Kaufentscheidung

06. Mai 2012, 01:22 Unknown User

Kaufentscheidung

Servus ,bitte schreibt mir mal eure Meinung Fendt 308,86 PS,BJ 94 mit FH und 4600 STD für 30000 euro JD 6420 Premium 110PSBJ 2003 mit FH und 15000 STD für 29000 euro (mit nur Pflegebereifung,ist im Gemüsebau gelaufen Same Explorer 95,95 PS,BJ 2005,mit FZ+FH ,1000BST,für 29000euro würde ja zum 308 tendieren weil er bei einem staatl. einrichtung für Saatgutversuchsanstalt gelaufen ist nur zum spritzen und düngen hat also noch nichts gearbeitet,Zustand wie neu Einsatz Bereich bei mir wäre zum tägl Grünfutter hollen,bzw Grünland und Ackerbau wobei das ackern von Lohn Unternehmer erledigt wird,+Waldarbeit, laufleistung im Jahr ca 350 Std welche Mähkombi (Front + Heck ) ist bei den 3 Schleppern max möglich ? ist beim mähen ein großer Leistungunterschied zwischen dem 308 mit 86PS und zB.dem 100PS Same ? sind ja alles 4 Zylinder Maschinen,ach bei dem JD und Fendt müßte noch eine FZ nachgerüstet werden kosten geschätzt 2-3000 euro wüßte auch noch einen 100 Massey BJ 99,mit 3400 Std für 23000 euro aber ohne FH+FZ danke schon mal fürs lesen Gruß Christian

Antworten: 11

06. Mai 2012, 07:11 JD

Kaufentscheidung

Ich würd den Same Explorer 95 nehmen, hat wenig stunden und der preis passt auch gut und hat auch FZW. Der John Deere hat viel zu viel stunden, den kannst meiner meinung nach vergessen! Und der Fendt naja wäre mir zu alt und auch zuviel stunden und hat nur 86PS und der Same hat doch 95PS und ist auch billiger, Same ist ja kein schlechter Traktor!! MFG

06. Mai 2012, 07:47 Steira

Kaufentscheidung

Hallo, Von den drei genannten würde ich auch den Same nehmen, auch wegen der wenigen Stunden, und wie du schon geschrieben hast müsstest bei den anderen noch eine Frontzapfwelle nachrüsten, das würdest dir da schon ersparen! MFG A STEIRA

06. Mai 2012, 07:55 golfrabbit

Kaufentscheidung

Stehe garantiert nicht im Verdacht ein Fendthasser zu sein, aber logisch betrachtet kommst du am Explorer nicht vorbei.

06. Mai 2012, 08:42 FlorianAD

Kaufentscheidung

Kauf dir den Fendt! Mein Onkel hat zwei Fendt einen 412 Vario und einen Fendt Favorite 509 C Turboshift und ist sehr zufrieden damit mit dem 412 hat er auch die Schneeräumung und wen mehr Schnee ist fährt er mit dem 509 mit der Schneefräse hinterher und diese beiden Traktoren sind in Vollleistung die müssen richtig arbeiten das ganze Jahr! Fendt steht einfach für Qualität und Zuverlesigkeit und es gibt fast keine Aufgabe die ein Fendt nicht mit leichtigkeit meistert das gleicht den höhren Preis auf längere Sicht leicht aus! Außerdem hat der 509 schon über 11000 Stunden und läuft immer noch wie geschmiert!

06. Mai 2012, 09:50 asoo

Kaufentscheidung

Von den Betriebsstunden und Bj. bzw.Kaufpreis ist der Same am billigsten. Würde aber trotzdem den Fendt nehmen. Hat noch keine schweren Arbeiten verrichtet und die 10 PS Mehrleistung des Same nimmt ihm das Getriebe weg (sehr schwergängig) . Bei der Mähkombination wird bei 5-5.5Meter Arbeitsbreite der Taktor ausgelastet sein. Die Flächenleistung ist da aber schon ordentlich (3-4ha / h)

06. Mai 2012, 10:42 FraFra

Kaufentscheidung

wieso sind denn wohl die alten 300er und 500er fendt gebraucht wohl so teuer??? wennst so einen same fast nachgeschmissen bekommst würde mich das stutzig machen hat der hirsch 1500 oder 15000 bst?? mit den umtausch der pflegeräder darf der keine 20t eur kosten!!

06. Mai 2012, 11:45 MG123

Kaufentscheidung

der massey wird wegen der 6 zylinder aber bestimmt einen wesentlich höheren dieselverbrauch haben als der fendt oder der same und wenn du die fh+fz nachrüsten musst, wirst du ungefähr beim preis des same liegen. ich würde den same nehmen den damit fährst du ca 10 jahre bis du die betriebsstunden auf der uhr hast die der fendt jetzt schon hat und 8-10000 stunden sind mit jedem traktor ohne große probleme möglich. das entscheidende ist immer was zwischen lenkrad und sitz ist :) mfg

06. Mai 2012, 11:51 MG123

Kaufentscheidung

der massey wird wegen der 6 zylinder aber bestimmt einen wesentlich höheren dieselverbrauch haben als der fendt oder der same und wenn du die fh+fz nachrüsten musst, wirst du ungefähr beim preis des same liegen. ich würde den same nehmen den damit fährst du ca 10 jahre bis du die betriebsstunden auf der uhr hast die der fendt jetzt schon hat und 8-10000 stunden sind mit jedem traktor ohne große probleme möglich. das entscheidende ist immer was zwischen lenkrad und sitz ist :) mfg

06. Mai 2012, 16:48 Heimdall

Kaufentscheidung

Habe Selbst einen 308er. Super Traktor, der hohe Gebrauchtmaschinenpreis hat schon seinen Sinn, glaub mir. Die Dinger laufen einfach ewig, wennst a bissl drauf schaust! Motor sowieso einer der Besten die je gebaut wurden! Sehr unkomplizierter Traktor, würd ihn auf jedenfall wieder kaufen! Lg

06. Mai 2012, 19:16 steyr8100chrisi

Kaufentscheidung

würde den same nehmen da gibts nicht mehr so viele von außerdem ist fendt ja die abkürzung für Für Ernteeinsätze Nicht Daurehaft Tauglich

06. Mai 2012, 19:35 Heimdall

Kaufentscheidung

Hört man da den Neid sprechen? Ich denke ja.

ähnliche Themen

  • 0

    Hagelschaden in Sommergerste?

    Heute hats bei uns kräftig gehagelt, die Gerste sieht wie gewalzt aus. Wächst sich das wieder aus?

    ludwig1 gefragt am 06. Mai 2012, 22:52

  • 1

    WICHTIG: Spannende Umfrage

    Liebe Landwirtinnen, liebe Landwirte! Wir sind sieben Studenten aus Innsbruck und führen gerade eine Umfrage im Rahmen eines Projektes an der Universität durch. Wir interessieren uns besonders für Lan…

    KerstinRose gefragt am 06. Mai 2012, 22:36

  • 2

    WICHTIG: Spannende Umfrage

    Liebe Landwirtinnen, liebe Landwirte! Wir sind sieben Studenten aus Innsbruck und führen gerade eine Umfrage im Rahmen eines Projektes an der Universität durch. Wir interessieren uns besonders für Lan…

    KerstinRose gefragt am 06. Mai 2012, 22:31

  • 1

    40 Milchrebellen kehren zur Alpenmilch zurück

    40 Bauern im Flachgau und Tennengau, die als „Milchrebellen“ der „Freien Milch Austria“ beigetreten waren, treten nun wieder aus deren Liferverträgen aus und kehren desillusioniert wieder zur „Alpenmi…

    tch gefragt am 06. Mai 2012, 22:06

  • 0

    scheitholz trocknen

    hat wer erfahrung mit scheitholztrocknung? möchte mein buchenbrennholz in zukunft von einem säge-schneid-spalter verarbeiten lassen. die anfallenden scheiter evtl. in einer BGA trockenen lassen.

    kiwi gefragt am 06. Mai 2012, 21:34

ähnliche Links