Keller verputzen?

21. Juni 2009, 22:14 Annamaria

Keller verputzen?

Ich möchte einen Keller (mindestens 200 Jahre alt) , der auf 3 Seiten unter Erdniveau liegt und über dem sich Wohnräume befinden (Feuchtigkeit wird durch eingeschossene Nirostaplatten am Aufsteigen gehindert), neu verputzen. Der alte Putz ist teilweise abgeblättert und man sieht die Ziegel, teilweise haftet er noch, aber ist besonders in den hinteren Ecken mit Schimmel überzogen. Der Keller ist feucht, hat nur an einer Seite 2 Fenster, die immer offen stehen, hat einen gestampften Lehmboden und wird als Gemüsekeller verwendet. Soll ich den restlichen Putz abschlagen und die Ziegel sichtbar lassen oder gibt es einen Putz, der auch auf feuchten Wänden dauerhaft haftet? Ich bitte um eure Erfahrungsberichte und Vorschläge

Antworten: 4

21. Juni 2009, 23:43 Jophi

Keller verputzen?

Ich würde den restl. Putz abschlagen, und dann die Ziegel sichtbar lassen. Solltest Du aber unbedingt verputzen wollen, dann mußt Du einen Zementputz evtl. mit Ceresit zusatz verwenden. Keinesfalls darf Gips im Putz enthalten sein. Jophi

22. Juni 2009, 11:34 traktorensteff

Keller verputzen?

Ohne Putz würde die Feuchtigkeit sicherlich besser abtrocknen. Es gibt aber spezielle Putze, die die Feuchtigkeit "herausziehen". Leider weiß ich den (österreichischen) Hersteller nicht mehr, aber in Venedig verwenden sie auch diese Putze, um die Gebäude trocken zu bekommen. Ich habe nach schneller Suche nur "aero-durit" als Beispiel für solche Putze gefunden. Du solltest dich bei Firmen beraten lassen. Eine ordentliche Sanierung wäre sicherlich wichtig für den langfristigen Erhalt des Kellers.

22. Juni 2009, 11:35 traktorensteff

Keller verputzen?

Ohne Putz würde die Feuchtigkeit sicherlich besser abtrocknen. Es gibt aber spezielle Putze, die die Feuchtigkeit "herausziehen". Leider weiß ich den (österreichischen) Hersteller nicht mehr, aber in Venedig verwenden sie auch diese Putze, um die Gebäude trocken zu bekommen. Ich habe nach schneller Suche nur "aero-durit" als Beispiel für solche Putze gefunden. Du solltest dich bei Firmen beraten lassen.

22. Juni 2009, 11:37 traktorensteff

Keller verputzen?

Ohne Putz würde die Feuchtigkeit sicherlich besser abtrocknen. Es gibt aber spezielle Putze, die die Feuchtigkeit "herausziehen". Leider weiß ich den (österreichischen) Hersteller nicht mehr, aber in Venedig verwenden sie auch diese Putze, um die Gebäude trocken zu bekommen. Ich habe nach schneller Suche nur "aero-durit" als Beispiel für solche Putze gefunden. Du solltest dich bei Firmen beraten lassen. Eine ordentliche Sanierung wäre sicherlich wichtig für den langfristigen Erhalt des Kellers.

ähnliche Themen

  • 0

    Frontanbau Österreich

    Wie sind da die Bestimmungen in Österreich? lg Sepp

    harly gefragt am 22. Juni 2009, 22:04

  • 1

    Holzpreise Sommer 2009

    Hallo Ich hab heute mich die Holzpreise für den Sommer erkundigt. Die Holzpreise für die fichte werden besser bezahlt als vorher im MAI 2009... ich bitte um Berichte über die aktuellen Holzpreise MfG …

    Waldtanne12 gefragt am 22. Juni 2009, 22:02

  • 0

    Holzpreise Sommer 2009

    Hallo Ich hab heute mich die Holzpreise für den Sommer erkundigt. Die Holzpreise für die fichte werden besser bezahlt als vorher im MAI 2009... ich bitte um Berichte über die aktuellen Holzpreise MfG …

    Waldtanne12 gefragt am 22. Juni 2009, 22:02

  • 0

    Holzpreise Sommer 2009

    Hallo Ich hab heute mich die Holzpreise für den Sommer erkundigt. Die Holzpreise für die fichte werden besser bezahlt als vorher im MAI 2009... ich bitte um Berichte über die aktuellen Holzpreise MfG …

    Waldtanne12 gefragt am 22. Juni 2009, 22:02

  • 0

    aktueller Schweinepreis

    hallo... wo bekommt ihr den wöchentlich aktullen Mastschweine Basispreis am schnellsten her?? und Ferkelpreis??? mfg

    georg1490 gefragt am 22. Juni 2009, 21:49

ähnliche Links