Wald schlägern und aufforsten

18. Dez. 2013, 20:32 alexanderimhof

Wald schlägern und aufforsten

Hallo, Ich möchte bei meinem Wald heuer einen halben Hektar kahlschlagen und anschließend neu aufforsten, da nur ein paar große Buchen und einige Föhren derzeit drinnen stehen. Die Buchen schotten alles ab, sodass die jungen Bäume keine Chance haben (ein paar Nester mit 2-3 m hohe Föhren) zu wachsen. Seehöhe: ca. 400m Im ersten halben Hektar möchte ich Fichten oder Douglasien ansetzen, die zweite Hälfte möchte ich nächstes Jahr machen, und dort möchte ich Mischwald setzen oder Hartholz in Nestern setzen. Fichten will ich nicht setzen da es ja das Fichtensterben geben soll, was hält ihr von Douglasien? Würdet ihr im Frühjahr oder Herbst setzen? Was haltet ihr von einer Kunststdüngergabe für die Jungbäume, um ihnen einen guten Start zu verschaffen? Danke im Voraus, MfG

Antworten: 6

18. Dez. 2013, 20:43 gernots

Wald schlägern und aufforsten

Hallo Wenn du Topfpflanzen setzt brauchst im ersten Jahr nicht düngen. Wir geben im zweiten und dritten Jahr Linzer Top NPK 12/12/17 lg

18. Dez. 2013, 20:54 DA

Wald schlägern und aufforsten

Grundsätzlich würde ich nur im Herbst setzen...... und lass die Finger von Douglasien , habe selbst welche gesetzt einmal und nie wieder..... Zuerst wachsen sie nicht, später musst du sie bewachen wie ein Haftlmacher damit sie die Rehe nicht fressen usw.... und nach 25 Jahre werden sie gelb und wachsen nur noch wie die Nüsse in der Buttn. Setze nur noch Fichten und Lärchen und bin damit zufrieden ...

18. Dez. 2013, 21:20 helmar

Wald schlägern und aufforsten

Du schreibst dass du kahl schlägern möchtest......wie schaut es mit dem aus das unter oder neben den starken Bäumen wächst? Angenommen du nimmst die Starken raus, bleibt dann noch etwas da? Vielleicht wäre vorsichtiges, jüngeren Bestand schonendes Schlägern und ein paar Jahre warten was die Natur anfliegen läßt. Ich habe vor 6,7 jahren sehr starke Tannen gefällt, schwächere Tannen und Fichten stehen lassen, und heute ist schon ein recht guter Anflug zu sehen. Mfg, Helga

18. Dez. 2013, 22:27 carver

Wald schlägern und aufforsten

Ach vergessen: welches Fichtensterben? auch noch vergessen: vielleicht wäre ja der Klassiker \"Fichten-Tannen-Buchen\" was für dich, würde glaube ich auf diese Seehöhe passen. lg carver

19. Dez. 2013, 22:20 Bernhardhenning

Wald schlägern und aufforsten

Hallo, bei einer Schlägerungsfläche von 2500 qm würd ich nicht aufforsten, das sollt per Naturverjüngung gehen. Kiefern, die eine absolute Lichtbaumart sind mit Buchen zu vermischen ist äußerst schwierig und würd ich auch nicht empfehlen die Kiefern extra zu fördern, schon allein aufgrund des schlechten Preises den Kiefernholz erzielt. Wenn etwas Licht auf den Boden kommt dann wird sich schon einiges an Naturverjüngung einstellen, man unterschätzt auch leicht das Potential von Samen die bereits im Boden sind und darauf warten das Licht zu ihnen durchdringt. Nachdem ein Mischwald das Ziel ist eignet sich die Naturverjüngung sehr gut dafür - pflanzen würd ich nur wenn wirklich gar keien Verjüngung hochkommt, was aber kaum zu erwarten ist wenn nicht besondere Verhältnisse herrschen (starker Wilddruck, große Sommertrockenheit, extremer Winterfrost). Was Douglasie angeht, da sind in Mitteleuropa schon gute Ergebnisse und Erfahrungen gemacht worden, aber wie gesagt, Zeit und Geld sparen und auf die Naturverjüngung bauen. Was Fichte betrifft und das \"Fichtensterben\", durch den Klimawandel geht man davon aus das es im Sommer zu größeren Trockenzeiten kommt sowie zur vermehrten Ausbreitung von Borkenkäfern und längeren Flugzeiten wodurch die Fichte in ihrem Verbreitungsgebiet etwas eingeschränkt werden wird - falls der Klimawandel so kommt wie erwartet. Wenn man sich in einer Region befindet wo die Fichte standortsfremd ist (Weinviertel, südl. Steiermark, Klagenfurter Becken) dann sollte man sie in der Verjüngung nicht mehr fördern. Fichtenmonokulturen werden noch schwerere Zeiten erleben, auch in Gebirgslagen, aber das war auch schon ohne Klimawandel bereits so.

20. Dez. 2013, 21:08 realist

Wald schlägern und aufforsten

so an Garten möcht ich auch mal haben - 2000ha - zum Spazierengehen würds schon reichen! Frohe Festtage - und bitte im Garten nicht verlaufen - könnt da schon passieren, dass man nicht mehr nachhause findet.

ähnliche Themen

  • 0

    Caron Transporter

    Hallo, ich wollte nachfragen ob schon irgendwer mit dem Caron C63 oder dem Caron C55 Erfahrungen gesammelt hat? Wäre für jede Info dankbar! mfg

    P.A. gefragt am 19. Dez. 2013, 16:43

  • 0

    Pflanzenschutz

    Was haltet Ihr von Agrosol oder Stoller Produkten?

    JD6810 gefragt am 19. Dez. 2013, 14:00

  • 2

    Der neue Finanzminister macht ganze Arbeit

    und erklärt Armin Wolf auf die Frage nach seiner Qualifikation für den Job als Finanzminister: wörtliches Zitat:ich habe mit Bundeskanzler Faymann gemeinsam den Konsolidierungskurs im Jahre 2012 verha…

    edde gefragt am 19. Dez. 2013, 13:37

  • 5

    Heckmähwerk kauf?

    Hallo Forum, nachdem ich schon fast eine Doppelmesserphobie habe. Möchte ich gerne ein gebrauchtes Scheibenmähwerk kaufen! - zwischen 2m und 2,5m breit -Soll ein 65 Ps Traktor am Hang ohne Probleme zi…

    Moelnjor gefragt am 19. Dez. 2013, 12:00

  • 3

    Baumhaus im Wald stört Landschaftsbild

    Die Beurteilung eines sogenannten \\\"Sachverständigen\\\" Sterben denn die Bosnigeln nie aus ??? Ist das Betreten privaten Waldbesitzes durch Fremde abseits der Forstwege denn überhaupt erlaubt ? Dan…

    Johannfranz gefragt am 19. Dez. 2013, 11:47

ähnliche Links