Kompakttraktoren

07. Feb. 2006, 16:40 Unknown User

Kompakttraktoren

Ich würde mir gerne in nächster Zeit einen neuen Traktor zulegen. Er sollte so ca. 65-75 PS haben und nicht mehr als 3,3 Tonnen wiegen, also ein richtig kompaktes Gerät. Würde ihn für eine Landwirtschaft mit 10ha Grünland, Transportarbeiten, Frontladerarbeiten und Schneeräumarbeiten benötigen. Welchen Traktor könnt ihr mir empfehlen, wer hat Erfahrungen mit dem NH TN 70 D-A, schaut nicht schlecht aus und auch vom Preis her passabel. Danke für eure Ratschläge

Antworten: 4

07. Feb. 2006, 18:19 patzzzzz

Kompakttraktoren

hulo schau dir einmal die Steyr 360, 370 und 375Komakt an!!!!!!! Gewicht: 2850-2950kg mfg

07. Feb. 2006, 19:09 Hans_Gr

Kompakttraktoren

Guten Abend! Stehe vor selbigen Problem. Einen neuen Traktor möchte ich mir aber gar nicht kaufen sondern einen guten Gebrauchten. Auch um die 70 bis 75 PS. Nur das Problem ist: Ein gebrauchter Traktor kostet wenn ich jetzt vom Steyr 975 ausgehe um die 20000 bis 25000 Euro. Hat meist umd die 5500 bis 7500 Stunden drauf und sonst nichts. Preis eines neuen ab 30000 Euro. So gesehen ist die Preisrelation ein Wahnsinn. Den ganzen Schnik Schnak brauch ich nicht. Interessant wäre das Power Shuttle. Habe mir auch schon die Kompakten von NH und Steyr bzw. Case angesehen. Nur in der Kabine da ist mir der Platz zu wenig. Alles so zusammengepfercht. Dann noch der Getriebetunnel. Ich kann mir nicht vorstellen, daß man da wirklich einen Tag lang auf diesem Arbeitsplatz Traktor gut arbeiten kann. Vielleicht kann mir jemand gegenteiliges berichten oder seine Erfahrungen mitteilen. Danke Schönen Abend noch

09. Feb. 2006, 20:27 haustier

Kompakttraktoren

Ich würde Dir den Lindner Geo 73 empfehlen. Spritziger Motor, grosse Kabine, gute Übersichtliche Anordnung der Bedienungselemente, Gewichtsklasse sowie das Preis Leistungsverhältnis passt auch. Und ist ein ausgereifter Traktor.

09. Feb. 2006, 22:04 heinzpeter

Kompakttraktoren

Hallo reini, fahre seit 2 Jahren in ähnlicher Situation einen TN 70 DA, hat Powershuttle und FH/FZ; der Getriebekanal stört mich weniger, auf der Straße schaukelt er leicht auf, trotz abgesenktem Luftdruck; die Leistung stimmt auf jedenfall wobei ich mir nicht sicher bin ob die neue 4 Zylindervariante nicht interessant wäre; bei mir hat einfach auch die Bauhöhe für die Stalleinfahrt eine Rolle gespielt; das Powershuttle hat Anfangs Probleme gemacht, da mussten die Magnetventile getauscht werden. Von was Gebrauchten würd ich abraten, die Ersparnis im Verhältnis zum Risiko ist mir zu groß viel spaß beim Entscheiden

ähnliche Themen

  • 0

    Rückezange

    Hat jemand Erfahrung mit der Rückezange von Biberauer???

    wecker gefragt am 08. Feb. 2006, 13:33

  • 0

    MR kontra lohnunternehmer?

    oder gehts gemeinsam? vor einem jahr sagte der scheidende MR bundesobmann " lohnunternehmer haben bei unseren bauern nichts zu suchen". was unterscheidet uns von unseren eu-kollegen? mfg

    uhu gefragt am 08. Feb. 2006, 02:54

  • 0

    IG MIlch

    HallO ! na der herr redakteur gmeiner schreibt mal richtig toll, danke !!.. aber lest selber.. lg biolix Salzburger Nachrichten am 6. Februar 2006 - Bereich: Wirtschaft -------------------------------…

    biolix gefragt am 07. Feb. 2006, 19:06

  • 0

    Erfahrung mit Valtra Serie A und MF Serie 4400

    Ich habe den MF 4445 im Auge, baugleich mit Valtra A-Serie (etwas günstiger), akzeptables Gewicht und KEIN unnötiger SchnickSchnack. Hat hier jemand Erfahrung mit diesem Traktor? MfG FF

    FrankFrei gefragt am 07. Feb. 2006, 14:21

  • 1

    Frontschwaden!!??

    hallo leute habe seit letztem jahr fronthydraulik und antrieb zur verfügung (92ps) bin nun am überlegen ob ich generell und speziell beim schwaden auf front umstellen soll. wollte mir schon fast einen…

    Bulle_I gefragt am 07. Feb. 2006, 13:48

ähnliche Links