- Startseite
- /
- Forum
- /
- Keine Schulmilch warum?
Keine Schulmilch warum?
05. Mai 2020, 22:00 Ferdi 197
Keine Schulmilch warum?
Hallo, jetzt in Kürze beim anlaufenden Schulbetrieb soll es keine Schulmilch mehr geben. Warum? Es wird doch in den Pausen möglich sein, dass sich jeder seine bestellte Schulmilch nimmt und einen Abstand von 1m einhält oder? Wäre echt schade, für die vielen Schulmilchproduzenten, überhaupt jetzt wo es eh einen so großen Milchüberschuß gibt.
Antworten: 18
05. Mai 2020, 22:17 meki4
Keine Schulmilch warum?
Ist nicht der nö. Bauernbundpräsident ein Milchbauer? Da sieht man wieder klar, das unsere Vertreter nur Alibi Landwirtschaften haben. Leben tun sie eh von der NR Gage. Dem ist doch sch....egal, ob die Kollegen ihre Schulmilch vermarkten können oder nicht. Genauso ist ihm wurscht, ob er für eine Schlachtkuh normales Geld kriegt, oder an Euro weniger pro kg. Die lassen sich alle mit dem Politikergehalt kaufen. BG M.
06. Mai 2020, 06:57 ek
Keine Schulmilch warum?
Liegt ev. an den sehr unterschiedlichen Startzeiten in den Schulen, abhängig vom Alter usw. der Schüler, dazu kommt das nicht alle Schüler täglich in den Schulen sind. Jetzt in der Startphase des Schulbetriebs wäre es ein Kinderspiel für Vertreter der Lw. Die Logistik der Schulmilch Lieferung anzuleiten..... Wenn die es nicht schaffen, es gibt im Forum sicher den einen oder anderen Kritiker der den Vögeln zeigt wie Bartl den Wackelstein bewegt
06. Mai 2020, 07:23 Vollmilch
Keine Schulmilch warum?
Guten Morgen! Ich bin mir nicht sicher, ob sich das für die Schulmilchbauern auszahlen würde. Es sind ja nur die halben Schüler in den Klassen - halbe Menge und (mindestens) gleicher logistischer Aufwand. So ein Milchflascherl geht auch durch ein paar Hände, bevor direkt davon getrunken wird - da ist man momentan vielleicht etwas vorsichtig! @meki4: deine Einstellung ist sicher immer eine hervorragende Gesprächs- und Verhandlungsbasis! ;-) Alles Gute! Vollmilch
06. Mai 2020, 07:42 meki4
Keine Schulmilch warum?
Ich verlier schön langsam den Glauben an unsere Vertretung. Oder hat sich schon irgendwas getan, wo die tierhaltenden Betriebe einen Ausgleich für die Verluste erhalten könnten? Vielleicht hab ichs ja überhört oder überlesen? Oder bei den Forstwirten - unser Holz bleibt liegen, und das tschechische wird hereintransportiert? Bleibt gesund! M.
06. Mai 2020, 07:58 Vollmilch
Keine Schulmilch warum?
Wie kommst du darauf, dass jeder wirtschaftliche Verlust ausgeglichen wird / werden sollte? Noch dazu ist die Höhe eines etwaigen Verlustes noch nicht abzuschätzen. Den Standesvertretern gleich mal vorzuwerfen, sie wären käuflich, ist sicher "nicht nett". Alles Gute! Vollmilch
06. Mai 2020, 08:14 meki4
Keine Schulmilch warum?
z.B. haben die irischen und britischen Bauernvertreter Entschädigungen für die Verluste der Rinderbauern durch die staatlichen Sperren von McDonalds und Gastronomie von der Regierung gefordert. Warum tut sich da in Ö nix? Beim Holz tut sich was, hab ich gerade in den Nachrichten gehört.
06. Mai 2020, 08:21 Vollmilch
Keine Schulmilch warum?
Woher weißt du, "dass sich nix tut"? Glaubst du, dass NR Strasser etwaige Forderungen gegenüber der Regierung über die Medien kommuniziert (kommunizieren muss)? Alles Gute! Vollmilch
06. Mai 2020, 08:37 meki4
Keine Schulmilch warum?
Man bekommt nicht mal eine Antwort, wenn man direkt beim BB anfragt.
06. Mai 2020, 08:41 ek
Keine Schulmilch warum?
Wann hast angefragt?
06. Mai 2020, 08:48 meki4
Keine Schulmilch warum?
das erste Mal am 27.3. - Antwort am 20. 4. auf die Anfrage vom 20. 4. hab ich noch keine Antwort - nur eine Lesebestätigung
06. Mai 2020, 09:19 fendt_3090_2
Keine Schulmilch warum?
Warum soll Meki konkret etwas fordern? Ist nicht seine Aufgabe. Er soll Lebensmittel produzieren. Wenn er jetzt durch die Krise finanzielle Einbußen hat, sollte seine Standesvertretung aktiv werden. Dafür ist sie da und dafür bekommt sie Geld von uns Bauern. Das dauerde Gelaber, die Bauern sollen nur ja nix fordern, das nervt gewaltig.
06. Mai 2020, 09:41 textad4091
Keine Schulmilch warum?
Vielleicht fällt einem jetzt die Pauschalierung auf den Kopf, also grob gesagt, was will man entschädigt haben, "wenn man ja nicht weis, wie viel ma verdient"- Ja eh natürlich weis jeder, was er reinbekommt und was rausgeht. Nur für's Amt hält das halt nicht ... Bzw. von welchem Grundwert soll man ausgehen? Aber einem muss ma sich anschließen: Sogut wie jeder Wirtschaftsbetrieb schreit nach staatlicher Hilfe, hat(te) Arbeitnehmer in Kurzarbeit (trotz beibehaltung hoher Dividenten, bei so gewissen Firmen, frei nach "Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren"), manche Vereinigungen und Betriebe denken an Schadensersatzklagen gegen die Republik (wie aussichtsreich und sinnvoll das wiederum ist, sei dahingestellt), und was macht "unsere" politische Interessensvertretung? Hoffen drauf, dass die Gastronomie bald wieder aufsperrt, und im Bereich Holz sind's "stolz und begeistert von den errichteten Nass- und Trockenlagerplätzen" ... Also es is wieder einmal alles sehr realitätsnah und nach dem Motto "Weg des geringsten Widerstandes" durchgeführt, aber mei, a bissl was Scheibe von anderen dürfte ma sich wohl auch abschneiden. Wenn selbst nicht österreichische Firmen vom österreichischen Staat was haben wollen^^ Aber wehe, der Staat will sich an Firmen beteiligen, da wird gleich wieder "Keine Einmischung gewollt" geschrien ... Aber zurück zum Thema, als nicht Niederösterreicher ist man vl. unterinformiert, um was und welche Aussagen soll's denn gehen?
06. Mai 2020, 10:00 Hans_Gr
Keine Schulmilch warum?
Guten Morgen! Warum sollte die bäuerliche Standesvertretung etwas fordern? Bei diesem tollen Wahlergebnis bei der LK Wahl wurde die Zustimmung voll gegeben. Mehr ist dazu nicht zu sagen. LG
06. Mai 2020, 10:07 xaver75
Keine Schulmilch warum?
So ist das nicht, im Hintergrund wird da schon getüftelt, wie man den Bauern helfen kann (Blühflächen zur Futternutzung freigeben, Umsetzung der EU-BIO-Verordnung um 1 Jahr hinauszögern, …). mfg
06. Mai 2020, 10:17 mittermuehl
Keine Schulmilch warum?
Da Hans hat da leider schon recht.... Viel Druck haben die Herren nicht. Ihre bisherigen Leistung wurde ja fü gut Befunden. Natürlich wäre eine Nachschärfung wegen "Corona" angebracht. Das wird auch kommen. Es geht da jetzt um Details. Aber ein gewaltiger Handlungsbedarf für Veränderungen in der landwirtschaftlichen Struktur besteht für Bauernbund, Kammer oder VP mit den Ergebnis der letzten Wahlen nicht. Und da beim BB auch keine Querdenker erwünscht sind, die kommen nicht hoch, werden da auch nur sehr schwer neue Ideen gehört werden.
06. Mai 2020, 10:45 ek
Keine Schulmilch warum?
Schulmilch ist u. a eine Entscheidung der Schuldirektion.. Da wird der BB oder wer auch immer derzeit schlechte Karten haben
06. Mai 2020, 11:19 supa1
Keine Schulmilch warum?
Der Meki ist schon ein ewiger Jammerer. Für die LW gelten die gleichen Förderrichtlinien wie für das Gewerbe. Es wurde doch schon mehrfach veröffentlicht - vorallem vom Bauernbund - soviel ich weiß. Bei einem gewissen Umsatzrückgang (glaube 40%) im Vergleich zum Vorjahr gibt es die diversen Unterstützungen. Alle die Bilanzieren haben es bei der nächsten Bilanz schwarz auf weis. Die Pauschalierer, vor allem wenn die Ausgleichszahlungen den Großteil des Einkommens ausmachen werden es seltener auf die Verlustgrenzen schaffen. Nur weil jetzt bei einer Schlachtabrechnung einmal 10 oder 20% fehlen, sind das noch nicht die Umsatzrückgänge die den großen Geldregen der öffentlichen Hand auslösen. Bei den Milchbauern hat sich bis jetzt ja noch nicht viel verändert.
06. Mai 2020, 11:36 Mopi
Keine Schulmilch warum?
Wofür brauchen wir a Schulmilch ? Der Chinese kauft uns ja eh die ganze Milch ab... hat einer im Händy "fred" gemeint...als Rechtfertigung, weil er sich sein Outdoor -Händy direkt aus China liefern lässt.
ähnliche Themen
- 3
Mähwerkkauf: Front oder Heck?
Hallo Kollegen, ich arbeite bisher mit einem Doppelmesser Heckmäher und möchte ein Scheiben-Mähwerk kaufen. Der Traktor ist ein 75 ps/3900 kg Valtra A mit Front-ZW und Front-HW Aussenbreite Räder 2,20…
Jobsi gefragt am 06. Mai 2020, 21:32
- 7
Willkommen in der Bedeutungslosigkeit!
ja solche erfolge machen beinahe sprachlos. 46 000 Österreicher stimmten für rendi-wagner. wer sind die? neos, chaos oder irgendeine andere geheimpartei. knapp daneben = SPÖ hieß sie. aus einer staats…
franz_josef gefragt am 06. Mai 2020, 12:42
- 1
Güllegrube
Hallo, hab da mal ne frage....ich möchre an meinem stall eine grube und evt erweiterung des stalles anbauen.....eine eckige grube mit 11x7 metern und 4 meter tiefe....funktioniert das mit dem rühren o…
hans.m gefragt am 06. Mai 2020, 10:38
- 1
Erfahrung Veitshöchheimer Blumenmischung
Hallo zusammen. Hab im Internet gelesen, das diese Mischung zum säen mit Schrot oder Sand, mit der 10 bis 20-fache Menge!?, vermischt werden soll, wegen unterschiedlicher Korngrößen(50 Sorten). Saatme…
Variobass gefragt am 06. Mai 2020, 01:38
- 1
Reparaturanfälligkeit Lebensdauer Loadsensing Pumpe
Wie schaut das bei diesen Pumpen in der landwirtschaftlichen Nutzung auf Traktor oder Lader mit der Haltbarkeit aus. Eine Zahnradpumpe tauschen geht um kleines Geld. LS Pumpe kostet richtig was. Wie l…
179781 gefragt am 05. Mai 2020, 22:39
ähnliche Links