Kinder verlernen schmecken und riechen

06. Mai 2008, 14:51 teilchenbeschleunigerin

Kinder verlernen schmecken und riechen

Interessant wenn auch besorgniserregend: Kinder haben schmecken und riechen verlernt. Eine aktuelle wissenschaftliche Studie zeigt, dass drei Viertel aller Kinder in Österreich zwischen zehn und 13 Jahren süß, sauer, salzig und bitter nicht mehr unterscheiden können. Kinder aus ländlichen Gebieten schnitten bei Geruchs- und Geschmackstests deutlich besser ab als Stadtkinder. Die Studie wurde von der AMA in Auftrag gegeben und von der BOKU durchgeführt. Als Ursache für diesen Sinnesverlust werden, wenig erstaunlich, stark gesüßte Getränke und Schnellimbissgerichte angesehen. Mehr darüber unter http://help.orf.at/?story=7634 Der AMA-Marketing-GF dazu: "In einem Land, das sich rühmt, der Feinkostladen Europas zu sein, ist es nahezu beschämend, wenn unsere Kinder das Riechen und Schmecken verlernen beziehungsweise gar nicht mehr erlernen." --- Mein "red bull" in den späten 70ern waren noch Kakao und Vanillemilch. Manchmal ein Wurstbrot und sonst Schmalzbrot oder Leberaufstrichbrot. Gesund war das bestimmt auch nicht, aber ich hab noch meine Sinne beisammen. Und ich hatte sogar so verrückte Schulfreundinnen, die mir für mein Schmalzbrot ihre köstliche Wurstsemmel überließen :-)) Was habt Ihr in der Schule gejausnet, bzw. was bekommen Eure Kinder in der Schule zu essen? lg, tb.

Antworten: 3

06. Mai 2008, 14:55 Kathi

Kinder verlernen schmecken und riechen

Hallo tb wundert mich gar nicht - ich liebe es ja beim Einkaufen den anderen ins Wagerl zu schauen - erstaunlich welche Sachen man anscheinend in der modernen Küche braucht. Meine "Ausleihkinder" motzen hin und wieder, weil sie nie Süßes und/oder Semmeln etc mit in die Schule bekommen, immer nur das blöde, selbgemachte Brot - aber normalerweise essen sie es gaaanz gerne. Im Kindergarten bei uns im Ort, darf nur einmal in der Woche etwas ungesundes zur Schuljause mitgenommen werden. Weiss ich deshalb, weil da manche Mütter ganz massiv in Bedrängnis geraten sind, weil sie nicht wussten was mitgeben. LG Kathi

10. Mai 2008, 12:50 Josua

Kinder verlernen schmecken und riechen

Hallo Teilchen, als ich Deinen Beitrag las, viel mir folgendendes Erlebnis ein: Meine Schwägerin ist Bergbäuerin in einem Nobelschiegebiet in den Tiroler Bergen. Für einen Reiseveranstalter machte sie öfters ein Bauernbüffet auf 1600m Seehöhe. Das heißt die Gäste werden nach einen zweistündigen Fußmarsch auf einen Hochplateau verköstigt (die Landschaft ist beeindruckend und die Aussicht bei schönen Wetter gewaltig). So wurde der Schlepper mit Verpflegungsboxen vollbeladen als hätte sie eine ganze Armee zu versorgen. Ich tucklete langsam, als hätte ich rohe Eier an Bord, den Berg hinauf. Oben angekommen bauten wir auf Biertische das Buffet auf. Brotaufstriche verschiedentster Art, gereuchtes Fleisch und verschiedene Fruchtsäfte und noch backofenwarmes Brot, alles selbstgemacht. Dann kamen unsere Gäste. Was sich da abspielte kann ich mir mit der Metapher "Schlacht-am-kalten-Buffet" beschreiben. Wie ein Schwarm Heuschrecken wurden die Tische kahlgefressen und die Kinder assen, als die Aufstriche fertig waren, das selbstgebackene Brot pur. In meiner Verwunderung fragte ich den Reiseleiter ob seine Gäste im Hotel ausreichend verköstigt werden, was mir nur einen vorwurfsvollen Blick eintrug. Dazu muss ich sagen, dass das Hotel der "hochpreisklassigen " Kategorie angehört und die Gäste als "betucht" gelten. Meine Schwägerin wurde mit Fragen (zB. wo man das kaufen könne) durchlöchert. Leider ist inzwischen das Projekt wegen andauerender Preisdückpolitik seitens des Reiseveranstalters gescheitert. Liebe Grüße Josua.

10. Mai 2008, 19:34 gfb

Kinder verlernen schmecken und riechen

In Italien gibt es auch schon Kochkurse für Kinder um die regionale Küche bekannt zum machen. Auch in Österreich sollte es keine Schule mehr geben in welcher nicht ein Kochkurs mit Regionalprodukten abgehalten wird. Das wäre eine Aufgabe der Schulpolitik.

ähnliche Themen

  • 2

    Knickdeichsel - Pöttinger Erntewagen

    Hallo, ich habe mir für meinen älteren Erntewagen selbst die Zylinder für die Knickdeichsel eingebaut. Jetzt habe ich nur das Problem, dass wenn ich den Wagen abstelle, immer die Deichsel nach unten f…

    FloriGri gefragt am 07. Mai 2008, 12:35

  • 1

    Drahtwurmbefall im Mais

    Hallo In meinem für heuer zu früh gesetzten Mais (21.4.08) ist bereits ein starker Drahtwurmbefall zu bemerken.Ich würde sagen ca.20 % der Körner. Meine Frage ist ,wie stark wird sich der Befall noch …

    rgrgrg gefragt am 07. Mai 2008, 09:38

  • 1

    Bienensterben ich bin stolz auf unsere chemie und so :-( wan

    TRAURIG ABER WAHR !!!! Erdbeeren mit überhöten Pestizidrückstände nicht nur eines sondern gleich 5-6 und mehr und alle werte an der grenze aber zählt nur ein wert lt. gesetz !!!! und dann noch bienens…

    alexx gefragt am 06. Mai 2008, 20:09

  • 0

    Bienensterben ich bin stolz auf unsere chemie :-( wann ist

    Traurig aber leider wahr!!!!! Badische Imker verzeichnen ein massives Bienensterben nach der Maisaussaat Nach dem Bienensterben im Winter passiert jetzt ein zweites massives Bienensterben Entlang der …

    alexx gefragt am 06. Mai 2008, 19:58

  • 2

    Direktsaat Mais

    Ist es möglich Mais mit einer Mulchsaatsähmaschine nach mähen einer Wechselwiese zu sähen. Die Fläche wird entweder vor oder nach der Saat mit Roundup behandeln oder hat einer Erfahrung mit solchen Ve…

    ziervi gefragt am 06. Mai 2008, 19:45

ähnliche Links