Klauenpflegestand

13. März 2009, 17:53 meise

Klauenpflegestand

Hallo ! Ich suche einen Klauenpflege-Stehstand !! Kennt jemand einen anderen Hersteller als Rosensteiner und Patura ?? Oder hat jemand erfahrungen mit dem Patura Pflegestand ? Würde mir auch einen schönen gebrauchten Kaufen !! Hat jemand zufällig einen herumstehen ?? Danke im voraus !

Antworten: 3

13. März 2009, 21:15 179781

Klauenpflegestand

Wir haben einen Durchtreibestand von der französischen Firma Guerletub. Der ist so ähnlich aufgebaut wie der von Patura. Der Unterschied ist, das der als Behandlungsstand schon besser funktioniert und wenn man damit hauptsächlich Klauenpflege machen will ist er dem von Patura um Häuser voraus. Da sind viele Details die einfach und gut funktionieren die der Patura nicht hat. Ich habe mit beiden gearbeitet und ich würde den grünen nie nehmen. Wenn du viel Klauenpflege damit machen willst, dann lass dir von einem Schlosser eine hydraulische Hebebühne dazu machen, dann kannst du bequem arbeiten wie beim Kippstand und hast das ganze Theater mit Gurte anlege nicht. Wenn du einen kaufen willst, dann gebe ich dir den Tipp, dich mit der Firma in Verbindung zu setzen. Wenn du dort hinfährst, ist der Stand um 30 - 50 % billiger als bei uns beim Händler. Da kannst du ein paar Tage Urlaub in Fankreich machen und es bleibt vielleicht noch was übrig. Gottfried

13. März 2009, 21:17 Neudecker

Klauenpflegestand

Hallo Meise ! Warum suchst du eigentlich einen Durchtreibestand ? Ich hatte bis 1995 ein solches Gerät. Im Grunde funktionierte es ganz gut. Die Unterseite der Klauen war nach meiner damaligen Überzeugung besser zu sehen. Doch anläßlich einer Vergleichsvorführung in der Steiermark begann bei mir ein Umdenken. Ich durfte zum erstenmal auf einem Kippstand arbeiten. Dabei stellt ich fest, dass dieses Gerät viel einfacher zu bedienen war. Die Seitenlage ist zwar auch gewöhnungsbedürftig. Aber bei Komplikationen, wo Das Rind länger im Stand bleiben muß, besteht beim Durchtreiber die Gefahr, dass sich das Tier in die Gurten hängt. Dies kann schlimme Folgen haben. Beim Kippstand kann es dieses Problem nicht geben, denn das Rind liegt auf einer weichen Gummimatte. Ein weiterer Vorteil des Kippstandes ist, alle vier Füße können mit einem einzigen Aushub gepflegt werden . Ich bin kein Gerätehersteller und kein Verkäufer, aber ein überzeugter Kippstandbenutzer. Mit herzlichem Gruß Euer Neudecker

28. Juni 2009, 09:40 Reiner

Klauenpflegestand

hallo Meise es gibt bei Erfurt einen sehr gutenFachlich kompetenten Klaunpflegestandhersteller der ein Veterinär ist und er hat einen stand entwickelt der meiner meinung nach viele vorteile und wenig nachteile hat . Der Stand gefiel mir sehr gut hatte aber zu lange Lieferzeit ! schau mal unter www.Stöckigt .de nach Gruß Reiner PS überlege es dir ob du Wirklich selbst Klauenpflege machen Willst es ist eine Wirtschaftliche Frage und ehlich gemeint

ähnliche Themen

  • 1

    Milchkuhhaltung

    Hallo an alle! Wir sind ein Landwirtschaftlicher Kleinbetrieb und versorgen uns so gut als möglich selbst. Nun sind wir im überlegen ob wir eine Milchkuh uns halten, da wir als extrem große Familie ca…

    Baumschneider gefragt am 14. März 2009, 15:29

  • 0

    VW Käfer

    Hat jemand einen alten VW KÄFER zu verkaufen Muß kein Pikerl haben solte aber fahrbereit sein

    Bertei gefragt am 14. März 2009, 14:45

  • 0

    Biomasse - Knappheit???

    In der heutigen Kleinen Zeitung fordern in einem Artikel auf Seite 40, Industriellenvereinigung und Biomasseverwerter u.a. KWB und Komptech eine "Lieferpflicht für Waldbesitzer. Ist dass denn ein erst…

    DJ111 gefragt am 14. März 2009, 12:31

  • 3

    Biomasse - Knappheit???

    In der heutigen Kleinen Zeitung fordern in einem Artikel auf Seite 40, Industriellenvereinigung und Biomasseverwerter u.a. KWB und Komptech eine "Lieferpflicht für Waldbesitzer. Ist dass denn ein erst…

    DJ111 gefragt am 14. März 2009, 12:06

  • 1

    Leserbrief Finanzkrieg

    Guten Morgen ! bevor ich wieder Abstinenz werde, möchte ich der redaktion danken das sie diesen leserbrief von Herrn kalr Prillinger abgedruckt haben... macht mir nach der Geschcihte hier und dem Beit…

    biolix gefragt am 14. März 2009, 09:27

ähnliche Links