- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hobbylandwirt Dr. Wolfgang Porsche
Hobbylandwirt Dr. Wolfgang Porsche
18. Dez. 2013, 19:24 Christoph38
Hobbylandwirt Dr. Wolfgang Porsche
bewirtschaftet den Stammsitz der Familien Porsche und Piech in Zell am See (Sbg). Habe gerade der Zuchtverbandsinfo entnommen: ca. 75 Kühe mit ca 9.000 kg Stalldurchschnitt. So wie manche neben ihren Brotberuf noch ein paar Tiere als Hobby haben, scheint es auch bei Porsche zu sein, einzig die Dimension von Hauptberuf u. Hobby ist unterschiedlich. ;-)
Antworten: 8
18. Dez. 2013, 21:03 kraftwerk81
Hobbylandwirt Dr. Wolfgang Porsche
Neid?
18. Dez. 2013, 21:21 helmar
Hobbylandwirt Dr. Wolfgang Porsche
Ist das nicht ein FV-Fleisch-Hornloszuchtbetrieb? Mfg, Helga
18. Dez. 2013, 21:57 Haa-Pee
Hobbylandwirt Dr. Wolfgang Porsche
im grunde eine löbliche angelegenheit wenn sich leute wie die porsches und co aktiv in der land und forstwirtschaft arrangieren! die betreiben hinter den kulissen ein lobbying, von dem der bauernbund nicht mal das schwarze unter den fingernägeln lukriert!
18. Dez. 2013, 22:04 600512
Hobbylandwirt Dr. Wolfgang Porsche
Ist ein Pinzgauer Zuchtbetrieb
19. Dez. 2013, 08:53 Christoph38
Hobbylandwirt Dr. Wolfgang Porsche
@ kraftwerk Neid ?: Nein überhaupt nicht. Für mich ist es auf keinen Fall erstrebenswert ein "öffentliches Leben" zu führen. Ich stehe nicht gerne im Rampenlicht, auch habe ich kein Interesse daran in allen möglichen Medien zu erscheinen. Für mich ist ein Milliardärsleben Unfreiheit. Da Proteste von Mitarbeitern einer Firma, dort politische Auseinandersetzungen, Pflichttermine des gesellschaftlichen Lebens usw. ? Ich kann mir selber das Leben leisten, welches ich führe. Nachdem man sich nur die Rosinen nicht aussuchen kann, bleib ich lieber der ich bin und tue was ich will. Kürzlich eine Doku über die Familie Krupp (Stahlfirma), alles muss der Firma untergeordnet werden. Braucht man das ?
19. Dez. 2013, 09:06 helmar
Hobbylandwirt Dr. Wolfgang Porsche
Hallo Christoph......du schreibst dass in der Familie Krupp alles der Firma untergeordnet werden mußte......war das nicht bei den meisten Bauernhöfen auch so? Und mir scheint dass es bei manchen Bauernfamilien noch immer so ist. Mfg, Helga
19. Dez. 2013, 11:43 Christoph38
Hobbylandwirt Dr. Wolfgang Porsche
Da hast du schon recht helmar, dass es sowas auch in bäuerlichen Betrieben gibt. "Durfte" auch selber diesbezüglich schon Manches miterleben. Ich meine je grösser der Besitz, desto mehr Anforderungen stellt dieser Besitz an die Person des Inhabers. Scheint nicht von der Branche abzuhängen. Besitz ist auch eine Belastung.
19. Dez. 2013, 21:01 rotfeder
Hobbylandwirt Dr. Wolfgang Porsche
Hallo! Ich wußte nicht, das Hr. Porsche Nebenerwerbslandwirt ist. Aber man kann es auch umgekehrt sehen, in der Automobilbranche wird die Konkurenz immer härter und die Margen immer kleiner, da geht es sich plötzlich nicht mehr aus. Und man sucht sich einen Zuerwerb, denn in der Landwirtschaft ist noch was zu verdienen.
ähnliche Themen
- 0
Caron Transporter
Hallo, ich wollte nachfragen ob schon irgendwer mit dem Caron C63 oder dem Caron C55 Erfahrungen gesammelt hat? Wäre für jede Info dankbar! mfg
P.A. gefragt am 19. Dez. 2013, 16:43
- 0
Pflanzenschutz
Was haltet Ihr von Agrosol oder Stoller Produkten?
JD6810 gefragt am 19. Dez. 2013, 14:00
- 2
Der neue Finanzminister macht ganze Arbeit
und erklärt Armin Wolf auf die Frage nach seiner Qualifikation für den Job als Finanzminister: wörtliches Zitat:ich habe mit Bundeskanzler Faymann gemeinsam den Konsolidierungskurs im Jahre 2012 verha…
edde gefragt am 19. Dez. 2013, 13:37
- 5
Heckmähwerk kauf?
Hallo Forum, nachdem ich schon fast eine Doppelmesserphobie habe. Möchte ich gerne ein gebrauchtes Scheibenmähwerk kaufen! - zwischen 2m und 2,5m breit -Soll ein 65 Ps Traktor am Hang ohne Probleme zi…
Moelnjor gefragt am 19. Dez. 2013, 12:00
- 3
Baumhaus im Wald stört Landschaftsbild
Die Beurteilung eines sogenannten \\\"Sachverständigen\\\" Sterben denn die Bosnigeln nie aus ??? Ist das Betreten privaten Waldbesitzes durch Fremde abseits der Forstwege denn überhaupt erlaubt ? Dan…
Johannfranz gefragt am 19. Dez. 2013, 11:47
ähnliche Links