Kippmulde

10. Aug. 2016, 13:43 wene85

Kippmulde

Bin auf der Suche nach einer hydraulischen Kippmulde soll zu einem Lindner1500A und eventuell für an 80ps igen auch angehängt werden. Enorm viele Stunden werden nicht benötigt im Winter schneeschieben Scheitholztransport und hin und wieder mal bissi Erdarbeiten deshalb bin ich momentan auf die OststeirerKippmulde und KRPAN Kippmulde gestossen wobei KRPAN die doppelte Nutzlast hat und preislich nur um 100€ um sind und LGH baut mir die auf einfachwirkend kostenlos um da ich beim beim Lindner nur einen anschluss habe. was für MArken mit 2m breite würdet ihr sonst noch empfehlen was preislich dazu passen würde. mfg

Antworten: 9

10. Aug. 2016, 14:31 Gigasgagasmann

Kippmulde

Willst was billiges oder was gutes ?

10. Aug. 2016, 14:33 Gigasgagasmann

Kippmulde

Was willst maximal ausgeben ? Einfachwirkende gibts von Scheibelhofer, Göweil, Rosensteiner, etc auch.

10. Aug. 2016, 14:41 Fallkerbe

Kippmulde

Man bekommt was man bezahlt. Königsklasse ist mm Rostensteiner, kostet aber auch genug Die Schwere Ausführung von KRPAN scheint auch robust Im Schwächeren segment bekommt man kostengünstig z.b. eine Oststeirer Kippmulde http://www.fritz-landmaschinen.at/produkte/kipp/pro20.html Bei Erdarbeiten scheiden mm die kostengünstigen modelle aus.

10. Aug. 2016, 14:51 Gigasgagasmann

Kippmulde

Für Erdarbeiten: Glinßner, Göweil oder eine starke Scheibelhofer. Selbst hab ich eine 2m Göweil GHU10.

10. Aug. 2016, 15:55 wene85

Kippmulde

Göweil Rosensteiner Glinser sind Top Mulden nur für meinen Gebrauch nicht die Mulde soll mit Lindner 1500A auch noch gehen und die KRPAN hat 380 kg Eigengewicht gleich wie die Osstreirer Fritz Mulde wobei die KRPAN doppelte Nutzlast von 3000kg und des wäre leicht genug. Momentan wäre KRPAN preismässig gut mit knapp 1400€ Scheibelhofer Export 1000 is meiner Ansicht nichts besser hat nur 2t Nutzlast und preislich doch höher werd mir die KRPAN die Woche mal anschauen

10. Aug. 2016, 16:09 Darki

Kippmulde

Nimm die KRPAN, aber nur die 100cm Tiefe für den Lindner, und evtl. nur die 180cm Breite. "Pro"-Versionen gibt es nur von den ganz großen, und eine Kiste mit 700kg Eigengewicht ist für einen 1500er Lindner irgendwie nicht im Sinne des Erfinders. Habe vorne, an meinem Valtra (150PS) eine PT200/100, und mit der schiebe ich meistens Erde, Schotter und Entastungsreste vom Weg. Aushalten tut die so gut wie alles. Die Rosensteiner, die ich vorher hatte, habe ich geschrottet, war aber zum Teil auch meine Schuld. In puncto Massiv steht sie den vermeidlichen \"Luxusversionen\" um nichts nach. Bin zufrieden damit. Den Mehrpreis sind die Luxusversionen nicht wert, ist so. Um den tausender den da sparst, kannst viel Diesel kaufen.

10. Aug. 2016, 17:29 eklips

Kippmulde

Ich habe eine IMPOS=Fritz seit etwa 12 Jahren. 200/125 mit 60 PS aber viel im Einsatz inkl. Baustellen. Alle anderen Marken waren mir damals viel zu teuer. Schmäler würde ich sie nicht nehmen. Was genau baust du um bei der Mulde wegen einfachwirkend? Brauchst ja nur einen Rücklauf beim Traktor. Übrigens ist gerade bei den Kleinanzeigen was interessantes für dich dabei.

10. Aug. 2016, 18:25 M19

Kippmulde

Habe seit 5 Jahren eine Göweil GHU10 mit 2m Breite und einfachwirkendem Zylinder im Einsatz. Preis damals €1500.-- Super Preis - Leistungsverhältnis Ein großer Vorteil ist auch die 60cm hohe Stirnwand Gruß M19

21. Aug. 2016, 18:14 wene85

Kippmulde

Hab mich für die krpan entschieden MFG

ähnliche Themen

  • 2

    Konstruktionsbedingte Leckage bei Mechanischer Hubwerksregelung.

    Mich würde Eure Meinung zu diesem Thema interessieren. Ich nenne hier bewusst keine Traktor - Marke, da es auf viele Hersteller zutrifft. Mein Neuer ist mit einer MHR ausgestattet. Zu meiner Überrasch…

    Mopi gefragt am 10. Aug. 2016, 20:42

  • 5

    Krone Premos

    Hallo, Habe gelesen, daß es für die Krone Pelletspresse schon hunderte anfragen gibt. Auch aus Österreich sollen es schon an die 60 sein. Wer will sich so ein Gerät anschaffen? Ich hätte jährlich ca. …

    kurz gefragt am 10. Aug. 2016, 20:17

  • 0

    Schlauchlüftung

    Hat von Euch jemand eine Schlauchlüftung im Stall. Wie sind die Erfahrungen? Wie ist es mit der Keimbelastung im Schlauch oder muss der Schlauch leicht luftdurchlässig sein?

    palmal gefragt am 10. Aug. 2016, 20:09

  • 2

    Pöttinger 881 Mittelschwader

    Hallo , ich möchte mir einen gebrauchten 881 Mirttelschwader kaufen und hab einen zum Probieren zuhause. Frage an alle die einen haben, seid ihr zufrieden? Bei dem welchen ich habe fällt mir auf das b…

    biomax gefragt am 10. Aug. 2016, 20:02

  • 0

    Siloschlauch pressen.

    Hallo zusammen, hat mir jemand eine Adresse wer im Raum Schwäbisch Gmünd (PLZ 73557) eine Maschine hat um Siloschläuche zu pressen und diese im Lohn anbietet? Gruß Luis

    Luis_Schmid gefragt am 10. Aug. 2016, 18:51

ähnliche Links