•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Kegelspalter Eigenbau für Bagger- welcher Ölmotor?

Kegelspalter Eigenbau für Bagger- welcher Ölmotor?

03. Feb. 2010, 20:34 jnenning

Kegelspalter Eigenbau für Bagger- welcher Ölmotor?

Hallo, möchte mir einen Kegelspalter für meinem MF 50 Traktorbagger konstruieren, habe mal einen Probelauf mit einem d:100mm Kegel und einem Danfoss omp 315 Ölmotor( lag herum) im Direktantrieb versucht, aber damit geht nur Kleinholz( so 30cm durchmesser, max 1 m lang) will mindestens 4 m lang und bis 1m durchmesser würde dann einen Kegel so mit masse 20/40 cm verwenden daher bin ich nicht sicher ob ich einen Ölmotor OMS 250-400 oder einen OMT 250-400 ( oder Vergleichbaren) verwenden soll, also meine Frage, hat soetwas schon jemand gebaut oder hat einen tipp für mich, da diese Motoren etwas Geld Kosten und für versuchszwecken dann etwas zu teuer wären- habe keine Angaben bez. Literleistung( derzeit Schlauchleitung mit Armatur 15L ) und Hydraulikdruck( schätze um die 180 bar) werde aber noch messen! besten Dank Josef

Antworten: 1

04. Feb. 2010, 06:10 antach

Kegelspalter Eigenbau für Bagger- welcher Ölmotor?

Hallo Am besten ist Du baust mehre Motor zusammen und schaltest sie in Serie das heißt brauchst weniger kraft macht das einer brauchst mehr kraft schaltet sich der zweit oder der dritte dazu noch ein vorteil ist ein Motor dreht dann 3 mal so schnell wie dann drei Motoren.

ähnliche Themen

  • 3

    UNIMOG 406??

    Hallo Leute, was haltet ihr von einen Unimog 406 , allgemein , wie ist das getriebe, roststellen, motor, und so weiter. ich würde ihn eventuell einsetzten zum ziehen eines kleinen tiefladers. (5,9 t g…

    schilcherbaron gefragt am 04. Feb. 2010, 20:24

  • 0

    Stroh

    Wenn noch jemand Stroh loswerden will - wird in meiner Region noch benötigt

    walterst gefragt am 04. Feb. 2010, 19:47

  • 1

    Steyr 8080 Vorderachse

    Hallo wir haben einen Steyr 8080. Bei diesem Traktor gibt es scheinbar drei verschiedene Achsen. Wir haben den mit der ZF Achse. Wie stabil ist diese Achse eigentlich .Wir haben einen 1,2 Meter Frontl…

    Christoph8311 gefragt am 04. Feb. 2010, 17:32

  • 0

    Kreiselgrubber - Wer hat Erfahrung mit Arbeitsweise Zinken a

    Schau mich grad am Kreiseleggenmarkt um, und da ich immer mehr Mulchsaat praktiziere stellt sich für mich dir Frage ob Kreiselgrubber mit Zinken auf Griff hier mehr Vorteil haben, bzw. Bodenschonender…

    JOHAB gefragt am 04. Feb. 2010, 14:53

  • 0

    Kauf Rundballenpresse

    Wer fährt mit einem Lindner 73 eine Rundballenpresse Für Kleinbetrieb mit ca 150-200 Ballen.( Silage) Was hält ihr von Pöttinger 3200 LSC oder Krone 1250 Leicht hügeliges Gelände

    midi gefragt am 04. Feb. 2010, 14:45

ähnliche Links