- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kotflügel Steyr 8075 8085
Kotflügel Steyr 8075 8085
10. Feb. 2020, 10:52 RT93
Kotflügel Steyr 8075 8085
Hallo! Hat rein zufällig schon jemand selber mal die hinteren Kotflügel dieser Traktoren vermessen, gezeichnet und fertigen lassen? Um gut 500€ sind sie ja käuflich zu erwerben aber erst wieder nur aus schwarzem Stahlblech daher würd ich mir gern solche aus rostfreiem Material machen lassen. Danke schon mal für dienliche Informationen. bG
Antworten: 5
10. Feb. 2020, 11:28 xaver75
Kotflügel Steyr 8075 8085
Bei den Gebrauchtmaschinen unter "Kotflügel verzinkt" inseriert ein Manfred Handlbauer Traktoren verzinkte für die 900 Serie, vielleicht hat der auch 80er Serie oder die 900er passen? 610 + Mwst. Bei meinem sollten sich die 1. Kotflügel noch ein paar Jahre erhalten lassen, ich meine normal grundierte/lackierte sollten dann für das restliche Traktorleben ausreichen. ,-) mfg
10. Feb. 2020, 11:56 rbcecker
Kotflügel Steyr 8075 8085
https://www.elsenhuber.at/ Der hat dickwandigere bzw. eh verzinkt oder aus Edelst... frag mal. S Problem bei den originalen is eher die zwei Blechal übereinander wos das Salz reinsaugt warscheinlich noch ohne Schutz dazwischen.
10. Feb. 2020, 13:48 RT93
Kotflügel Steyr 8075 8085
Hätte eben wie hubhel meint den Zugang zu Edelstahl. Das die originalen wegen der unvorteilhaften zweilagigen Konstruktion eher wegrosten als verbesserte einlagige Konstruktionen ist mir auch bewusst. Aber eben wenn ich des schon angreife und lackiere inkl. Kabine strahlen und lackieren dann mach ich das lieber einmal komplett ordentlich. @rbecker danke für den Hinweis. LG
10. Feb. 2020, 14:22 rbcecker
Kotflügel Steyr 8075 8085
Glaube die vom elsen... werden auch 3mm dick gemacht, Niro gibt aber auch bei Salz mal nach. Wär intressant welcher Dreck im Streu Salz das so arg macht...
10. Feb. 2020, 15:02 RT93
Kotflügel Steyr 8075 8085
Niro ist nicht gleich Niro. Das Standard 1.4301 Niromaterial gibt bei Salzen und Säuren gleich mal den Geist auf, wenn dann muss man schon ein 1.4404 oder besser noch 1.4512 nehmen. Kostet zwar ein bisschen mehr aber das hält dann wirklich. Das 1.4301 ist halt preislich ein bisschen günstiger und von den dreien am leichtesten zu verarbeiten. Das 1.4512 ist in der Verarbeitung schon ein wenig anspruchsvoller.
ähnliche Themen
- 18
Photovoltaik Anlagen 2020
Da ich mein Dach erneuere ziehe ich in Betracht eine Photovoltaik Anlage. Jahresstrom verbrauch hab ich ca. 18000kwh. Stromspitzen hab ich meist in der Früh und Abends. 350 m2 südliche Dachfläche ca. …
manfred.f gefragt am 10. Feb. 2020, 20:20
- 0
Fendt Geräteträger mit Forstkran
Hallo, hat in diesem Forum jemand Erfahrung bezüglich Fendt Geräteträger (360 oder 380 GTA) und aufgebautem Forstkran am Frontträger. Eventuell mit kleinem Frontanhänger zum Beladen.
modi gefragt am 10. Feb. 2020, 19:33
- 7
Lohnt eine Kleine hackschnitzelheizung 15kw
Moin Hat wer von euch eine ca 15kw hackschnitzelheizung am laufen? Bin am überlegen ob es sich für mich rentiert. Mal paar Infos : Geplant ist ein Neubau vom wohnhaus mit ca 300qm. Wohne auf nem ehema…
wolfgang.m gefragt am 10. Feb. 2020, 18:21
- 0
Sturmschaden
Wie sieht es bei euch aus mit den Sturmschäden. Den Medien nach sieht es ja nicht so rosig aus. Bei uns war es nicht allzu wild. Keine Schäden.
MC122 gefragt am 10. Feb. 2020, 16:42
- 0
jetzt auch das noch.....
einer unserer letzten freiwilligen Mitarbeiter geht's in Frankreich schon an den Kragen: https://www.youtube.com/watch?v=oT9NTpUKAp4
Joe_D gefragt am 10. Feb. 2020, 16:26
ähnliche Links