- Startseite
- /
- Forum
- /
- Schlepper springt nicht mehr an.
Schlepper springt nicht mehr an.
07. Jan. 2020, 17:04 tom.g(sq23)
Schlepper springt nicht mehr an.
Servus. Mein Schlepper springt nicht mehr an. Ich schätze es liegt daran das der Diesel versulzt ist. Der Schlepper steht draußen und in der Nacht gibt es schon mal Minus Grade. Mir selber ist sowas noch nie passiert, hab nur immer von Bekannten gehört das denen sowas passiert ist. Was macht man jetzt am besten, das der Schlepper wieder anspringt? Gibst da einen Trick oder muss ich in die Werkstatt? Schöne Grüße Thomas
Antworten: 14
07. Jan. 2020, 17:22 patrick.g2
Schlepper springt nicht mehr an.
Ich würde mal schauen ob die Batterie noch genug Power hat. Wenn du keinen Winterdiesel getankt hast, würd der Diesel ausgeflockt sein. Dann den Diesel ablassen die Komplette Dieselleitungen und alle Dieselfilter reinigen und Winterdiesel einfüllen. Anschließend das Treibstoffsystem entlüften.
07. Jan. 2020, 17:34 zog88
Schlepper springt nicht mehr an.
Du kannst ihn auch in eine beheizbare Garage stellen wenn es die Möglichkeit gibt, damit könntest du für den Filtertausch und das Entlüften eventuell sparen. Der Sommerdiesel muss trotzdem abgelassen werden und der Traktor mit Winterdiesel aufgetankt werden.
07. Jan. 2020, 21:19 tom.g
Schlepper springt nicht mehr an.
Servus Was für ein Filter ist das genau? Bezeichnung? Name?
07. Jan. 2020, 21:20 patrick.g2
Schlepper springt nicht mehr an.
Der Dieselfliter
07. Jan. 2020, 21:25 eklips
Schlepper springt nicht mehr an.
Die Bezeichnung ist Treibstofffilter und so lautet auch sein Name. Aber vielleicht verrätst du Bezeichnung und Type deines Schleppers, dann tun sich potentielle Helfer leichter, dir zu helfen. Wenn du schon das Stocken des Diesels in Verdacht hast, dann solltest du diesbezüglich etwas unternehmen. Traktor warm stellen oder warmen Winterdiesel nachfüllen bzw. Restmengen des Sommerdiesels ablassen/absaugen. Filter reinigen/erneuern...
08. Jan. 2020, 10:53 mittermuehl
Schlepper springt nicht mehr an.
Hatte ich einmal. Plane über den Traktor. Alles mit einer Heizkanone (60 kw Gas) schön warm geheizt. Dauert aber. Dann gestartet und den Tank mit Winterdiesel aufgefüllt. Ich mußt da auch keine Filter reinigen. Aber die werden bei mir so oder so gewartet.. Wenn man nicht sicher ist ob es wirklich der Diesel ist kann man auch einen Versuch mit Starthilfespray machen. Startet er mit dem Spry und stirbt dann ab, so bekommt er keinen Kraftstoff. Batterie muß sicher gut geladen und o.k sein.
08. Jan. 2020, 11:03 Peter1545
Schlepper springt nicht mehr an.
Hatte ich erst letzte Woche. Batterie laden und unterm Tank und Dieselfiltern eingeheizt. Nachher mit Winterdiesel aufgefüllt und 1h damit gearbeitet. Viell hat sich auch Kondenswasser im Tank gebildet?
08. Jan. 2020, 12:48 Peter1545
Schlepper springt nicht mehr an.
@Hubbel: Ich weis nicht wo du deine Fachkenntnisse her hast, aber ich habe gelernt dass man im Winter dafür sorgt dass die Batterien voll sind, sonst werden sie keine 7 Jahre alt. Des weiteren wird Tom länger oder öfter als 3 Sek. versucht haben den Motor zu starten und da Batterien bei Temperaturen um 0 sowieso weniger Kapazität haben empfiehlt es sich zu laden. Kostet nicht viel, aber hilft viel! Wenn du auf jemanden einen Grant hast sags ihm, aber erzähl hier nicht soviel Schwachsinn!
08. Jan. 2020, 15:06 Peter1545
Schlepper springt nicht mehr an.
Bei mir hat keine Maschine eine Vorglüheinrichtung und ich denke dass diese auch generell wenig vertreten sind, somit dreht der Starter von Haus aus schon länger im Winter. Bei meinen Geräten hat es selten etwas, aber wenn mal eine Maschine nicht gleich anspringt gibt's zick Sachen an denen es liegen kann, dann probiert man dies und das und jedes mal probiert man starten. Ich habe nichts von vorsorglichem Laden gesagt, aber im Winter starten wenn die Batterie sowieso schon bei 50% Kapazität ist, bringt nicht viel. Jeder darf Tipps geben, aber mit teuren Traktoren und Kredit für Batterie anfangen fällt unter Schwachsinn!
08. Jan. 2020, 15:26 mittermuehl
Schlepper springt nicht mehr an.
Mein 188er Oltimer kann vorglühen. Ich selber manchmal auch. Aber mein alter MF 363 (1992) hat da schon keine Anzeige mehr. Wer den Motor oft genug und lange genug laufen hat, hat die Batterie eh geladen. Bei kalten Kurzstrecken oder längeren Pausen schadet eine Ladegerät nicht. Es gibt ja auch Traktoren die etwas Strom brauchen, auch wenn die Züdnug aus ist. Hab da so einen New Holland am Hof eingetstellt. Der hat eine paar Sensoren die immer Spannung haben und minimal Strom brauchen. Der sieht das Starthilfegerät öfters.
08. Jan. 2020, 16:29 Peter1545
Schlepper springt nicht mehr an.
Ich hab einen Jonny und kann dir genug negatives sagen, hab auch kein Problem damit, da ich weis dass andere auch nicht besser sind. ;-) Der hat keine Vorglühanlage, aber eine Commonraileinspritzung und die lassen sich im Winter nicht so sehr bitten wie meine Vorkammermotoren.
08. Jan. 2020, 17:27 eklips
Schlepper springt nicht mehr an.
Wäre interessant, bis zu welcher Temperatur Eure (Haupt-)Traktoren ohne Husterei anspringen. Dieselprobleme gibts bei mir nur durch eigene Nachlässigkeit, sonst ist alles bis minus 10 Grad ein Warmstart. Vorglühen zwischen 15 und 20 Grad. Wenn Zeit ist ab 15 und jedenfalls ab 20 Grad wird der Motorwärmer angesteckt.
08. Jan. 2020, 18:37 mittermuehl
Schlepper springt nicht mehr an.
Mehr als -15C hatte ich noch nicht.... und das schaffen alle vom 188er bin zu den "besseren".. so der Diesel paßt.
08. Jan. 2020, 19:37 Peter1545
Schlepper springt nicht mehr an.
Ohne husten ohne aller Hilfsmittel bei 0. Ist aber relativ egal, weil ich keinen Winterdienst mache und somit stehen sie sowieso im Winter.
ähnliche Themen
- 0
Schrapperseil
Hallo zusammen, Frage, wo bekommt man günstig Edelstahl Schrapper seil ? Danke im voraus sg edmund
edmund gefragt am 08. Jan. 2020, 08:48
- 2
Enthornen im Bio
Hallo, habe gestern per Mail meine Einzelbetriebliche Genehmigung für das Enthornen meiner Kälber bekommen. Bin positiv überrascht das es so schnell ging, abgeschickt hab ich den Antrag am 15. Dezembe…
Richard0808 gefragt am 08. Jan. 2020, 06:43
- 0
Getreidesilo
Hallo, kennt jemand von euch den Hersteller Silowave FFO von Getreidesilos? Hat vielleicht jemand von euch so ein Silo und kann mir Erfahrungswerte weitergeben? Vielen Dank Mfg
Micha gefragt am 07. Jan. 2020, 21:11
- 4
Futteranalyse
hallo ich habe einen legehennenstall und kaufe das futter jetzt möchte ich mal kontrollieren ob das alles auch drinnen ist, was auf dem zettel steht weiß aber nicht wo man das prüfen lassen kann bin i…
georg.r gefragt am 07. Jan. 2020, 18:31
- 12
40 % Umschichtung der GAP Mitel in Umweltrelevante Maßnahmen !
in Deutschland werden 6 % der GAP Mittel in Umweltrelevante Maßnahmen (sind nicht Einkommenswirksam) umgesetzt. Im aktuellen Regierungsprogramm stehen 40 % !!!! bei aktuell 294,--€ aus der 1. Säule wü…
stef0901 gefragt am 07. Jan. 2020, 18:10
ähnliche Links