Kippmulde

26. Juni 2012, 20:59 birkha1

Kippmulde

Ich bin gerade am Überlegen wegen des Kaufs einer Kippmulde für meinen Deutz DX 3.65. Vom fast unüberschaubaren Markt gefallen mir die Rosensteiner Samurai (Breite 200, doppelwirkend, mit Bordwandschwenkvorrichtung und Ladeflächenverlängerung) und Scheibelhofer Rancher 125 Twin (Breite 200, dw, mit Bordwandschwenkvorrichtung) am besten. Der stirnseitig montierte Zylinder bei der Scheibelhofer überzeugt mich fast noch mehr als das Zweizylindersystem bei Rosensteiner. Preislich sind sie knapp beinander – die Scheibelhofer etwas billiger. Ich würde noch gerne eure Erfahrungen mit den beiden Kippmulden bzw. noch Ratschläge für die Kaufentscheidung lesen. Vielen Dank!

Antworten: 7

26. Juni 2012, 21:45 frank100

Kippmulde

Schau dir die Göweil an ist billiger als Rosensteiner

27. Juni 2012, 07:54 Steira

Kippmulde

Hallo, Wüde auch noch die "Fritz" oder "oststeirer" Kippmulde anschauen, ist preislich sicher intressant. Qualität passt auch. Ist eine kleiner Familienbetrieb in der Oststmk. Hab dort schon ein Planierschild, Schneeschild und jetzt eine Ballengabel dort gekauft! Kann ich dir nur empfehlen. www.fritz-landmaschinen.at MFG A STEIRA

27. Juni 2012, 09:23 landis

Kippmulde

Hallo Hab mir vor einem Jahr eine Kipptus der fa. Glinssner gekauft. Hat zwei zylinder seitlich, dadurch liegt die schaufel eben am boden auf! Bin davon begeistert! Kannst dir auf www.glinssner.at ansehen.mfg.josef

27. Juni 2012, 19:17 mostkeks

Kippmulde

Würd dir auch die Kipptus von Glinssner empfehlen LG

27. Juni 2012, 19:37 Steira

Kippmulde

Hallo, Ja jetzt hast die Qual der Wahl! MFG A STEIRA

29. Juni 2012, 07:16 Moritz12

Kippmulde

habe eine rosensteiner samurai 250 mit zusätzlich euroaufnahme, kann sie nur empfehlen!!!!!!!!!!!! beim hackschnitzelladen sind auch 4m kein problem mfg

01. Juli 2012, 11:52 GruberLeopold

Kippmulde

Hallo! Hab die Rosensteiner die du beschrieben hast schon jahrelang in Betrieb am Anfang war sie für den Traktor zu groß jetzt werde ich sie tauschen wieder Rosensteiner da sie zu schmal ist aber bin voll zufrieden Zylinder ist noch keiner undicht u so schwer kannst garnicht laden das du nicht kippen g könntest die Kiste ist schon sicher 8 Jahre o älter hab sie gekauft als sie neu rauskamen, u die letzten Jahre nur schwere Arbeit Erd u Schotter . Hoffe es hilft dir weiter. mfg Gruber Leopold

ähnliche Themen

  • 3

    Futtermischung nach Wintergerste

    Grias eich! Da nach dem trockenen Frühjahr der 1. Schnitt recht mager ausgefallen ist, spiele ich mit dem Gedanken nach dem Dreschen der WG, ca. Mitte Juli, noch eine Futtermischung anzubauen. Das Fel…

    manfreds gefragt am 27. Juni 2012, 20:49

  • 5

    mitversicherung Ehepartner

    Hallo! Meine Frau, die bisher einer außerlandwirtschaftlichen Arbeit nachgegangen ist, möchte(muss zeitlich) nun nach Ablauf der Karenzzeit zuhause am Betrieb bleiben. Schon vor einiger Zeit waren wir…

    leitnfexer gefragt am 27. Juni 2012, 19:19

  • 4

    Hutweide rekultivieren / Roden

    Grüß euch, Ich habe eine Fläche zugekauft die bis vor zehn Jahren als Hutweide mit Kühen beweidet wurde. Seit dem wurde sie nur mit wenigen Schafen beweidet, diese schafften es nicht einmal annähernd …

    Schaf_1608 gefragt am 27. Juni 2012, 18:51

  • 0

    Hochlandrinder

    Hallo. Wie haltet ihr eure Hochlandrinder? Unterstand, Tränke, Futter, Mist usw... Freu mich auf eure Antworten. Lg

    mario201 gefragt am 27. Juni 2012, 14:53

  • 0

    Vorsicht Kleinlieferanten

    Die aktuelle Fusionswelle in der dt. und öst. Molkereibranche könnte den Interessen der Konsumenten zuwider laufende Konsequenzen haben. Schon jetzt gehen die größten öst. und dt. Molkereien gegen kle…

    krähwinkler gefragt am 27. Juni 2012, 12:46

ähnliche Links