knifflige Rechtsfrage

09. Mai 2012, 22:10 rotfeder

knifflige Rechtsfrage

Hallo! Wenn einem langweilig ist, denkt man über unwichtiges nach. Da hätte ich eine Frage, man könnte es auch in der Praxis ausprobieren, doch das traue ich mich nicht. Wird man bestraft, wenn man z.B. mit einer Strumpfmaske oder einer Sturmhaube in eine Bank marschiert und womöglich ein Alarm ausgelöst wird. Wenn man sich sonst korrekt verhält dürfte das Tragen von Masken ja nicht verboten sein. Andererseits kann es auch Anlass zu einer Panik bei den Angestellten kommen. Bin neugierig, was die Spezialisten allen voran AFH dazu sagen.

Antworten: 6

10. Mai 2012, 03:48 AnimalFarmHipples

knifflige Rechtsfrage

Ich beschäftige mich nur sehr wenig mit Strafrecht. In der Judikatur gab es immer wieder Fälle, wo es nicht zum (Bank)Raub kam, aber doch zu einer Verurteilung, namentlich weil das Vorhaben bereits ins Versuchsstadium getreten war und ausführungsnahe Handlungen gesetzt wurden. Diese Judikatur wird in der Lehre kontrovers gesehen, manche wollen mitunter noch einen -straffreien- Rücktritt vom Versuch sehen, für andere hat der Raub schon mit der Umsetzung des Tatplans begonnen. Objektiv gesehen genügt für einen Raub schon die bloße "Drohung mit gegenwärtiger Gefahr für Leib und Leben" als Mittel, um jemandem etwas abzunötigen. Eine Maske könnte durchaus schon ein solches Drohmittel sein, ähnlich wie der berühmte Zeigefinger in der Manteltasche. Die objektive Eignung zur Drohung ergibt sich ja auch schon aus dem wegen der Maske ausgelösten Alarm. An sich ist Raub aber ein Vorsatzdelikt, dh theoretisch sollte man nicht wegen Raubes bestraft werden können, wenn man maskiert, aber ohne Bereicherungsvorsatz eine Bank betritt. Der Bereicherungsvorsatz ist aber ein subjektiver Aspekt, und nachdem man in keinen Menschen reinschauen kann und hinterher alle immer nur die besten Absichten gehabt haben wollen, könnte einem durchaus ein in Strafurteilen recht inflationär gebrauchter Satz zum Verhängnis werden, nämlich: "Die subjektive Tatseite (also: der Vorsatz) ist durch die Verwirklichung des objektiven Tatbestands (Gewalt bzw. Drohung mit dem Ziel einer unrechtmäßigen Bereicherung) indiziert." Es kommt also praktisch in erster Linie darauf an, was gemeinhin damit assoziiert wird, wenn ein Vermummter eine Bank betritt, und in zweiter Linie auch noch darauf, ob man dafür eine plausible harmlose Erklärung parat hat, die einem auch geglaubt wird; die Beweiswürdigung des sog. "Tatrichters", also desjenigen, der in erster Instanz entscheidet, ist nämlich nur ausnahmsweise revisibel, also wenn sie von lebensfremden Prämissen ausgeht. Wenn der Angeklagte also nicht zufällig ein Touareg oder eine saudiarabische Touristin ist oder sich das ganze im Fasching oder am Rande einer linksextremen Demo abspielt, kann das denkmöglich durchaus in einer Verurteilung enden.

10. Mai 2012, 07:20 Interessierter

knifflige Rechtsfrage

Da muß Einem doch der Gedanke kommen, am Rande einer "rechts"extremen Demo hat man selbstverständlich mit einer Verurteilung zu rechnen ;-) Dir ist ganz schön fad, Rotfeder ..

10. Mai 2012, 07:35 se123

knifflige Rechtsfrage

Keine Rechtsinfo aber eine nette Geschichte zu dem Thema. Es war einmal vor ca. 10-15 Jahren in einem kleinen bayrischen Dorf (Geschichte damals auf Spiegel online entdeckt). 2 gerade die Pubertät erreichtende Jungs wollten an der Tankstelle Kondome kaufen. Da in diesem Dorf aber jeder jeden kennt, und sie nicht vom Tankwart erkannt werden wollten beim Kondome kaufen, haben sie sich einfach Strumpfmasken über den Kopf gezogen. Gesagt getan, rein in die Tankstelle. Dummerweise ist genau zu diesem Zeitpunkt die Polizei bei der Tankstelle vorbei gefahren und hat gesehen, dass zwei maskierte Gestalten in der Tankstelle sind. Somit haben sich die Polizisten vor der Tankstelle platziert und den beiden Tätern aufgelauert....... dumm gelaufen Da die beiden zum Zeitpunkt noch nicht strafmündig waren kann ich aufgrund dieser Geschichte keine rechtlichen Hinweise zur Ursprungsfrage geben.

10. Mai 2012, 12:39 Tyrolens

knifflige Rechtsfrage

Innere Tatseite (was sollte der Angeklagte wirklich?), je nach Gericht und Richter... Im Winter, während eines Schneesturms ist eine Sturmhaube eher argumentierbar als im Sommer bei 30°C.

11. Mai 2012, 05:07 pepbog

knifflige Rechtsfrage

rotfeder - probierst doch mal und berichte dann! wenn wirs nicht eh in der zeitung lesen.

12. Mai 2012, 22:07 rotfeder

knifflige Rechtsfrage

Hallo! Na, des moch i liaba net. Aber AFH hat sehr verständlich und plausibel die Sache erklärt, schabo, schabo.

ähnliche Themen

  • 2

    weginflationieren--jetzt reden sie schon (fast) Klartext

    naja-ich sag ja fast-nicht ganz klartext weginflationieren der staatsschulden wäre die ehrlichste bezeichnung von dem, was nun eigentlich schon ein paar jahre abläuft, aber eben erst jetzt durch die b…

    edde gefragt am 10. Mai 2012, 22:01

  • 0

    weginflationieren--jetzt reden sie schon (fast) Klartext

    naja-ich sag ja fast-nicht ganz klartext weginflationieren der staatsschulden wäre die ehrlichste bezeichnung von dem, was nun eigentlich schon ein paar jahre abläuft, aber eben erst jetzt durch die b…

    edde gefragt am 10. Mai 2012, 22:01

  • 0

    Warchalowski WT20

    Hallo, Wo bekommt man eine Lenkstange fürn Warchalowski wt20 her?? MfG Driver97

    asd123 gefragt am 10. Mai 2012, 21:54

  • 1

    Gänsekenner

    hallo da draußen - ich suche jemanden der mir erfahrungswerte mit gänsen schildern kann - wie viel platz die brauchen - wie viel männliche und wieviel weibliche tiere man da miteinander halten soll - …

    neuland82 gefragt am 10. Mai 2012, 21:48

  • 1

    Almen

    @muk Bin dir noch Antwort schuldig: Die Landwirtschaftskammer Stmk hat Herrn Dr Christian Horvath beauftragt, die Interessen der Almbauern vor Gericht zu vertreten. Derzeit sind meines Wissens 24 Fäll…

    Thuban gefragt am 10. Mai 2012, 21:43

ähnliche Links