kranwagen

18. Dez. 2013, 19:49 plessi

kranwagen

hallo habe einen Lindner geo 60 mit ca 70 ps eigengewicht ca 2800-3000 kg!Vorne hauer fronthydraulik 1mal dw u hinten 2mal dw plus hydr bremse , bin bei der überlegung mir mit 2 nachbarn mir einen kranwagen zuzulegen, das er keine 100 ps hatt ist mir klar!! gebiet bei uns, südliches nö bez lilienfeld , wälder sind bei uns gut erschlossen gute forstwege jeder hatt ca 10-20 ha wald von uns 3, was würde eurer meinung nach zu meinen träker einigermaßen passen, ich dachte an 8-9 tonnen 4rad bremse auf jeden fall eigenöl versorgung preis so zwischen 20 u 30 tausend jeder würde zwischen 5 u 10 tausend ausgeben .

Antworten: 6

18. Dez. 2013, 19:58 DJ111

kranwagen

Nicht schon wieder eine Kranwagendiskussion ..... Frag doch einfach mal user gasgas oder schau im Archiv nach!

18. Dez. 2013, 20:12 sepp99

kranwagen

hallo! habe einen New Holland 4030 und einen Binderberger RW8 mit Forstkran 6700, knickdeichsel, ohne eigener Ölversorgung (wegen gewicht). fahre ganz leicht damit, auch der rückewagen ist voll super! verzinkter rahmen, ausziehbar ohne bolzen nur mit der zange, und die alu rungen (4paar) sind auch super (halten ihre form)! bei landtechnik Villach hausmesseaktion um 23.500.-inkl und inkl Zustellung.

18. Dez. 2013, 22:22 biozukunft

kranwagen

Guten Abend. Hab mir aus Bayern 2012 einen grünen "Farma"- 6,3m Kran und 2013 einen 9To-4-Radgebremsten Forstwagen um zusammen ca. 15.000€ inkl. gekauft. Preis in Österr. ca. um 2000€ mehr. Vorteil: Kran ist leicht auf- u. abbaubar u. auch auf Traktorhydraulik sofort ankoppelbar. 968a-Steyr-Traktor reicht aus u. versorgt auch Kranhydraulik.

23. Dez. 2013, 20:18 pert

kranwagen

Hallo Plessi! Vorerst alles Gute für Deinen Nachwuchs. Und nun zum Kranwagen ,wir haben den selben Traktor wie Du , und haben in einer 10 er Gemeinschaft einen 8 to Patu im Einsatz,und bis jetzt sehr zufrieden,hat eine eigen Ölversorgung was wichtig bei verschiedene Traktoren ist,beide Achsen gebremst,mit 4 Rungenparren. Der 8 to er ist für einen 60 er Geo sicher gerade richtig,für sehr steiles Gelände ist er sicher die unterste Leistungsgrenze,10 PS je Tonne Gesamtgewicht wäre das mindeste bezw, ideal.Wir fahren hauptsächlich damit auf nicht zu steilen Wegen und Strasse zum Sägewerk etc.da laden wir Ihn schon voll aus, da fährt man eben einen Gang langsamer. Also einen viel grösseren würde ich nicht nehmen, ausser Du schaffst in nächster zeit einen grösseren Traktor an . mfG Pert

23. Dez. 2013, 21:51 sisu

kranwagen

Hallo! Vorerst auch von mir alles Gute zum Nachwuchs der Mutti und Dir! Ich bin früher auch die Kombination Steyr8080a und Patu 80 mit Patu Kran 203T gefahren. War ein perfekt aufeinander abgestimmtes Gespann vorallem für Durchforstungen wo alles aus dem Bestand gefahren wurde. Ich habe dann noch einen Patu 100HD mit Patu Kran 305T dazu gekauft, der war aber eindeutig zu groß für den Steyr 8080a. Also ich würde von allen 8to Anhängern eindeutig zum Patu 8to mit Patu Kran 204T tendieren ist meiner Meinung nach einer der ausgereiftesten Anhängern auf dem Markt. Den Blödsinn vom Mostilein kannst getrost vergessen. Übrigens ich bin kein Besitzer von einem Patu/Kesla Anhänger und Kran.

04. Jan. 2014, 20:09 Christian80

kranwagen

Hallo Plessi, alles gute und willkommen im Club der Väter. Ich bin aus Breitenfurt bzw. Traiskirchen, und wie Fallkerbe sagt, du nutzt es auf der Straße aus. Habe auf meinen Hänger noch 50cm Rohrverlängerungen raufgegeben, und ( traue es mir gar nicht laut sagen) auch schon mit frischen Schwarzerlen angefüllt. Lunzer, hat sehr gute Sachen aber da kannst du dein Börserl weit aufmachen ( Keszla) melde dich einfach

ähnliche Themen

  • 0

    Caron Transporter

    Hallo, ich wollte nachfragen ob schon irgendwer mit dem Caron C63 oder dem Caron C55 Erfahrungen gesammelt hat? Wäre für jede Info dankbar! mfg

    P.A. gefragt am 19. Dez. 2013, 16:43

  • 0

    Pflanzenschutz

    Was haltet Ihr von Agrosol oder Stoller Produkten?

    JD6810 gefragt am 19. Dez. 2013, 14:00

  • 2

    Der neue Finanzminister macht ganze Arbeit

    und erklärt Armin Wolf auf die Frage nach seiner Qualifikation für den Job als Finanzminister: wörtliches Zitat:ich habe mit Bundeskanzler Faymann gemeinsam den Konsolidierungskurs im Jahre 2012 verha…

    edde gefragt am 19. Dez. 2013, 13:37

  • 5

    Heckmähwerk kauf?

    Hallo Forum, nachdem ich schon fast eine Doppelmesserphobie habe. Möchte ich gerne ein gebrauchtes Scheibenmähwerk kaufen! - zwischen 2m und 2,5m breit -Soll ein 65 Ps Traktor am Hang ohne Probleme zi…

    Moelnjor gefragt am 19. Dez. 2013, 12:00

  • 3

    Baumhaus im Wald stört Landschaftsbild

    Die Beurteilung eines sogenannten \\\"Sachverständigen\\\" Sterben denn die Bosnigeln nie aus ??? Ist das Betreten privaten Waldbesitzes durch Fremde abseits der Forstwege denn überhaupt erlaubt ? Dan…

    Johannfranz gefragt am 19. Dez. 2013, 11:47

ähnliche Links