Kaufempfehhlung

12. Dez. 2006, 14:25 schurl1

Kaufempfehhlung

Ich stehe gerade vor der Entscheidung mir entweder einen John Deere 6220 oder einen MF 5445 dyna 4 zu kaufen Gibt es dazu irgentwelche Kaufempfehlungen? PS: angenommen der preis ist gleich hoch

Antworten: 6

12. Dez. 2006, 16:09 gruaba

Kaufempfehhlung

hallo! habe den 6320 JD. bis jetzt (1200h) keine probleme, -der verbrauch ist angemessen (habe durschnitt von einem monat berechnet: 6l/h) für 105 PS an der zapfwelle. -fahrkomfort ist durch die vorderachsfederung sehr hoch, kabinenfederung würde ich nicht unbedingt empfehlen. -revisierer sehr gefühlvoll auch bei höherer drehzahl -bremsen: ich behaupte, es gibt auf dem markt keine besseren vom mf kann ich nichts sagen, da ich noch nie einen gefahren bin. mfg

12. Dez. 2006, 16:27 Bobbl

Kaufempfehhlung

Würde dir vom 6220 John Deere abraten,nicht wegen der Marke. Haben selber einen John Deere 6400. Die doppelwirkenden Steuergeräte am Heck vermindern die Sicht nach unten. Problem wirst du auch mit einem hydraulischen Oberlenker haben. Der Pflug soll ja freies Spiel haben beim pflügen,wir können aber das nicht machen. Der Oberlenker verbiegt die Steuergeräte weil alles zu eng gemacht wurde und sie stehen weit hinten hinaus.

12. Dez. 2006, 16:33 schladek

Kaufempfehhlung

Servus schurl1! Welchen 6220 meinst Du? Den Premium od. den SE. mfg schladek

12. Dez. 2006, 22:07 Marthi

Kaufempfehhlung

Habe einen MF5445 Dyna 4 bin sehr zufrieden mit der Maschine.Sie hat meinen erwartungen bis jetzt aiies erfüllt. ich kann ihn nur weiter empfehlen.

13. Dez. 2006, 09:45 schladek

Kaufempfehhlung

Servus Schurl1 nochmal! Aufgrund der 10PS Leistungsunterschied nach ECE R24 ist der MF 5445 höchstens mit dem JD 6120SE (eventuell auch 5720SE) vergleichbar, aber das wirst Du eh wissen. Was spricht für den MF? - besserer Schaltkomfort, da nur 1 Schalthebel - 4fach ZW möglich - Ansprechverhalten Powershuttle einstellbar - FH näher an der Vorderachse Was spricht für den JD? - breites hohes Sichtfeld nach vorne, das weder durch Dachhimmel noch Armaturenbrett eingeschränkt wird - ordentlicher Beifahrersitz - Motorhaube einteilig und unkompliziert öffenbar - Schaltung rein mechanisch (Gang, LS und Powershuttle) - Getriebe ausgereift und bewährt (seit 1992 eingebaut) - Wendigkeit (keine Abstützungen im Weg) - Rahmenbauweise (keine Abstützung f. FH u. FL nötig) - Wiederverkaufswert - Zuverlässigkeit Auf dem Betrieb sezten wir einen 6220 Premium seit ca. 3,5 Jahren u. rd. 2.200Bh ein; bisher kein einziger Ausfall. Ein undichter Tankdeckel (geklebt) u. eine defekte Innenraumleuchte (ausgetauscht) waren die einzigen "Defekte". Verbrauch über diesen Zeitraum rd. 6,5l/h. Würde daher zum JD raten; am besten aber beide ausgiebigst testen, dann wird Dir auch auffallen, daß Du beim MF nach kurzer Straßenfahrt die Steckkupplungen hinten bzw. den Getriebeblock nicht mehr angreifen kannst - zumindest nicht ohne Handschuhe. Wo kommt diese Hitze bzw. die Energie dafür her? Kraftstoffverbrauch? Haltbarkeit Getriebe? War auf jeden Fall meine Erfahrung - muß nicht bei jedem so sein. Empfehle Dir auch die Seite www.schlepper-testberichte.de - Tendenzen lassen sich da auch herauslesen. Sonst ist natürlich auch der bessere Händler mit entscheidend. Die 6020SE sind meines Wissens schon noch erhältlich. schladek

30. März 2007, 12:34 IHCFUNY

Kaufempfehhlung

Hi , ich habe beide gafahren und wollte mich erst für den 6220 entscheiden , weil alle Berufskolegen sagten er sei besser . Nach langer überlegung habe ich mich für den MF entschieden weil er mir allein schon in der kabiene besser gefällt als deiser Plastikbomber der bei jedem Schlagloch anfängt in der Karbiene zu knistern . Ich bin so was von zu frieden mit dem MF , so das ich mir gesagt habe das ich meinen alten Case auch um setze zum MF 6465 . ährlich muss man aber auch sagen das es ein problem gibt und das ist die Federung der Karbiene . Ich werde mich wohl für eine gefederte Forderachse entscheiden weil die Karbienefederung einfach nicht das ist was MF so ansagt ( muß geändert werden liebe MF Leute ) . Gruß aus dem Norden

ähnliche Themen

  • 0

    Güllefaß in Kärnten

    Hallo! Mir hat heut ein guter Bekannter gesagt er hat in Kärnten ein Güllefaß von Kirchner gesehen angeblich noch nicht alt und über 10.000 liter wer kennt den Händler? mfg

    MUKUbauer gefragt am 13. Dez. 2006, 13:32

  • 0

    Dringend Suche Angusstier

    <br /> Wer verleiht mir einen Angus Stier im Raum Kärnten ??? <br /> <br /> Was würde ein Angus Einsteller Kosten mit ca 1 Jahr ???? <br /> <br /> bräuchte ihn zum Decken meiner Múku- Fleckvieh Kalbin…

    breakeven gefragt am 12. Dez. 2006, 19:12

  • 0

    Dringend Suche Angusstier

    <br /> Wer verleiht mir einen Angus Stier im Raum Kärnten ??? <br /> <br /> Was würde ein Angus Einsteller Kosten mit ca 1 Jahr ???? <br /> Was kostet ein Angus Stier ???? <br /> <br /> bräuchte ihn z…

    breakeven gefragt am 12. Dez. 2006, 17:46

  • 0

    Was für eine Wiesenegge

    Soll ich mir eine Soma oder eine Wölfleder kaufen.Wer mit einer anderen Wiesenegge Erfahrung hat soll mir die Marke und die Internet Adresse geben. Mfg Bull

    Bull gefragt am 12. Dez. 2006, 17:28

  • 0

    Kaufempfehhlung

    Ich stehe gerade vor der Entscheidung mir entweder einen John Deere 6220 oder einen MF 5445 dyna 4 zu kaufen Gibt es dazu irgentwelche Kaufempfehlungen? PS: angenommen der preis ist gleich hoch

    schurl1 gefragt am 12. Dez. 2006, 15:02

ähnliche Links