeren Kreisel mit dem Steuergerät angehoben werden sonst berühren die den Boden (Haben andere Hersteller besser gelöst) # steht der Traktor schief kann es passieren das der Kuhn nicht richtig zusammenklappt #das Fahrwerk vom 7902 ist 2 Stufig. Stufe 1 Normalbetrieb Stufe 2 für sehr große Erntemengen wie z.B. Stroh Klappt man den Wender in der Stufe 2 zusammen stehen die beiden Gummi der Räder schon an bevor er richtig eingeklappt hat. Sieht dan aus als ob der Gummi gleich von der Felge hüpft. Ich fahr aber immer nur auf Stufe 1. So jetzt weißt mehr über den Kuhn 7902 als jeder Vetreter dir je sagen oder wisseñ würde :-)

07. Jan. 2020, 09:52 hatip

Kreiselheuer Erfahrungen

Ich glaube da kannst mit beiden nicht viel Falsch machen. Ich stand mal vor der Entscheidung zwischen Kuhn und Krone. Da ein Kuhn Vertreter auf den Hof kam der nur über Krone schimpfte, kaufte ich dann keine Kuhn Maschine.

07. Jan. 2020, 10:22 meki4

Kreiselheuer Erfahrungen

Ich hab 2 Saisonen den Krone 6.72 - arbeitet sehr gut. Ich hab keinen Kuhn Händler in der Nähe - sind aber sicher auch sehr gute Maschinen.

07. Jan. 2020, 11:26 Christian

Kreiselheuer Erfahrungen

Hallo, danke schon mal für die raschen Antworten. Noch als Ergänzung für meine derzeitige Situation. Hab jetzt einen 6m Vicon und der ist mir einfach zu schwach vom Material. Hab den Anbaubock schon nachschweißen müssen und brauch fast nach jedem Schnitt irgendwo einen neuen Zinken und dass nervt mich, da ich von anderen weiß dass es bei anderen Herstellern besser ist. Arbeitsqualitiät beim Vicon gefällt mir zwar aber den kann man eben nur ganz aufgeklappt fahren. @steira: Welches Baujahr ist deiner? Und dass es nicht dafür gedacht ist viel damit zu fahren in eingeklappten Zustand weiß ich schon aber wegen 3-4 Engstellen einen 2m kleineren Zetter kaufen halte ich für unsinn, da der Preis nicht viel höher ist. Bzw würd ich an den Stellen mit 6 Kreisel durchkommen, also würd ich wenn möglich nur die äußeren zwei hereinklappen, wenn das geht. @richard: Weißt du zufällig wie hoch er ist eingeklappt? Bzw Wie hoch ist deine Halle in die du einfährst? Und deine Nachteile seh ich nicht so tragisch, da ich die gleichen Probleme jetzt auch schon habe und wenn man ein bischen drauf achtet nicht zu schlimm ist. Das anheben am Vorgewende haben aber nur die besser gelöst die keine Klauenkupplungen haben. Vom Traktorgewicht hab ich keine bedenken, dass sollten meine packen auch am Hang. mfg

07. Jan. 2020, 12:03 sugus

Kreiselheuer Erfahrungen

Habe den krone 7.92 ist jez ca 7 jahre noch nie ein zinken ersetzten müssen Aber die sicherheitbügel sind ein schwachpunkt sind nur gesteckt habe jez alle angeschweisst Ohne anfahrschaden sind sie immer aus der halterung gefallen (nur gesteckt) sonst läuft er einwandfrei Fahre mit geotrac 73 mit viel frontgewicht

07. Jan. 2020, 18:57 Richard0808

Kreiselheuer Erfahrungen

@christian zusammengeklappt und abgestellt hat der Kuhn eine höhe von 2,95m... breit genau 3m Die durchfahrtshöhe meiner Halle hat leider nur 3,65m Bei einer Hubhöhe von 50cm bleibt nicht mehr viel Spielraum. Und den Kuhn darf man Eingeklappt nicht in Freien stehen haben, sonst sammelt sich bei Regen das Wasser in den Digidrive Klauen und diese Feuchtigkeit sickert langsam ins Lager das damit kaputt wird. Beim Kauf (2013) gab es den 8m breiten Pöttinger Wender der nicht nach Innen klappen konnte, war ewig hoch und schied somit aus. (Die aktuelle Pöttinger sind aber schon viel niediger) Genau wie der Lely Wender.

ähnliche Themen

  • 0

    Getreidesilo

    Hallo, kennt jemand von euch den Hersteller Silowave FFO von Getreidesilos? Hat vielleicht jemand von euch so ein Silo und kann mir Erfahrungswerte weitergeben? Vielen Dank Mfg

    Micha gefragt am 07. Jan. 2020, 21:11

  • 4

    Futteranalyse

    hallo ich habe einen legehennenstall und kaufe das futter jetzt möchte ich mal kontrollieren ob das alles auch drinnen ist, was auf dem zettel steht weiß aber nicht wo man das prüfen lassen kann bin i…

    georg.r gefragt am 07. Jan. 2020, 18:31

  • 12

    40 % Umschichtung der GAP Mitel in Umweltrelevante Maßnahmen !

    in Deutschland werden 6 % der GAP Mittel in Umweltrelevante Maßnahmen (sind nicht Einkommenswirksam) umgesetzt. Im aktuellen Regierungsprogramm stehen 40 % !!!! bei aktuell 294,--€ aus der 1. Säule wü…

    stef0901 gefragt am 07. Jan. 2020, 18:10

  • 12

    Allergie im Wald

    Hallo Bekomme jedes mal wenn ich im wald arbeite einen Hautauschlag (neurodermitis) Im winter ist es besser im sommer nicht zum aushalten. War schon bei vielen hautärzten aber es kann mir keiner so ri…

    Mothe0303 gefragt am 07. Jan. 2020, 17:22

  • 18

    Schlepper springt nicht mehr an.

    Servus. Mein Schlepper springt nicht mehr an. Ich schätze es liegt daran das der Diesel versulzt ist. Der Schlepper steht draußen und in der Nacht gibt es schon mal Minus Grade. Mir selber ist sowas n…

    tom.g gefragt am 07. Jan. 2020, 17:04

ähnliche Links